Beiträge von vongehlens

    Hallo zusammen,


    so, mehr als ein Jahr vergangen.

    damals habe ich die Liste von "niemand" abgearbeitet und damit auch die P0174 Fehler beheben können; es war ein kleiner Gummistopfen defekt.


    das MKL Abenteuer ist dennoch weitergelaufen und über die Monate habe ich mich daran gewöhnt die MKL einfach wegzudrücken. Es nervt dennoch, das das Problem sich nicht finden lässt. Mittlerweile hat der Wagen 220580 km drauf, also 29.000 km mit dem Problem.


    Problem (siehe ausführliche Beschreibung oben):

    - MKL geht immer mal wieder an, manchmal auf direkt und selbstständig aus.
    - Wenn die MKL an bleibt und man etwa 20-30sek weiterfährt, dann schaltet die Elektronik Bank-2 ab (Zyl4-5-6 sind dann aus) und der Wagen läuft auf Zyl1-2-3.
    - Im Fehlerspeicher ist meistens nichts verzeichnet, wenn etwas verzeichnet wurde dann eine Serie von P0313 (=Verbrennungsaussetzer erkannt bei niedrigem Kraftstoffstand) über alle Zylinder.


    Folgendes wurde in der Zwischenzeit am Auto gemacht:

    1. Lamdasonden getauscht (BMW originale)
    2. Monitoringfahrt mit INPA und ISTA über 450km
      1. Ergebnisse:
        1. immer wieder Meldungen über Fehlzündungen
        2. 3x Meldungen über "KS -> Masse" ... was wohl der Klopfsensor ist.


    Ich möchte gerne die Ursache finden, aber habe immer noch keine wirklich guten Startpunkte.

    Da ich in den letzten 3 Monaten immer wieder Langstrecke (Düsseldorf/Schweiz/Düsseldorf) fuhr, konnte ich das Fehlerbild bei den Fahrten durch Hügel die Eifel (A61) nahezu studieren.

    Präzisierung der Problembeschreibung:

    1. immer wenn der Motor unter Last ist, zB mit 120km/h Tempomat eine Steigung rauf, und man dann oben ankommt, der Wagen dann weniger Last hat und man am Verbrauchszeiger sieht wie der zurück geht, dann geht die MKL an.
    2. auf ebener Strecke mit 120km/h Tempomat kurz die Bremse antippen (damit der Tempomat ausgeht) und damit einen Lastabfall provozieren, dann geht auch oft die MKL an.
    3. wenn ich zB eine längere Strecke bergab fahre und der Wagen dann schiebt, dann geht sehr oft auch die MKL an.

    ... also ich als Laie sage: "der Motor nimmt Gas weg und dann geht die MKL an". - das ganze passiert auch wenn ich meinen Fuß als "Tempomat" benutzt. Es passiert auch auf Benzin genauso wie auf LPG.


    Aufgrund der Meldung "KS->Masse", siehe oben, bin ich geneigt den Klopfsensor zu tauschen, dennoch weis ich nicht ob das was bringen sollte.


    Fällt jemanden von euch dazu etwas ein? - jede freundliche und konstruktive Rückmeldung ist willkommen.


    danke / Gruss

    Stephan

    Hi Mel,


    a) 800km ohne LPG bin ich unterwegs gewesen, macht leider keinen Unterschied (außer das es viel €€ kostet).
    b) Laut LPG Fachmann läuft die Anlage normal und zeigt keine Probleme.
    c) der LMM ist von Siemens/VDO. Ein anderer LMM, von Bremi, wurde auch schon 500km gefahren und hat das Fehlerbild nicht verändert.


    Grüsse
    Stephan

    Hallo zusammen,


    viel suchen und lesen hat mich hierhingebracht. Sollte ich die SuFu eurer Meinung nach noch nicht komplett beherrscht haben, so bitte ich um Nachsicht. - Dieser Treat hier kommt meiner Problembeschreibung am nächsten und daher mein Eintrag hier.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen Beitrag, der eine Hilfeanfrage ist, lesen mögt denn ich weis nicht mehr weiter... los gehts:


    Ich fahre folgendes Fahrzeug: E46 320i mit dem M54TÜ Motor (170ps) und dem 5-Gang Handschalter Getriebe. Der Wagen ist mit einer KME/Valtec LPG Anlage ausgestattet.
    191.000km gelaufen.


