Beiträge von Vitas

    Hallo!


    Ich fahre eine 318i E46 Limo Baujahr 2002, den ich letztes Jahr gleich mit Winterbereifung ( Stahlfelge ) gekauft habe.

    Dazu gab es noch einen Satz Sommer-Alus, die ich nächste Woche vom Reifenhändler abholen kann ( hab mich entschieden, vor der Montage 4 neue Pneus zu holen, da 2 schon ziemlich runter waren ).

    Aktuell sind auf den WinterStahlfelgen vorn und hinten 205/55/R17.

    Die Sommer-Alus werden dann vorn 225/40/R18 und hinten 255/35/R18 sein. Da die Alus gerade beim Reifenhändler liegen, kann ich leider keine ET der Felgen nennen.

    Da ich mir überlege, dem Auto etwas mehr Fahrstabilität zu verleihen spiele ich mit dem Gedanken, ihm entweder Federn oder gleich ein Fahrwerk zu gönnen.

    Mir geht es dabei gar nicht so um die Tieferlegung sondern eher darum, dass das Auto bei Kurvenfahrten etwas "straffer" liegt.

    Domstreben vorn und hinten wird er dafür auch bekommen.

    Ein Kollege ( der nen 330 und nen X3 fährt ) meinte, da es mir nicht ums Tieferlegen geht würden Sportfedern ausreichen.


    Meine Frage an Euch versierte Schrauber hier ist nun, ob ich mir nur Federn holen soll oder doch lieber gleich ein Komplettfahrwerk.

    Da ich in meinen bisherigen Autos nie ein Sportfahrwerk verbaut hatte bin ich diesbezüglich nicht so versiert.

    Ich denke ja, dass ein Komplettfahrwerk immer besser sein dürfte als NUR Sportfedern zu verbauen? :/

    Da mit dem Fahrwerk dann ja wahrscheinlich eh eine Tieferlegung einhergeht, würde ich diese in Kauf nehmen :)


    Kann mir jemand vielleicht sagen, wieviel mm maximale Tieferlegung vorn und hinten ich dann beim Fahrwerk beachten sollte, um die o.a. Sommer-Alus OHNE irgendwelche Karosseriearbeiten fahren zu können?



    Ich danke Euch schon mal vorab für Eure Tips... :)

    kurzes Update:


    Sitz ließ sich problemlos ausbauen.


    Die Stange war ausgehakt. Allerdings scheint die Befestigungseinheit, wo die Stange rein geschoben wird, verschlissen zu sein ( dieses kleine schwarze Plasteteil,welches die Stange hoch zieht damit die Entriegelungsfedern gedrückt werden ).
    Werde ich mir die Tage mal neu bestellen...kostet ja keine Unsumme :)


    Aber wenigstens ließ sich Sitz danke Deinem Tip wieder zurück schieben,sodass er sich problemlos ausbauen ließ :thumbup:

    Vielleicht hat sich nur die kleine Stange zur zweiten Schiene ausgehängt.
    Auf jeden Fall mal ganz noch oben stellen und drunter sehen ob du vielleicht
    den kleinen Hebel jeweils an der Schienenarretierung noch drücken kannst.

    Danke Dir...werde ich auf jeden Fall versuchen :)

    Hallo,


    bei meinem 318i E46 ist der manuelle Beifahrersitz defekt.


    Er ist in der vorderen Position und der Hebel für die Vor- und Rückverstellung ist defekt.


    Hat jemand eine Idee, wie ich den Sitz ausbauen kann,wenn er sich nicht zurückschieben lässt?


    Im Werkstattbuch steht, man solle ihn nach hinten schieben....aber genau das geht bei meinem Sitz ja nicht.


    Weiß jemand von Euch trotzdem eine Möglichkeit, wie ich den Sitz raus bekomme für die Reparatur?


    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen :)




    Danke schon mal vorab

    Hallo,


    ich habe einen 318i E46 Baujahr 2002.


