Beiträge von daniel_kern

    Was ich machen würde:


    - Leerlaufregler ausbauen, säubern und auf Funktion prüfen
    - Faltenbalg auf Dichtigkeit prüfen und ggfl. ersetzen
    - Kerzen tauschen, Original oder NGK
    - Ölwechsel
    - Luftfilter von Mann, kein geölter Sportluftfilter
    - Vanos tauschen, am besten die komplette Einheit überholt, z.b. von der Firma Probsten-Tech, kein ebay nur Ringe von beisan, inklusive VDD (ist die Ursache für das "Turbo-Gefühl" ab 3k RPM, Drehzahleinbrüche im kalten Zustand, erhöhter Kraftstoffverbrauch)
    - KGE tauschen mit allen Schläuchen, nur original, in dem Zuge auch das Führungsrrohr vom Ölmessstab, denn das beinhaltet den Rücklauf der KGE und den kriegt man nicht mehr richtig frei

    Nix gegen PU Lager, aber die Verkippung und das es evtl. zu Rissen kommt. Liegt m.M.n. an verschlissenen Tonnenlager.Sonst müsste ja so ziemlich jeder Risse in der Karosse haben :) .

    Ist zwar nicht so schön vom Arbeiten her, aber wenn er das so macht, sehe ich da kein Problem.Solltest ihn halt so hoch es geht hochbocken.

    Ja, so meinte ich das auch. Dadurch dass die verschlissenen Lager zu viel Bewegung des Achsträgers zulassen ist die Gefahr für Risse der Aufnahme größer. Die schwache Konstruktion hält dann die Kräfte nicht mehr aus und gibt irgendwann nach.


    Damit das nicht (mehr) passiert: Aufnahme verstärken und Tonnenlager durch PU-Lager ersetzen welche weniger Bewegung von Grund auf zulassen und meiner Meinung nach weniger Verschleiß haben. Das wird sich dann zeigen.

    Ohne Bühne ist sowas echt ne Katastrophe.
    Kann dir die Bleche von Epytec empfehlen, Kostenpunkt unter 60euro, kommen sehr schnell und passen wunderbar, 2mm dick. Mein Schweißer war sehr zufrieden mit den Blechen.


    Das schweißen selbst sollte jemand machen der schon öfters oder sogar regelmäßig ein Schweißgerät in der Hand hat.

    Jemand der schweißen kann ist dabei. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass ich keine Bühne oder Grube habe und niemanden finde der mir die Arbeit in seiner Werkstatt machen will. Deshalb helfe ich mir jetzt selbst.


    Ob die Aufnahme Risse hat sehe ich erst wenn ich alles auseinander gebaut und abgeschliffen Habe. Dann weiß ich auch final ob ich Bleche brauche oder einfach PU Lager rein um der Verkippung des Trägers vorzubeugen.

    Danke euch für die zahlreichen Rückmeldungen, ist echt super


    Dann ist der Punkt schon mal abgehakt. Jetzt möchte ich gleich auch noch alles andere mitmachen und plane auch das Schweißen der verstärkungsbleche mit ein. Hat das hier schon mal jemand ohne Bühne mitgemacht?

    Hallo zusammen,


    ich hab zu der ganzen Aktion eine Frage: Bekommt man die Achse komplett raus ohne Bühne nur mit Unterstellböcken?


    Kommt jemand aus dem Raum Saarbrücken der die Aktion schon mal gemacht hat? Bin gerade in der Planungsphase.