Alles klar, danke für die Antworten
Beiträge von stucki22
-
-
Servus zusammen. Bei mir klackern es schon seit längerem vorne rechts bei Unebenheiten. Auf der Bühne hat sich dann rausgestellt, dass die Koppelstange schon etwas Spiel hat und getauscht werden muss. Natürlich habe ich nicht weiter gedacht und nicht die Teilenummer rausgeschrieben... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Brauche ich kürzere Koppelstangen weil der Wagen vorne (und hinten) 30mm tiefergelegt ist und sollte ich die linke Seite gleich mit wechseln? Kann mir jemand evtl welche empfehlen?
LG
-
Zuerst einmal komme ich zum Problem an sich.
Quietschende Bremsen können mehrere Ursachen haben:
- Unsauber gearbeitet (Führungen, Anlageflächen der Beläge nicht ordentlich gereinigt / entrostet, etc)
- Kupfer- bzw Keramikpaste nicht aufgetragen
- falsche Zusammenstellung der Bremsbeläge zur Bremsscheibe (zu harte Bremsbeläge können quietschen verursachen)
- mangelnde Qualität der verbauten Teile
Wenn ich allerdings lesen muss, dass dort irgendwelche No-Name Teile zum Schleuderpreis verbaut wurden, würde meine Vermutung in diesem Falle auf einem der beiden letztern Punkte liegen.
Denn ich glaube kaum das bei einem Bremsensatz dieser Preisgüte auch nur einen feuchten Furz auf die Materialverträglichkeit der einzelnen Komponenten gegeben wird! Da wird der billigste Schrott irgendwo produziert / zugekauft werden. Passt rein ins Auto und fertig.
Auch minimale Abweichungen der Maße der Ersatzteile können zu quietschenden Bremsen führen. Dann vibrieren die Beläge leicht im Sattel / den Führungen weil es nicht sauber anliegt. Das nimmt man dann als quietschen wahr.Denn im Ernst:
2x Scheiben vorne, 2x Scheiben hinten, Belagsatz vorne, Belagsatz hinten, Handbremsbeläge, + den ganzen Kleinscheiss wie Federn usw für 120€... ??? VERKAUFSPREIS inkl Versandkosten auf ebay... Gottogottogott... Da sträuben sich mir die Haare zu Berge.
Mal so grob als Händler durchgerechnet:
120€ Verkaufpreis BRUTTO abzüglich 19% MWST = 100€ netto
abzüglich ca 16% Provision für ebay auf den Brutto-VK von 120€ = nochmals 17€ runter rechnen, sind wir bei 83€
Bei dem Gewicht der Teile ca 8-9€ Versandkosten netto = 74€
Nehmen wir mal jetzt nur das an (noch ohne Personalkosten, Lagerhaltung, Verpackungsmaterialien, etc...)
Und rechnen wir jetzt mal die 74€ die dem Händler bleiben NUR durch die großen Teile (4x Bremsscheiben, 8x Belag, 2x Handbremsbelag) sind wir bei einem Stückpreis von 5,28€ pro Einzelteil (Kleinteile noch nichtmal eingerechnet)!
Und dann hat der Händler daran noch keinen Pfennig verdient! Was er ja zwangläufig MUSS und WIRD!Da möchte ich mir der wahren Einkaufpreis vom Hersteller, vermutlich aus Fernost (+ etwa 10% Zollgebühren bei Einfuhr der Waren von ausserhalb der EU), nicht wissen! Centbeträge in der Produktion!
Mit den Bremsen würde ich noch nichtmal eine ungeliebte Schwiegermutter oder Ex-Frau auf die Straße schicken. Unverantwortlich.
Schmeiß raus den Mist, kauf was ordentliches. Schreib die 120€ ab als Lehrgeld.
Denn wie mein Opa schon zu sagen pflegte: Wer billig kauft, kauft zweimal!
Was nix kostet ist auch nix!
Der Händler wirbt doch unten mit "3 Jahre Garantie auf Funktion und Passgenauigkeit"
sowie "Sämtliche Artikel sind qualitätsgeprüft. Lieferanten sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 oder auch TS 16949"
und auch "BREMSBELÄGE MÜSSEN IM BEREICH DER EU MIT EINER GÜLTIGEN ECE/90R ZERTIFIZIERUNG VERSEHEN SEIN.
WIR VERKAUFEN AUSSCHLIESSLICH ZUGELASSENE UND ENTSPRECHEND ZERTIFIZIERTE BREMSBELÄGE."
Da würde ich doch prompt mal die Teile ausbauen, vermessen, und ggfls die Ware reklamieren.
Entsprechende Zertifikate mit denen er wirbt, auch von den Lieferanten der Bremsen, dürfte der Händler dann ja vorlegen können.Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Danke dir für die ausführliche Antwort!
Ich hab mich wohl damals von dem Preis und den unten angegebenen Zertifikaten blenden lassen...
Wie auch immer, die Dinger kommen raus und das mit dem Vermessen der Teile werde ich auch mal in Angriff nehmen. Vielleicht lässt sich ja was machen
-
Deshalb sollte man mit etwas eigener Überlegung an solche Internetrecherchen herangehen.
