Lass dir keine Panik machen, das sind schon sehr robuster Motoren. Es gibt sogar einen 530i der jetzt die 700 TKm geknackt hat. Steuerkette und Ölpumpe sind eigendlich unauffällig. Ölwannendichtund und Pleullager würde ich in Angriff nehmen. Ölverbrauch mit Toralinkur oder 10W60 Öl fahren. Fahr ich seid ( 80 TKm ) und Ölverbrauch ist nicht mehr nennens Wert.
M54B25 bei der Laufleistung brauchste nicht gleich das volle Programm auffahren. Ich selber mach mir gerade aus meinem Schlachter, ein
Motorrevision am M54B30. Der hat 166 TKm gelaufen und lief wie ich ihn abgeholte habe Tip Top. Ich wechsel nur Pleulager, Kpl. Kettentrieb, Vanos, Kolbenringe, Hydrostössel und allen Dichtungen. Das alles auch nur vorsorglich, weil ich mein Dicken bis zum letzten Tag fahren will. Bei meinernTochter mußten wir leider vor 2 Jahren den Motor tauschen, weil er wegen Riemenriss zu warm wurde und die ZKD durch war. Der Motor hatte 367 TKm hinter sich und der AT-Motor war billiger als eine Reperatur. Ich hab den Motor trotzdem aufgemacht und Kolben, Laufbuchsen, Nockenwellen und Lagergassen hatten kaum Verschleiss. Deinen Liste kannst eher an einem Motor aus dem Hause VAG realisieren.