    Die Scheiben meiner Scheinwerfer sind schon sehr milchig und daher spiele ich mit dem Gedanken, meine Scheinwerfer auf LED zu tauschen.
    Nun habe ich gelesen, dass man beim Wechsel auf LED seine Standlichtringe per Codierung dann auch als Tagfahrlicht nutzen kann.


    Zum Codieren würde ich dann meine Carly App nutzen ( sollte damit ja möglich sein,wenn ich richtig liege ).


    Kann mir jemand von Euch vielleicht kurz erklären, was für ein LSZ ich mir dann holen muss und ob es dann beim Umbau etwas zu beachten gibt?


    Soweit mir bekannt ist, muss ich bei der Auswahl des "neuen" LSZ wohl eine bestimmte Softwareversion beachten?



    Danke schonmal vorab für Eure Hilfe...



    Gruß

    Beim 1. Auslesen ( am letzten Montag ebenfalls bei BMW ) sagte man mir,die Kommunikation vom BUS zum KI würden einwandfrei laufen und es sei generell kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.


    Heute kam der befreundete Mechaniker von BMW dann direkt zu mir nach Hause.
    Wir haben dann erst den hinteren linken Redsensor getauscht und dann hat er alles nochmal mit seiner Software ausgelesen...wieder ohne irgendeinen Eintrag im Fehlerspeicher ‍

    Der befreundete Mechaniker arbeitet selbst bei BMW und hat es mit deren Software ausgelesen ( keine Ahnung,welche Software er genau benutzt hat ).


    Den Radsensor hinten links hatte ich ja bereits gegen einen neuen getauscht und in der Software wurden alle Radsensoren als funktionstüchtig angezeigt.

    Hallo liebe Community!


    Ich habe mir schon einige Videos und Posts angeschaut und durchgelesen,komme allerdings nicht weiter und hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.


    Ich bin erst vor knapp 2 Wochen auf BMW gewechselt und kenne mich daher in dessen Technik nicht wirklich aus.


    Bei meinem 318i E46 Baujahr 2002 hat sich das Kombiinstrument verabschiedet ( KM/H Nadel, Momentanverbrauchsnadel und Kilometerzähler im Digitaldisplay sind ohne Funktion ).
    Die ABS Lampe und DSC Lampen sind aus, von daher hab ich nen Radsensor ausgeschlossen.
    Ich habe daraufhin übers Geheimmenü den Tachotest gemacht und alle Nadeln bewegten sich normal.
    Ebenfalls habe ich im Geheimmenü die km/h während der Fahrt anzeigen lassen ( Punkt 7.3. ), diese blieben aber bei 0 stehen.
    Also hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, der zeigt jedoch keinen Eintrag.
    Daraufhin habe ich zur Sicherheit nochmal einen Austauschtacho angeschlossen, bei dem regten sich die Nadeln aber auch nicht.
    Bei dem Austauschtacho leuchtete ( logischerweise ) der Manipulationspunkt und komischerweise das gelbe DSC Dreieck und das gelbe Bremssymbol.
    Nachdem ich wieder auf den originalen Tacho gewechselt hatte, leuchteten hier auch das DSC Dreieck und das Bremssymbol...nach ca. 1km Fahrstrecke sind die jetzt aber aus.
    Ebenfalls habe ich für ca. 15 Minuten die Batterie abgeklemmt in der Hoffnung, die Steuergeräte würden sich vielleicht "resetten".
    Nachdem ich jetzt auch noch den Radsensor hinten links gegen einen neuen getauscht habe, bleiben die Tachonadeln immer noch still.
    Ein befreundeter Mechaniker sagte, es könnte jetzt eventuell ein Defekt im ABS Steuerteil vorliegen, dass nicht ALLE Signale von dem ABS Steuergerät übermittelt werden.


    Bevor ich jetzt ein teures ABS Steuergerät kaufe und der Fehler hier vielleicht gar nicht liegt, wollte ich Euch fragen,ob Ihr noch eine Idee habt,wo der Fehler liegen könnte?
    So langsam bin ich echt mit meinem latein am Ende