Grob geschätzt würde ich sagen, dass von 30.000 Forumsnutzern hier ca. 3/4 ATE Bremsen fahren (von dem anderen knapp 1/4 fahren die meisten entweder BMW Original, oder den teuren richtig teuren Stuff).Dem gegenüber stehen ganz vage vermutet vlt. 20 Leute die in Betracht gezogen haben "ATEC" zu fahren und das auch noch durchgezogen haben.
Wenn sich hier jetzt also 10 Negativberichte zu ATEC und 10 Negativberichte zu ATE finden (Zitat: "genauso viel Schlechtes drüber gehört"), dann bedeutet das, dass:
- 50% der ATEC Fahrer nicht zufrieden sind- ca. 0,000005% der ATE Fahrer nicht zufrieden sind
(Schreibt ja keiner ins Forum, dass seine Bremsen normal funktionieren, sondern nur wenns Probleme gibt).
Was schlussfolgert man nun also aus den fiktiven Zahlen vernünftigerweise?
Ich habe das mehrfach in anderen Foren gelesen und nicht hier. Ich wollte im Grunde einfach nur wissen ob es noch andere Möglichkeiten gibt wo das Quietschen herkommen kann abgesehen von denen die ich oben aufgeführt habe...
-
Wer Müll bezahlt bekommt auch Müll. Du hast eine komplette Bremse für 2 Achsen incl. Handbremse für den Preis von einer Achse eines vernünftigen Herstellers gekauft. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Außer vielleicht: Ist dir deine und die Sicherheit Anderer wirklich so wenig wert?
Was ist denn für dich ein vernünftiger Hersteller? ATE? Da habe ich genauso viel Schlechtes drüber gehört wie bei ATEC auch
-
Servus zusammen, ich habe an meinem 318i vor etwa 2500km die Bremsen komplett erneuert und so gut wie von Anfang an nur Probleme in Form von Quietschen damit. Verbaut ist ein Bremssatz von Atec (https://www.ebay.de/itm/4x-BRE…e5eea55ffdc45a0%7Ciid%3A1 ). Ja ich weiß, es scheiden sich die Geister darüber ob man so "billige" Bremssätze verbauen soll oder nicht, ich habe mich auf jeden Fall dafür entschieden. Beim Einbau der Bremsen habe ich genügend Kupferpaste an die benötigten Stellen geschmiert (natürlich aufgepasst dass nichts ans ABS kommt) aber nach der ca. 200km langen Einfahrphase haben die Bremsen begonnen zu quietschen. Das Quietschen beginnt auch erst ab ca. 15km/h bis in den Stand und wird kontinuierlich lauter. Ob die Bremse warm oder kalt ist spielt dabei keine tragende Rolle und auch das Bremsverhalten ist 1A. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es an der ATEC-Qualität liegt oder ob es noch andere Gründe haben kann, dass die Dinger mir so dermaßen auf den Sack gehen
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für konstruktive Antworten, LG
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Servus, hab letztens in der Seitentür von meinem 318i N42 einen Aufsatz für den Port wo das Diagnosegerät gefunden. Frag mich jetzt nur ob der einen Zweck hat oder nicht... Hab einfach kein Plan von der Technik
IMG_20200724_185559.jpgIMG_20200724_185517.jpg -
Na jut, dann dank ich erstmal allen. Werde den wohl stehen lassen
-
Hallo, das ist nicht möglich. Die Euro Norm wirst du nicht ändern, wenn es hoch kommt bekommst du ne grüne Plakette was ich mein M47 aber fast bezweifeln möchte. Beim M47n also dem Rail Motor sieht das schon anders aus.
Ansonsten ist das ne komplett nackte Hütte zu einem extrem überzogenen Preis.Ja ich meinte Grüne Plakette! Dachte das wäre das selbe...wieder was dazu gelernt. Also deiner Meinung nach Finger weg lassen?
-
Servus zusammen, mir ist die Tage ein 320d ins Auge gefallen mit wenigen km (115k) den ich mir am vergangenen Freitag schon angesehen habe. Leider hatte der Wagen keine Batterie eingebaut, obwohl ich mich beim Händler angemldet hatte... Äußerlich und im Innenraum macht er soweit einen guten Eindruck und der Motorraum ist auch top in Schuss. Kein Öl, Kühlwasser etc... Nun habe ich mir aufgrund meiner Zwangspause übers Wochenende, bis in dem Auto ne Batterie ist
,einige Gedanken zu dem Wagen gemacht mit dem Hauptaspekt ob er sich für mich lohnt. Da er nur euro3 hat würde ich ihn so oder so noch auf euro4 selbstständig umrüsten was trotzdem mindesten 200-300 kosten würde, oder?? Ich fahre im Jahr vielleicht um die 12k km im wechsel Kurz-/Langstrecke. Freu mich, wenn mir ein paar Experten hier weiterhelfen könnten
Hier zum Auto: https://www.ebay-kleinanzeigen…hlade-/834029506-216-7091LG Elias