Alles anzeigenHallo Leute,
2A5B Exenterwellensensor Signal unplausibel (Folgefehler: Abgleich Ist- und Soll-Wert unplausibel, da Verstellung nicht wie angesteuert erfolgen kann)
2A59 Exenterwellensensor Signal unplausibel (Folgefehler: siehe oben, Referenzsensor)
2A61 Variable Ventilsteuerung Adaption fehlerhaft (Folgefehler: Versuch der Stellanpassung über das VVT-Steuergerät innerhalb der Regelgrenzen bringt keine Verbesserung, da der Motor ja nicht oder nicht richtig reagiert)
2A67 Variabler Ventiltrieb Interner Fehler
2A63 Sellantrieb variable Ventilsteuerung Funktion Fehlerhaft (Hauptfehler: VVT-Stellmotor defekt)
und noch ein Fehler der mir sehr kurios vorkommt aber damit wohl nichts zutuhen hat
2E95 Generator Spannung/Ladung fehlerhaft
(möglicher Folgefehler oder alter Schattenfehler im Speicher durch Unterspannung; Der VVT Motor zieht beim Stellen enorm hohe Stromstärken (> 5 Ampere), wenn jetzt noch ein mechanischer/interner Widerstand auftritt, könnte das auch Rückkopplungseffekte auf die Bordspannung haben)
meine Vermutungen
Beiträge von Halom
-
-
Huhu,
N46B20A fahrer hier. Ich kann auch nichts Ungewöhnliches ausmachen.
Das tickernde "Dieseln/Schnattern" ist der normale Motorklang durch die vielen mechanisch beweglichen Teile im Zylinderkopf in diesem Motor mit Doppelvanos und Valvetronic. Dieses wird auch ruhiger wenn die Sekundärluftpumpe abriegelt und die Leerlaufdrehzahl von 1100 auf 700 u/min abgesenkt wird.
Die besagte Sekundärluftpumpe macht sich durch das hohe fiiiieeeeeeeeee bemerkbar und ist leicht zu lokalisieren.
Das tok-tok-tok-tok ist der Exzenter der Vakuumpumpe (hinten links am Zylinderkopf am Ende der Auslassvanos).
Ungewöhnliche Geräusche sind beim Kaltstart ein RAAART für 0,5-1,5 Sekunden. Hat aber auch nix mit der Kette zu tun. Das ist Zeichen etwas spät anliegenden Öldrucks im Zylinderkopf. Vermutlich kommt es vom Auslassnockenwellenversteller. Ursache hierfür kann ein schon gut belegter Ölfilter (Ölwechsel steht bald an nach min. 10tkm), oder ein klemmendes / defektes Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse sein. Das tritt besonders gern nach heißen, intensiven Fahrten auf, wo das dünne Öl dann aus den Leitungen verstärkt zurückfließen kann beim Abstellen.
Ich bin der Meinung einen Kettendefekt hörst du nicht, den spürst du zuerst durch die Folgeerscheinungen.