Beiträge von Freddye46

    Moin zusammen,

    haben euren Rat befolgt und alles mit Bremsenreiniger und Lappen sauber gemacht. Kam tatsächlich unfassbar viel aus sämtlichen Verkleidungen und co.

    Danach nochmal unterbodenwäsche ohne Verkleidung gemacht und gewartet. Hatte einen kompletten Tag Ruhe und morgens beim aufschließen war wieder eine (sehr) kleine Pfütze unterm KFZ.

    Man sieht auf dem Bild gut wo es tropft, die Frage ist nur wo das Öl herkommen kann, hat jemand ne kluge Idee?

    Schöne Grüße

    Alles klar, werde mich dem Vorhaben nochmal annehmen. Danke euch schonmal 👍🏽

    Wisst ihr zufällig wie ich die, auf dem Bild befindliche, Verkleidung abbekomme? Hab das eben nicht verstanden.

    Hallo zusammen,

    der neue erworbene 320d Touring macht aktuell Kopfschmerzen. Nach wie vor tropft er kleine Mengen Öl, die an der immer gleichen Stelle am Boden auftauchen. Auf den Bildern ist hoffentlich zu sehen, was ich meine. Bisher wurde folgendes gewechselt:

    Ölabscheider, Ventildeckeldichtung, sämtliche Dichtungen rund um die Ansaugbrücke sowie die Dichtung der Vakuumpumpe. Seitdem ist er im Motoraum vermeintlich trocken. Woher kann der böse Tropfen auf den Bildern noch kommen? Bin dankbar für Ideen.

    Schöne Grüße

    Entschuldige bitte die späte Antwort...

    Das Diff selbst soweit ich weiß nicht mehr, habe es aber seit dem Wechsel nicht mehr "beobachten" können unter der Bühne.

    Spiel kann ich mir gut vorstellen, wie kann man das als Laie denn prüfen?

    LG

    Vielen Dank für die schnelle Antwort übrigens!

    Das von dir beschriebene Vorgehen haben wir bereits gemacht und da war zu sehen, dass das ganze Diff am wackeln war. Deshalb haben wir die Diff Lager gemacht. Meinst du, die Tonnenlager sind fpr die enormen Schwingungen verantwortlich? Beim schnellen Kupplung kommen lassen scheppert es auch ordentlich von Hinten (nach wie vor).

    Wie wurden denn die Tonnenlager geprüft?


    Falls noch die ersten, dann weg damit...

    Bin leider selbst ziemlich unbegabt was das Schrauben angeht, habe aber Kollegen die mir da unter die Arme greifen. Die haben beim Tausch der Difflager auch nach den Tonnenlagern geschaut (im eingebauten Zustand) und meinten die wären noch völlig i.O.

    Wird defekten Tonnenlagern nicht auch ein schwammiges Fahrverhalten nachgesagt? Das ist nämlich nicht der Fall ...

    Hallo zusammen,


    meine e46 Limo läuft seit 3 Jahren wie eine 1. Bin sehr zufrieden und habe unglaublich wenig Probleme mit dem Auto.

    Das einzige Manko, das mich seit dem Kauf maßgeblich stört ist ein Poltern von der Hinterachse. Das Geräusch tritt auf, wenn ich niedertourig das Gas schnell antippe und wieder loslasse. Auch beim Schalten bemerke ich das Poltern. Wir reden von einem dumpfen, tiefen Bollern. Beim Einlegen des 1. Gangs kann man es auch hören, aber nur beim ersten Kuppeln. Wenn ich die Kupplung gedrückt halte und mehrmals in den ersten Gang schalte ist es wie verschwunden. Kuppel ich jedes Mal neu ein, ist es konstant zu hören. Ich wäre für jede Idee dankbar. Bisherige Reparaturversuche:

    -alle 3 Differentiallager

    -Hardyscheibe

    -Mittellager

    -Kupplung mit Ausrücklager

    -Prüfung des ZMS

    -Prüfung der Tonnenlager


    MfG, Frederik Wache