Beiträge von AdelinI.

    Servus,


    habe gestern mein Vanos überholt, die Dichtungen und alles ist super gelaufen, anti-rasseln kit auch alles perfekt...


    Am Ende habe ich den Vanos zurück auf mein Auto gebaut und die Abdeckschrauben mit 50nm angezogen.

    Leider habe ich diese kleine Vanos-Kolben-Kappen vergessen aber da war zuspät, weil die Abdeckschrauben waren schon mit 50 Nm gezogen... Ich habe danach die Abdeckschrauben rausgeschraubt und die kleine Kolben-Kappen gebaut und wollte dann wieder die Abdeckschrauben mit 50 Nm anziehen...


    Ich habe die geschraubt und die Drehmomentschlüssel hat kein Klick mehr gemacht. Auf einmal ist eine Schraube locker geworden und habe dann gemerkt, etwas stimmt nicht. Habe die Schraube rausgemacht und habe gemerkt die Gewinde von der Vanos was nicht mehr gut... Die Schrauben könnte man dann bisschen schon ziehen aber nicht stark sonst wär der wieder locker. Habe alles zurückgebaut und das Auto angemacht und die ist gelaufen, habe Probefahrt und alles ging eigentlich gut...


    Jetzt meine Frage, soll ich ein Vanos einbauen, wenn der Abdeckschraube nicht richtig gut fest geht? Ich habe eins bei mein Schrott-Platz gefunden für 60€, was denkt ihr? Soll ich den nehmen und halt meine Kolben in dieser einer einbauen?


    Ich hab ein 330i Cabrio M54B30 und der Vanos von Schrott ist von ein M54B25, soll kein Problem sein, oder?


    Die Gewinde von Bild meine ich.

    ich bin ja immer wieder fasziniert davon mit welcher selbstsicherheit die leute ohne iwelches hintergrundwissen defekte autos kaufen, und dann im forum nach kostenloser hilfe fragen.

    Nicht mein erstes Auto die ich kaputt gekauft habe und hab danach repariert und wird auch nicht mein letzter sein :) ich frag nur allgemein so nach Meinungen was es sein kann. Wie gesagt ich bin neu in Otto Motor Welt aber alles hat ein Anfang :S

    Wenn du dir nicht sicher bist wiederhole den CO Test und du weißt Bescheid, was die KGE mit dem Wasser zu tun haben sollte erschließt sich mir aber nicht. Wenn der wirklich Wasser in die Zylinder zieht solltest du aber nicht mehr viel damit rumspielen, Thema Wasserschlag und Vervielfachung der Kosten.

    Kopfdichtung ist zwar äußerst selten aber mit genügend Ignoranz bekommt man das sicherlich auch hin.

    Danke für Antworten. Na gut sagen wir der von mir gemachte Test kommt auch positiv, dann ist mehr als Wahrscheinlich der ZKD kaputt, oder?


    Der Überdruck in der Kühlwassersystem ist direkt nach paar Sekunden Leerlauf merkbar, weil es macht so ein PSSSSSST wenn man die Deckel öffnen will obwohl der Motor nur ein paar Sekunden läuft

    Hallo leute!


    vielleicht kann jemand mir behilflich sein. Hab heute einen defekten E46 330ci gekauft mit wahrscheinlich defekte Zylinderkopfdichtung laut der Besitzer von wem ich es gekauft habe. Der qualmt stark weißlich aus dem Auspuff und mir wurde auch noch gesagt der hat Überdruck im Kühlwasser (ist auch merkbar, weil man hört es) und der CO2 Test war ebenfalls positiv sagte der.


    Außerdem hab ich es kurz 2 Km gefahren bis bei mir zuhause (der wohnte in der Nähe von mir) und beim parken ist der Motor gequält leer gelaufen, der Drehzahl ist die ganze Zeit nach unten und nach oben gesprungen (unter 1000u/min) und hab direkt ausgemacht. Auf dem Tester hatte ich Zylinder 4 und Zylinder 5 Fehlzündung (könnte ja Wasser in die Zylinder sein geh ich davon aus, oder???)


