Hallo!
Ich fahre eine 318i E46 Limo Baujahr 2002, den ich letztes Jahr gleich mit Winterbereifung ( Stahlfelge ) gekauft habe.
Dazu gab es noch einen Satz Sommer-Alus, die ich nächste Woche vom Reifenhändler abholen kann ( hab mich entschieden, vor der Montage 4 neue Pneus zu holen, da 2 schon ziemlich runter waren ).
Aktuell sind auf den WinterStahlfelgen vorn und hinten 205/55/R17.
Die Sommer-Alus werden dann vorn 225/40/R18 und hinten 255/35/R18 sein. Da die Alus gerade beim Reifenhändler liegen, kann ich leider keine ET der Felgen nennen.
Da ich mir überlege, dem Auto etwas mehr Fahrstabilität zu verleihen spiele ich mit dem Gedanken, ihm entweder Federn oder gleich ein Fahrwerk zu gönnen.
Mir geht es dabei gar nicht so um die Tieferlegung sondern eher darum, dass das Auto bei Kurvenfahrten etwas "straffer" liegt.
Domstreben vorn und hinten wird er dafür auch bekommen.
Ein Kollege ( der nen 330 und nen X3 fährt ) meinte, da es mir nicht ums Tieferlegen geht würden Sportfedern ausreichen.
Meine Frage an Euch versierte Schrauber hier ist nun, ob ich mir nur Federn holen soll oder doch lieber gleich ein Komplettfahrwerk.
Da ich in meinen bisherigen Autos nie ein Sportfahrwerk verbaut hatte bin ich diesbezüglich nicht so versiert.
Ich denke ja, dass ein Komplettfahrwerk immer besser sein dürfte als NUR Sportfedern zu verbauen?
Da mit dem Fahrwerk dann ja wahrscheinlich eh eine Tieferlegung einhergeht, würde ich diese in Kauf nehmen
Kann mir jemand vielleicht sagen, wieviel mm maximale Tieferlegung vorn und hinten ich dann beim Fahrwerk beachten sollte, um die o.a. Sommer-Alus OHNE irgendwelche Karosseriearbeiten fahren zu können?
Ich danke Euch schon mal vorab für Eure Tips...