Beiträge von 330de46Panther

    Liebe Community

    Aktuell fahre ich einen BMW 330d e46 M57 (Heckantrieb). Ich habe im Forum ein bisschen gestöbert und mich auch sonst noch informiert, jedoch möchte ich nochmals nachfragen.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem DTSLINE GEWINDEFAHRWERK SX STAHL VERZINKT. DTS Gewindefahrwerk --> möchte dieses gerne bestellen.

    Wäre froh wenn ihr mir von euren Erfahrungen damit berichten könntet. Mein Fahrzeug sollte noch alltagstauglich sein, auf die Rennstrecke will ich nicht, Restkomfort sollte da sein, doch ein bisschen sportlicher und tiefer unterwegs zu sein würde mich freuen . Jedoch muss ich sowieso die hinteren Federn + Stossdämpfer wechseln, daher überlege ich mir, mir ein Gewindefahrwerk einbauen zu lassen, wenn ich schon dabei bin. Vordere Stossdämpfer sind original, hintere Stossdämpfer sind von Bilstein (von Vorbesitzer gemacht).

    Solltet ihr preislich ein Sportfahrwerk kennen, welches genau so gut ist wie das DTS Gewindefahrwerk, welches ihr eher empfehlen würdet, dürft ihr das gerne vorschlagen.

    Danke im Voraus. 8o

    LG

    Panther

    Ich habe ein wenig Erfahrung mit LS-Diff's. Ich hatte erst ein Quaife- und dann ein Drexler-Diff in meinem 1er verbaut. Beide Diffs habe ich auch zerlegt von Innen gesehen. Der Aufbau war schon recht aufwendig. Wenn ich mir die Geschichte von RacingDiff anschaue, wo eigentlich nur mit Federn zwei Platten gegen die äusseren Zahnräder gedrückt werden, kann ich mir nicht so ganz vorstellen, daß das längerfristig hält. Schau dir mal an wieviel Reibscheiben und dementsprechend Auflagefläche in einem normalen LSD drin sind. Bei dieser Lösung hast du die ganze Bremswirkung auf zwei schmalen Ringen. Das dürfte temperaturmäßig interessant werden oder fast keine Wirkung haben... Für den Rennstreckeneinsatz ist dieser Kit in meinen Augen nicht tauglich.

    Hey danke für die Antwort.


    Ja.. meine Frage ist ob das alltagstauglich ist und ich ab und an mal so driften kann...

    Liebe Community


    Ich habe einen 330de46 M57 mit 184ps. Ich habe schon mehrere Male bei gewolltem schnelleren Einlenken gemerkt, dass mein Heck nach aussen schwenkt und der Wagen ausbricht.
    Solange ich das ESP drin hatte, regelte das ESP immer rein und der Wagen fangte sich wieder. Wenn ich das ESP ausmache bringe ich den Wagen zwar quer und kann sliden, jedoch ist driften nicht möglich da ich ein offenes Differential habe.


    Meine Frage:

    Hat jemand Erfahrung mit dem RacingDiff LSD umbau beim Differential und kann mir sagen ob das auch alltagstauglich ist? Racing LSD Diff


    Besten Dank


    E.H

    Das auf dem letzten (oberen) Video ist straight pipe sound.


    Hier ist mein aktueller sound (ohne Downpipe, rest leer):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Leider im innenraum des Fahrzeugs kaum zu hören, und sehr kleiner resonanzbereich zwischen 1500-2500 umdrehungen.


    Habt ihr irgendwelche Ideen?grössere Resonanzbereich? Bisschen lauter ohne DP einbau und pfeiffen?

