Beiträge von Jo46

    Guten Abend,


    vielen Dank für eure Antworten :)


    LMM musste nur beim M47 codiert werden, wichtiger ist aber was du für einen verbaust. 30€ Ebay funktioniert nur innerhalb der Mülltonne.

    Also LMM habe ich Bosh bei Leebmann bestellt denke der wird ok sein, aber wenn der plug and play ist beruhigt das schon mal :)



    Inlinepumpe? sagt mir gar nichts :D Kann man die einfach tauschen?
    Das mit der Drehungsgleichförmigkeit habe ich mir schon gedacht, der ruckelt auch wie sau wenn ich das teste :(
    Das Ding mit den Injektoren ist, dass die vergangenen Mai getauscht worden sind (instandgesetzte) ergo hätte ich ja eigentlich noch Garantie drauf und fände es hart wenn die schon hin wären. Muss dazu sagen dass der Hobel von Juli bis Februar in der Scheune stand, also seit Injektoren tausch ca 3000 km bewegt wurde -.-


    KGE habe ich noch nicht getauscht, das ist ein guter Tipp, bestelle ich gleich mal eine! Muss ich da auf Hersteller achten oder ist Vaico in Ordnung?


    FS ist sauber, kann man sich jetzt drüber freuen oder nicht :D



    Das spielt keine Rolle, wird nur im Stand gemacht.Injektoren würde ich auch einmal reinigen Hier ist eine Anleitung.
    Unterdruckschläuche noch die ersten? dann alle wechseln.
    Ladedruck soll/ist, mal wärend der Fahrt kontrollieren, ob der passt

    Ah ok, das ist gut zu wissen, bin dann doch noch recht grün hinter den Ohren und weiss nicht wie genau man mit sowas sinnvoll arbeiten kann :D


    Unterdruckschläuche sind glaube noch die ersten, weiß ich aber auch nicht. Sind natürlich auch nicht die teuersten also kann man das theoretisch mal an Wochenende angehen!


    Muss Ladedruck Soll/Ist 100% identisch sein? Der ist Druck geht bei der Fahrt idr etwas höher als der soll. Kann morgen nochmal genauere Soll/Ist werte hier melden :)

    Hallo liebe Community,
    ich bin in letzter Zeit eher stiller Leser hier im Forum gewesen und muss mich nun leider mit eigenen Problemen an euch wenden.
    Mein 320d FL mach mir Kopfzerbrechen und ich weiß nicht wirklich weiter.
    Zum Fahrzeug: Der Karren hat nun 198 000 gelaufen, wurde 10/2003 gebaut und hat ein Automatikgetriebe.


    Seit nun schon etwas längerer Zeit habe ich zunehmend das Gefühl das er nicht richtig läuft. Das Äußert sich unter anderem durch regelmäßiges "unrundes Brummen" beim Fahren sprich kein Stottern oä, hört sich fast wie eine Unwucht an. Hinzu kommt nun auch ein Leistungsverlust dergestalt dass ich mit mühe und Not über 180 komme allerdings der Momentanverbrauch bei ca 15L stagniert. Gehe ich dann vom Gas stottert die ganze Karre bzw ruckelt extrem, das Ruckeln kann ich bei der Geschwindigkeit auch mit Halbgas provozieren.
    Habe mir die Ladeluftschläuche angesehen, die sind zum teil mit etwas öl bedeckt aber nicht so dass eine Pfütze drin steht oä. Die Turbowelle hat minimal Spiel und er pfeift minimal. Habe aber nicht dass Gefühl dass mir untenrum Leistung fehlt. Da viele sagen die symptomatik beim Turbo sei bei der Laufleistung ok habe ich den erstmal nicht auf der Liste.
    Ruß aus dem Auspuff habe ich auch keinen.


    Was ich bislang gemacht habe:
    - Räder wuchten Lassen


    -Festgebackenen Bremsklotz inklusive Bremsscheiben etc an der VA getauscht


    -LMM getauscht (hier die Frage: in wie weit muss der "Codiert" werden? habe aufgeschnappt dass ein neuer wohl auf gewisse Art angemedet werden muss oä?! ?( )


    - Selektive Mengenkorrektur ausgelesen. Im Stand soweit unauffällig, wenn auch nicht gut (Zyl. 1: 1,25; 2: 0,74; 3: -1,12; 4: -0,82). Wenn ich fahre artet das ganze allerdings extrem aus (Zyl. 1: 2,8; 2: -4,5; 3: -4.23; 4: 5,94).


    - Drehungsgleichförmigkeit angeschaut: Zyl. 1: 715 2: 727 3: 730 4: 750. Die ist zum teil auch noch mit größeren Differenzen in Richtung Zylinder 1: 715 und 4: 760.


    -Habe eben noch eine Rücklaufmengenmessung durchgeführt (warmer Motor ca 3-4 Minuten) und auch kein allzuschönes Ergebnis erzielt: Zyl. 1: 6,7; 2: 7; 3: 8; 4: 8,5 (Füllstand der Fläschchen).


    Jetzt die Frage an euch: wie passt diese ganze symptomatik zusammen, könnte es eine Ursache haben oder mehrere? Bin einfach überfragt und brauche ein wenig Hilfe oder Tips wo ich ansetzen kann! LG :)

    beim nächsten Einsteigen, funktioniert die _Verbindung auch.
    Die Lautstärke ist etwas bescheiden und lässt sich nicht verändern. Aber für ein kurzes Telefonat reicht es.


    Das er nach der ersten Kopplung trennt und erst funktioniert wenn er sich automatisch verbindet schein wohl normal zu sein

    Grüße,
    Ich kram das Thema mal wieder aus: ich hab das selbe Problem wie du mit der Lautstärke. Der andere versteht mich sehr gut aber ich den anderen ab 20kmh quasi gar nicht mehr. Konntest du es mittlerweile Lösen?
    Würde eigentlich gerne die Freisprechanlage nutzen ohne ein Zubehör Radio :thumbdown: nachzurüsten.
    Habe auch die SA644 und kann das erfolgreiche koppeln bestätigen (iPhone7).
    Hat eventuell jemand dieses Problem schonmal auf dem Tisch gehabt und gelöst?
    LG