Hier mal mein Statement dazu
...also wenn du es einfach nur "sicher" straff und mit ausreichend komfort ähnlich dem (neuwertigen) seriensportfahrwerk möchtest dann reichen bei der geringen tieferlegung definitiv die "Bilstein B4"
...willst du es allerdings etwas "sportlicher" rate ich unbedingt zum "Bilstein B6 -sport-" -allerdings wird das in verbindung mit den von dir genannten H&R federn mit sicherheit sehr straff werden ...muss man halt mögen
"wir" fahren "Eibach sportline 50/30" vorne mit "Bilstein B8" und hinten mit "Bilstein B6 sport" ...absolut empfehlenswerte kombination -für den alltag absolut tauglich da ausreichend restkomfort und dabei aber trotzdem definitiv genug reserve für eine sportliche runde -je mehr das fahrwerk gefordert wird umso besser packt es zu und die höhe ist tatsächlich sehr dezent und in allen lebenslagen ausreichend "hoch"
evtl noch zur erklärung
der "Bilstein B8" ist ein gekürzter "B6" und tatsächlich erst ab einer tieferlegung von mehr als 35/40mm erforderlich -ansonsten entspricht er in aufbau und dämpfung dem "B6 sport"
für eine dezente sportliche optik und ein etwas strafferes fahrverhalten reichen aber die "Bilstein B4" vollkommen aus -"wir" hatten in einem 316i touring die von dir angesprochenen H&R federn in kombination mit "Sachs Advantage" dämpfern -das war tatsächlich schon "sehr hart" im vergleich zum seriensportfahrwerk
! ..passt "hier" natürlich nicht so ganz her der vergleich aber leider gibt es für mich kein besseres nutzfahrzeug ...hahaha!!! -aber auf einem Passat 3bg Variant fahren wir die feder in kombination mit den "Bilstein B4" und das Fahrzeug ist dadurch ein komplett neues geworden -wirklich unglaublich und absolut empfehlenswert ! #PreisLeistungTOP
...alles aber tatsächlich lediglich meine / "unsere" ganz persönliche rein objektive meinung und "erfahrung"
gruss und so!