Den Service habe ich bei Vergölst machen lassen. Hatten eine Aktion für ADAC Mitglieder. Bei BMW meinten Sie, die Fehlersuche könnte sehr teuer werden. Der Lüfter vorne läuft allerdings auf Hochtouren.
Beiträge von harry320
-
-
Hallo Leute,
habe neulich Klimaservice machen lassen. Hatte vorher noch recht gut gekühlt, aber letzte Wartung war schon über 2 Jahre her. Es fehlten ca. 180g. Füllmenge. Nun folgendes Problem: Seit dem Service spinnt die Anlage, allerdings nur wenn es draußen heiß ist. So ab ca. 30°C lässt die Kühlleistung stark nach und der Kompressor schaltet ständig ein und aus. Ist es draußen wieder kühler, dann funktioniert alles normal. In der Werkstatt wurde der Klimaservice nochmal wiederholt. Füllmenge und Lecktest waren OK. Hat vielleicht jemand eine Idee oder das gleiche Problem schon mal gehabt? Vielen Dank. -
Hier noch einige Praxisberichte verschiedener Werkstätten.
-
Kannst Du in der beigefügten Kundenliste nachschauen.
-
Hallo Jack Daniels,
werde bei meiner Hinterachse jetzt einen Ölwechsel mit Castrol SAF-XJ 75W-140 durchführen. Ist geeignet für beide, also mit und ohne Sperre. Mein Automatikgetriebe habe ich auf Empfehlung vom BMW-Serviceberater spülen lassen. Hat wirklich sehr viel gebracht. Dient natürlich auch zur Verlängerung der Lebensdauer, da das alte Öl total schwarz war und beim spülen sehr viel Schmutz kam. Jetzt schaltet es wieder Butterweich. Kosten bei selber angeliefertem Öl ca. € 250.- incl. Material (Sieb, Dichtung, Kleinmaterial).
-
Habe Heute Nachricht von Castrol bekommen. Das SAF-XJ 75W-140 sei bestens geeignet.
-
Hat mir der Serviceberater von BMW empfohlen. Es sei für die Lebensdauer wohl besser. Angeblich verwenden die für alle 75W-140. Es gibt allerdings wieder welche, die sagen es werde 75W-90 verwendet. So z.B. ist es bei Castrol bzw. Fuchs. Nun bin ich natürlich nicht sicher, welches Öl ich verwenden soll. Ich will da natürlich keinen Fehler machen. In Sachen Ölwechsel noch folgende Info: Habe ein Automatikgetriebe von ZF. Habe jetzt bei 100 tkm das Öl absaugen und das Getriebe spülen lassen (incl. Filter.) Das alte Öl war total schwarz und es kam jede Menge Schmutz heraus. Jetzt schaltet es wieder Butterweich wie neu. Hat sich sicherlich gelohnt. Hatte mir auch der Freundliche von BMW empfohlen. Das Hinterachsöl möchte ich natürlich selber wechseln. Ist ja kein großer Aufwand.
-
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, welches Öl ich für einen Ölwechsel am Hinterachsgetriebe verwenden soll? Es gibt 75W-90 sowie 75W-140. Jeder Händler gibt eine andere Auskunft.
Eine Sperre habe ich soweit mir bekannt, keine. Würde trotzdem gerne einen Ölwechsel machen, da ich schon über 100 tkm habe und jedes Jahr mehrmals mit Wohnwagen in den Urlaub fahre. -
Hallo,
habe einen 320i, Bj. 2000. Jetzt ist die Wasserpumpe kaputt. Ware heute beim BMW Händler in Heilbronn. Der will für den Austausch mit Thermostat ca. 430.- Euro. Mir kommt das ein etwas viel vor!!! Wer kann mir da vielleicht was genaueres sagen. Vielen Dank.