Beiträge von stucki22

    Servus zusammen. Bei mir klackern es schon seit längerem vorne rechts bei Unebenheiten. Auf der Bühne hat sich dann rausgestellt, dass die Koppelstange schon etwas Spiel hat und getauscht werden muss. Natürlich habe ich nicht weiter gedacht und nicht die Teilenummer rausgeschrieben... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Brauche ich kürzere Koppelstangen weil der Wagen vorne (und hinten) 30mm tiefergelegt ist und sollte ich die linke Seite gleich mit wechseln? Kann mir jemand evtl welche empfehlen?

    LG

    Danke dir für die ausführliche Antwort!

    Ich hab mich wohl damals von dem Preis und den unten angegebenen Zertifikaten blenden lassen...

    Wie auch immer, die Dinger kommen raus und das mit dem Vermessen der Teile werde ich auch mal in Angriff nehmen. Vielleicht lässt sich ja was machen:wacko:

    Ich habe das mehrfach in anderen Foren gelesen und nicht hier. Ich wollte im Grunde einfach nur wissen ob es noch andere Möglichkeiten gibt wo das Quietschen herkommen kann abgesehen von denen die ich oben aufgeführt habe...

    Wer Müll bezahlt bekommt auch Müll. Du hast eine komplette Bremse für 2 Achsen incl. Handbremse für den Preis von einer Achse eines vernünftigen Herstellers gekauft. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    Außer vielleicht: Ist dir deine und die Sicherheit Anderer wirklich so wenig wert?:gruebel:

    Was ist denn für dich ein vernünftiger Hersteller? ATE? Da habe ich genauso viel Schlechtes drüber gehört wie bei ATEC auch

    Servus zusammen, ich habe an meinem 318i vor etwa 2500km die Bremsen komplett erneuert und so gut wie von Anfang an nur Probleme in Form von Quietschen damit. Verbaut ist ein Bremssatz von Atec (https://www.ebay.de/itm/4x-BRE…e5eea55ffdc45a0%7Ciid%3A1 ). Ja ich weiß, es scheiden sich die Geister darüber ob man so "billige" Bremssätze verbauen soll oder nicht, ich habe mich auf jeden Fall dafür entschieden. Beim Einbau der Bremsen habe ich genügend Kupferpaste an die benötigten Stellen geschmiert (natürlich aufgepasst dass nichts ans ABS kommt) aber nach der ca. 200km langen Einfahrphase haben die Bremsen begonnen zu quietschen. Das Quietschen beginnt auch erst ab ca. 15km/h bis in den Stand und wird kontinuierlich lauter. Ob die Bremse warm oder kalt ist spielt dabei keine tragende Rolle und auch das Bremsverhalten ist 1A. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es an der ATEC-Qualität liegt oder ob es noch andere Gründe haben kann, dass die Dinger mir so dermaßen auf den Sack gehen:rolleyes:

    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für konstruktive Antworten, LG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, das ist nicht möglich. Die Euro Norm wirst du nicht ändern, wenn es hoch kommt bekommst du ne grüne Plakette was ich mein M47 aber fast bezweifeln möchte. Beim M47n also dem Rail Motor sieht das schon anders aus.
    Ansonsten ist das ne komplett nackte Hütte zu einem extrem überzogenen Preis. :whistling:

    Ja ich meinte Grüne Plakette! Dachte das wäre das selbe...wieder was dazu gelernt. Also deiner Meinung nach Finger weg lassen?

    Servus zusammen, mir ist die Tage ein 320d ins Auge gefallen mit wenigen km (115k) den ich mir am vergangenen Freitag schon angesehen habe. Leider hatte der Wagen keine Batterie eingebaut, obwohl ich mich beim Händler angemldet hatte... Äußerlich und im Innenraum macht er soweit einen guten Eindruck und der Motorraum ist auch top in Schuss. Kein Öl, Kühlwasser etc... Nun habe ich mir aufgrund meiner Zwangspause übers Wochenende, bis in dem Auto ne Batterie ist ?( ,einige Gedanken zu dem Wagen gemacht mit dem Hauptaspekt ob er sich für mich lohnt. Da er nur euro3 hat würde ich ihn so oder so noch auf euro4 selbstständig umrüsten was trotzdem mindesten 200-300 kosten würde, oder?? Ich fahre im Jahr vielleicht um die 12k km im wechsel Kurz-/Langstrecke. Freu mich, wenn mir ein paar Experten hier weiterhelfen könnten :)
    Hier zum Auto: https://www.ebay-kleinanzeigen…hlade-/834029506-216-7091


    LG Elias