Beiträge von marius_7

    Moin,


    habe gestern M135 Felgen für meinen E46 erworben und will jetzt eine Felge ausbessern und auch nachlackieren lassen.
    Leider werde ich aus einigen Posts hier und aus anderen Foren nicht so richtig schlau, manche sagen die M135 sind in Felgensilber 144 und andere Dekorsilber A55.
    Viele sagen dass eine Felge nach dem lackieren in A55 deutlich dunkler ist als der Rest der Felgen, der normal ja auch A55 sein müsste, laut dieser Zubehörliste von den Lackstiften.


    Hat jemand eine komplett sichere Quelle die aussagen kann ob es wirklich A55 ist oder doch 144?


    Danke schonmal! :D

    Nicht denken ……… machen 8o . Ich habe an der HA immer Spurplatten, das sorgt für nen fetten Hintern :D und sieht auch optisch besser aus.

    Ja das stimmt es sieht halt wesentlich besser und breiter aus. :D


    Spurplatten muss man eintragen lassen oder? Und wieviel kostet sowas etwa?

    Naja - muss man sich halt auch mit beschäftigen. Aber wenn man schon ü 20 Jahre BMW fährt, kennt man schon einige Felgen :whistling::D:thumbup: .
    @marius_7
    Lass das mit den 18" Rädern - 17" sind völlig ausreichend für den 316ti ;)

    Ja ich habe momentan auch 17" Styling 97 in schwarz im Blick.
    Denke ich werde die nehmen, müssen dann noch neue Reifen drauf und hinten werden denke ich Spurplatten drauf kommen.
    Die Räder sind vorallem hinten halt echt weit im Radhaus. :rolleyes:

    kommt auf Kraft/Gewichtverhältnis vom Wagen an.
    Bei nem 316ti merkst Du alles an Mehrgewicht, auch ein Kind im Kindersitz oder 2 volle Kisten im Kofferraum. ;) Du darfst nicht immer 6Zyl. denken .... :P

    Naja so heftig ist es dann noch nicht würde ich sagen, das Bier oder Wasser im Kofferraum fällt mir nicht auf :D


    Aber ja ich kann mir schon gut den Unterschied vorstellen zu 17" und 18" vom Gewicht her. Muss ich mir nochmal genau überlegen halt. :rolleyes:

    Die Faustregel besagt, das 1kg rotierende Massen ca. 7kg zu bewegender Masse entspricht. Die 135M wiegen vorne 11,2 und hinten 11,9 - bei 9kg als Vergleich gerundet also ((2x2,5 + 2x3)*7) 77kg die du mehr rumwuchten darfst - da wird das Ampelstechen gegen einen 114d schon beschwerlich :D


    Zur Baujahr und Karossenfrage - ja ist identisch - da hat keiner dran gedcht den Compacten großartigen zu verändern, ein bisschen Wimpertusche und gut war's mit dem Facelift...

    Okey danke für die Rechnung, so hab ich das ganze noch gar nicht betrachtet bzw. berechnet. 8o


    Ja stimmt wohl, ich überlege mir das ganze noch einmal, vielleicht ja besser die Styling 97 in 17" in schwarz.
    Dazu dann noch Spurplatten und es sollte auch ganz gut aussehen denke ich.

    Obacht, sind sauschwer die Teile... Das dürftest du am 316er besonders merken

    Ja das habe ich mir schon gedacht.
    Habe gelesen das eine Felge etwa um die 11KG wiegt und meine jetzige wiegt so 9,5KG glaub ich.
    Glaubt ihr das merkt man wirklich extrem?


    Also mir liegt es schon auch eher mehr an der Optik als an der Leistung und kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das es so extrem auffällt, oder?

    Hat sich BMW jedenfalls ab 2003 so gedacht und 2.700€ kosten lassen - ich denke du hast den Spaß jetzt günstiger bekommen ;) Compact_135M-Felgen.jpg

    Okey gut zu hören, ab 2003 müsste ja die Preisliste für Facelift Modelle sein oder?
    Aber zu meinem aus Bj. 2001 ist ja kein Unterschied zu einem aus Bj. 2003 so Karosseriemäßig oder?


    Ja dann werde ich mir wahrscheinlich die M135 holen zum Sommer und kosten auch eindeutig weniger jetzt, das stimmt :D

    War ab Werk bestellbar...wie schon erwähnt.

    Okey, bedeutet also die sollten passen ohne irgendwelche Arbeiten vornehmen zu müssen?
    Bei den 8,5er Felgen und den 255er Reifen auf der Hinterachse, frage ich lieber zweimal ob das wirklich geht bei meinem Compact. ^^


    Danke schonmal und sorry das ich nochmal frage :D:whistling:

    Irgendwas an der Stromversorgung, wie z.b. oxidierte Kontakte an Sicherung, Stecker, Platine


    Kalte Lötstelle


    Sonst fällt nix aus?

    Nein, das ist alles. Also links neben der Kilometeranzeige, Temperatur etc., die Anzeige wo man sieht wenn eine Lampe kaputt ist, die ist auch aus wenn der Tacho etc. aus ist.
    Ist mir aufgefallen gestern weil ein Abblendlicht kaputt ging.


    Dass das Kabel hinten dran richtig drin steckt, hast du schon kontrolliert, oder?
    ;)

    Ich selber nicht. Das Auto war Mittwoch bis Donnerstag in der Werkstatt weil der Kurbelwellensensor getauscht wurde. Da haben die auch nach dem Tacho geschaut.
    Ich gehe davon aus, dass die danach geguckt haben da.
    Werde das Auto wohl Montag wieder hinbringen, habe keine Ahnung wo man da anfangen soll am besten.

    So Moin erstmal,
    seit letztem Mittwoch habe ich bei meinem BMW E46 Compact 316ti ein Problem mit dem Kombiinstrument.
    Und zwar ging das Kombiinstrument einfach an der Ampel im Stand aus. Bedeutet das Tacho, Drehzahl, Tankanzeige, Temperatur und momentaner Verbrauch auf Null waren und sich beim fahren auch nicht mehr weiter bewegten.
    Die Sachen wie Blinker, Fernlicht, Kilometeranzeige gingen alle noch.
    Das Ganze hat sich in den letzten Tagen so entwickelt, dass das Kombiinstrument bei der Fahrt einfach ständig an und aus geht. Bedeutet dass das beim Angehen so aussieht als wenn man das Auto gerade gestartet hat.
    Alle Lampen wie Motorkontrollleuchte, DCS Lampe etc. gehen einmal an und der Tacho passt sich einfach der momentanen Geschwindigkeit an. Ein Moment später geht dann einfach wieder alles aus.


    Hatte das Problem schonmal jemand oder hat eine Idee was das sein könnte?
    Können das die Kondensatoren sein von der Platine oder allgemein das komplette Kombiinstrument?