Beiträge von ErB98
-
-
Hallo
Ich fahre auch meistens nur Kurzstrecke und im Nachbarort ist auch ein M47, der wird auch nur Kurzstrecke gefahren. Das ist jetzt nicht so optimal aber leider nicht zu ändern. Kannst auch mal 2 Takt Öl in den Tank kippen und dann auch mal über die Autobahn oder eben etwas länger fahren. Aber wie schon geschrieben, Kurzstrecke tut keinem gut. Deshalb auch mal eine etwas längere Strecke zwischendurch fahren.Die VP44 ist halt etwas anfällig beim M47.
Alles klar, habe da neues gelernt. Danke euch.
Zwischendurch längere Strecken fahren liegt schon drin. Da würde ich mich dann selber informieren wie lang ich ca. fahren müsste, damit der hoffentlich so lange wie möglich optimal läuft.
Habe mich kurz über die VP44 informiert. Da der 320d BJ 11.1999 hat, nehme ich an, dass der ein neueres Modell von der VP44 eingebaut hat, wo die gängigsten Probleme schon gelöst sind?
Ich weiss immerhin, auf was ich achten muss am Samstag. -
Hi zusammen,
habe mich so weit wie möglich über ein E46 320d informiert, dass ich unbedingt kaufen will. Jg 1999, 136PS, 170'000KM, Schaltgetriebe.
Ich weiss, dass das Fahrzeug sehr sparsam ist, momentan sehr billig zum Kaufen, werde den am Samstag probefahren und freue mich sehr drauf.
Nur ein paar Frage bleiben offen:
Ich habe bald einen neuen Arbeitsort, wo ich kein Auto mehr brauche für den Arbeitsweg. Verkaufe darum meinen 2016 740d, weil es einfach schade ist für mein Konto und für das Auto. Im Frühling bis Herbst wird der 320d also weniger oft gefahren (Höchstens ab und zu am Abend oder am Wochenende, Joyride oder mal mit Kollegen irgendwo hinfahren). Im Winter wird das Auto dann täglich gefahren, aber halt meistens Kurzstrecke, also der Motor wird nicht mal warm in der Zeit. Habe bis jetzt allgemein nur Gutes gehört, aber hat jemand persönliche Erfahrung mit dem Auto im Winter? Gab es besondere Probleme mit der Elektronik oder beim Starten (Glühkerzen, Injektoren)?
Danke im Voraus