    Brauchst doch keine Downpipe, warum auch.
    Einfach Vorkat raus und wieder zu schweißen, sieht dann auch keiner.
    Ich merke im Stand fast nix von dem Abgasgeruch



    Hallo


    93 db finde ich perfekt. Diese Lautstärke möchte ich auch. Was ich am liebsten machen würde wäre:


    Den Vorkat aufschneiden und verrohren. Jedoch habe ich wie genannt das pfeiffen (nur im Stand). Von der Lautstärke her ist es auch total okay finde ich. Die Gründe wieso ich DP rausgenommen habe waren eben wie genannt 1. Pfeiffen 2. Gestank. Jetzt bin ich am überlegen was ich machen könnte. Evt. neuer ESD drauf und Vorkat leer machen? hmmm...


    Danke für die Infos.


    LG


    E.H

    Das mit dem Flugzeug Geräusch kommt dadurch, dass du alle Dämpfer leer hast.
    Wenn du zB eine AGA vom 330i montierst, hast du einen schönen brummigen Klang (6Zyl typisch), aber zB das abtouren vom Turbo beim Gaswegnehmen fällt weg.


    Woher kommst du denn?

    Hey Danke für die ganzen Antworten.


    Hast du denn das schon ausprobiert?


    Aus der Schweiz / Kanton St. Gallen

    Hi


    also bei mir ist wie oben schon genannt


    kleine Kats bearbeitet(leer), msd bearbeitet (leer) und esd bearbeitet (leer).


    Wieso sollte es weniger stinken wenn ich den grossen Kat nachdem turbo aufschweisse und alles rausnehme bzw. verrohre? Kommt doch aufs gleiche?

    Brauchst doch keine Downpipe, warum auch.
    Einfach Vorkat raus und wieder zu schweißen, sieht dann auch keiner.
    Ich merke im Stand fast nix von dem Abgasgeruch


    mfg


    E.H

    Hallo Liebe Community


    Seit März 2020 bin ich ein stolzer Besitzer eines BMW 330d e46 jg. 2000.


    Da ich ein Fan von Motorensound bin, jedoch ein alltagsauto gebraucht habe, habe ich diesen Wagen gekauft.
    Ich fahre täglich zur Arbeit und bin bis jetzt sehr zufrieden.


    Vor Kurzem habe ich meine Auspuffanlage komplett bearbeiten lassen bis auf den Grossen Katalysator nach dem Turbo. Das heisst also:
    ESD leer, MSD Leer, kleine Kats (Nachkats) leer. Die Bearbeitungsarbeiten wurden wirklich gut gemacht (keine Spuren, nicht sichtbar)


    Soundmässig war er nicht viel lauter, hatte jedoch einen schönen Sound bei vollgas (nicht wirklich laut).


    Dementsprechend wollte ich mehr Sound und habe mir eine Downpipe bestellt. NAchdem ich die Downpipe montiert hatte, war der Sound meines KFZ wirklich 1a Sound. Habe bei Benzinern nicht mal so einen schönen Sound gehört, der Sound war wirklich Hammer. Aufgrund der Gesetzeslage in der Schweiz war mir dies leider zu heikel.


    Was mich aber gestört hat, war dass er ein bisschen zu laut war und im Stand extrem gestunken hat. Schwarzen Rauch hatte ich so gut wie garkeinen, da ich immer ultimate Diesel tanke. Also habe ich die DP wieder weggenommen und jetzt ist wieder der normale Kat dran ;( . Ein weiterer Grund war, dass beim einschalten der Wagen wie ein Flugzeug kling, da der Turbo im Stand schon so hoch gepfiffen hat als würden Turbinen eines Flugzeugs starten^^ .


    Gibt es einen Rennkat oder habt ihr irgendwelche Ideen was ich machen könnte um trotzdem noch irgendetwas am Sound zu modifizieren. So wie er jetzt klingt ist zwar bisschen sound da aber wirklich nur sehr wenig vom Innenraum hört man mehr den Motor als den Auspuff. Ich weiss leider nicht wie der grosse Katalysator aufgebaut ist. Da mein Fahrzeug ja keinen Diesepartikelfilter hat, ist es ja gleichzeitig der DPF und Sound Reduzierung.


    Besten Dank


    E.H X/