    Seit nunmehr 5 Monaten habe ich dieses Fehlerbild auf Benzin als auch auf Gas gleichermaßen:
    - MKL geht immer mal wieder an, manchmal auf direkt und selbstständig aus.
    - Wenn die MKL an bleibt und man etwa 20-30sek weiterfährt, dann schaltet die Elektronik Bank-2 ab (Zyl4-5-6 sind dann aus) und der Wagen läuft auf Zyl1-2-3.
    - Im Fehlerspeicher ist meistens nichts verzeichnet, wenn etwas verzeichnet wurde dann P0174 (=Gemischregelung (Bank 2) - System zu mager) und P0313 (=Verbrennungsaussetzer erkannt bei niedrigem Kraftstoffstand)



    Folgendes habe ich bisher, in Zusammenarbeit mit meiner BMW Werkstatt und einem LPG Fachmann, gemacht:
    - LPG Anlage wurde komplett überprüft und bestmöglich eingestellt
    - KGS Rohrsatz getauscht
    - Ventildeckeldichtung neu
    - Faltenbald geprüft
    - Leerlaufsteller Zuleitung geprüft
    - Luftmassenmesser erneuert
    - Zündkerzen erneuert
    - Ansaugbrücke überprüft
    - KGS/Ansaugbrücken Verbindungen
    - mit dem TÜV Prüfer die Abgaswerte überprüft, auch in mehreren Laststufen. Ergebnis: die Werte sind gut, Lambda wert ist bei LPG 1.051 bis 1.053 wenn der KAT kalt ist, 1.038 bis 1.042 wenn der KAT warm ist. Auf Benzin ist der Lamdawert KAT kalt bei 1.016 bis 1.021 wenn der KAT kalt ist, 1.020 bis 1.025 wenn der KAT warm ist.
    - Lambda Sonden überprüft. Ergebnis: arbeiten normal
    - Krümmer und Abgasanlage auf Undichtigkeiten geprüft. Ergebnis: alles OK.


    Beobachtungen die ich gemacht habe:
    - Auf meinem Android basierten Autoradio läuft Torque mit und die F/T-1x1 und F/T-2x1 Werte sind bei -4 bit -9 schwankend, ich meine das dies bedeutet das die Lamdasonden korrekt arbeiten und der Regelkreis auch.
    - ich hatte einmal diese Fehlermeldung:
    Gemischaufbereitung am Regelanschlag (Bank 1, vor Katalysator) - System zu mager
    Gemischaufbereitung am Regelanschlag (Bank 2, vor Katalysator) - System zu mager
    - bei einer Testfahrt mit BMW Laptop konnte ich 2x diese Meßwerte sehen:
    Lamda vorne:
    auf Benzin = 20-23%
    auf Gas = 1-3%
    Lamda hinten
    auf Benzin = 18-23%
    auf Gas = 1-2%
    Wenn die MKL dann anging zeigten die Werte auf Gas auch die hohen werte wie auf Benzin.


    - wenn ich, wie meistens, auf der Autobahn mit 120km/h Tempomat (5.Gang = 3400rpm) unterwegs bin, dann tritt die MKL manchmal in Aktion. Manchmal fahre ich 300km und nichts passiert und manchmal fahre ich 30km und die geht immer wieder an.
    -> bei 105km/h (5.Gang = 3000rpm), oder niedriger, und Fahrtlänge 50km oder mehr, tritt das Problem nicht auf.
    -> bei 110km/h (5.Gang = 3100rpm), und Fahrtlänge 50km oder mehr, tritt das Problem nicht auf.
    -> bei 120km/h (5.Gang = 3400rpm), und Fahrtlänge 50km oder mehr, tritt das Problem immer mal wieder auf.
    -> bei 130km/h (5.Gang = 3800rpm), und Fahrtlänge 30km oder mehr, tritt das Problem gerne auf.
    -> bei >140km/h (5.Gang = 4200rpm), und Fahrtlänge 30km oder mehr, tritt das Problem oft auf.
    ... selten fahre ich schneller. Wenn dann doch, dann scheint es mir als wenn das Problem zügiger auftaucht.


    Jedesmal wenn diese MKL angeht kann ich diese mit Torque am Autoradio "löschen" und alles ist wieder normal.
    Wenn ich die MKL stehen lasse und bei der BMW Werkstatt (ich zahle nichts mehr für´s auslesen...) den Speicher auslesen lasse, dann ist da meist nichts drin, siehe meine Beschreibung oben.



    In diesem Forum, und in anderen, habe ich schon viel gelesen und Ideen geholt die dann auch zu den oben erwähnten Maßnahme geführt haben. Leider ist es so das bis heute das Problem existiert und ich nicht mehr weiter weiß außer meine Story hier mal zum Besten zu geben und zu hoffen das euch etwas hilfreiches einfällt.
    Ich wohne in Viersen (PLZ 41379) und habe eine freundliche BMW Werkstatt die auch gerne wissen würde was die Ursache dieses MKL Verhaltens ist.


    Hat jemand von euch sachdienliche Ideen/Hinweise dazu?


    Danke & Gruss
    Stephan