    Ich hab der Motor ausgemacht für ca. 1-1,5 Stunden und danach hab ich wieder kurz angemacht und ging wieder normal in Leerlauf.


    Na gut, ich will ihm aber nicht vertrauen wenn er mir sagt, dass die ZKD kaputt ist und deswegen will ich euch fragen, kann das sein? Ich habe auf mehrere Foren gelesen, dass der M54 KGE hat eine Fehlkonstruktion und deswegen könnte das sein. Was sagt ihr dazu?


    Aja und noch, man kann merken auf die Katalysatoren in der Motorraum, liegt Tropfen von Kühlwasser drauf.


    Ich hatte bisher nur Diesel Motoren und kenn mich ja ned so gut aus beim Otto Motoren aus, aber ich will den reparieren.


    Danke

    Wurde denn schon von dem Vorbesitzer etwas gemacht.Kannst du mal den genauen Fehlerspeichereintrag hier rein stellen.

    VP44 kannst beim Bosch Dienst prüfen lassen und wegen dem Steuergerät hab ich dir ja etwas verlinkt.

    Der Vorbesitzer hat es in Werkstatt gebracht und die meinten es ist wahrscheinlich die Steuerkette, aber ich würde sagen das kann nicht sein, weil der Motor an springt, oder?


    Der Vorbesitzer hat auch gesagt die Einspritzpumpe kann nicht sein, da sie vor 10 Jahre getauscht war... Ich würde sagen 10 Jahre sind 10 Jahre und nicht 1-2 Jahre :D


    Ich hab kein Fehlerspeichereintrag da ich mit eine DELPHI Diagnose geprüft habe und die 2 Fehler bekommen habe... Mein K+DCAN Kabel für INPA muss diese Tage ankommen.

    Ausgelesen hat er doch :) , Fehler stehen oben. Spritpumpe hat er nur die im Tank, keine Inline beim M47. Wenn, könnte es an der VP44 liegen.

    Steht da vielleicht noch- Mengenabgleich Checksumme - mit dabei

    Klar steht das wieder drin, der Fehler ist ja nicht behoben

    Da steht kein Mengelabgleich usw.


    Ich bin bisschen verwirrt da ich ja nicht so viele Kenntnisse bei E46 habe.


    Was würdet ihr mir empfehlen zu machen? Den Steuergerät prüfen lassen oder soll VP44 und KWS/NWS auch noch geprüft werden?

    den Zahn mit der EWS habe ich einigen im E39 Forum auch schon ziehen müssen.
    Wenn die EWS nicht freigeben würde, würde nicht mal der Anlasser drehen, der startet dabei nicht erst und geht wieder aus, iss ja kein Vau Weeeh.
    Sowas geht nur wenn die Spritpumpe oder KWS/NWS einen weg haben. Also ohne auslesen wird das ne Geldverschwendung.

    Danke für‘s Antwort.
    Du hast ja auch recht, warum dreht sich der Motor wie der EWS nicht freigegeben hat? Das kann ja net sein 8|


    Wenn es die KWS/NWS bzw. die Einspritzpumpe wäre, hätte ich eigentlich was in die Fehlerspeicher bekommen, dass Sensor X oder dass die Spritzpumpe nichts funktioniert, oder?


    Schau, ich lösche alle Fehlerspeicher, alles ist dann gelöscht. Ich dreh die Schlüssel, Anlasser dreht sich für 3-4 Sek., Motor läuft und dann nach ein paar Sekunden geht das Motor wieder aus. :(


    Ich guck in Fehlerspeicher und steht wieder DDE (EEPROM und Konfiguration) und Wegfahrsperre obwohl ich es gelöscht habe. :cursing:8|