Beiträge von svenwe77

    Hab mein Avant4 auch endlich verbaut.


    Bilders spar ich mir mal (gab es hier ja schon oft genug)


    einzige was mir auffiel ..

    beim Avin-6M-Quadlock-Kabel ..

    eigentlich nervten mich nur die 3 übrigen / nicht genutzten Stecker ..

    Also kurzer Hand das ganze gestutzt ..

    Gewebeisolierung bei den 4fach-Y-Verteilern ab, Schrumpfschlauch weg ..


    und siehe da, ALLE Kabel in den Quetschverbindern waren zu radikal abisoliert, teilweise fehlten nur 2-3 Litzen, teilweise ca. die Hälfte, teilweise waren nur noch 2-3 vorhanden (ein Kabel konnte ich so schon aus dem Schrumpfschlauch ziehen, weil abgerissen)


    also wer da mal mit was auch immer Probleme hat - könnte evtl damit zu tun haben


    anschließend nur noch 1 Stecker samt Kabelstrang genutzt und alle Kabel direkt miteinander verlötet


    verbaut ist jetz:

    Avin Avant4 (PX6)

    Resler-Modul (orange) + IBus-App

    Apple-CarPlay-Apapter von Avin (schwarz)

    ach und WLAN-Antenne von Avin


    nach den ersten Inbetriebnahmen..


    joar - funktioniert alles erstaunlich gut ..

    ist definitiv schneller als das Originale NavProf


    Erstes Naserümpfen beim ersten Abschließen vom Auto (per Funk)


    da existierten plötzlich dubiose Lichtfolgen vom Coming/Leaving-Home ..

    die ich (noch) gar nicht haben wollte


    und es dauerte auch einige Zeit bis ich rausfand das es in der APP als auch im Resler-Modul Einstell-Optionen dafür gibt 8)


    Wo ich bis jetzt noch nichts zu gefunden habe ..


    In der IBus-App wird ja das Fahrzeug angezeigt (E46 Coupé ist als Fahrzeug eingestellt) ..

    Wenn man ein Fenster öffnet - wird es Orange dargestellt ..

    Selbst die hinteren (austellbaren) Fenster zeigt‘s an ..


    Nur hinten rechts wird es permanent orange (dauernd auf) angezeigt.


    Hinten links - zu = dunkel .. 2-3mm öffnen, dann erst Orange.


    woher bekommt die App die Info ob die Seitenscheiben geöffnet sind oder zu?!?

    Gibt es da verschiedene Stellmotoren?!?

    Eine Version mit Mikroschaltern andere Ohne?!?

    Hab nur mal schnell bei eBay+Google Bilder gestöbert - hab da aber nur Stellmotoren mit 2 Pins gesehen (+/- auf/zu)


    oder sitzt da noch irgendwo n anderer Sensor / Schalter?!?

    Hallo zusammen ..


    Ich M54B30-Neuling ..


    Beim Ölwechsel ist mir folgendes aufgefallen ..


    Motor läuft normal - nur wenn man den Öleinfülldeckel abschraubt - fängt er das ruckeln an.


    Ist das normal ?!? .. wenn ja warum .. zieht er dann über die KGE zum Ansaugtrackt Nebenluft ?!?

    oder ist genau da was nicht in Ordnung ?!?



    Grüße - Sven

    By the way ..


    Ich tu mich für mein Coupe mit noch Serien-Sound-Anlage und großem Navi im Kofferraum schwer mit der Entscheidung ..

    ob Xtrons PQ7046B oder AVINS Avant4 AVN4411PX610 ..


    Beides PX6 .. beides Androi10 .. beide mit (glaub ich) 3 USB-Anschlüssen auf der Rückseite .. beide kompatibel mit Ibus und Co ..

    beide mit etwas spiegeligem Display (Avin dafür mit Anti-Glare-Folien)


    Xtrons mit weniger Tasten .. mit DVD-Laufwerk, 2 SD-Slot´s und nem zusätzlichen USB-Anschluss an der Front (ob ich die Sachen benötige werden - gute Frage) ..

    DSP (wenn man es denn bräuchte) nur umständlich mit Garantieverlust nachrüstbar


    Avins dafür mehr Tasten und 1 verstecktem SD-Slot - dafür kürzer weil kein DVD-Laufwerk ..

    DSP bereits beim Kauf als built-in möglich (wenn man es denn braucht)


    Abgesehen vom Support oder Rücksendungsärger ..


    So von den technischen Daten sind doch beide fast identisch .. oder?!?


    Gibt es da noch den ein oder anderen Punkt was mehr für das eine oder gegen das andere spricht ?!?


    Der angepriesene Verlängerungs-Kabelbaum vom Xtrons (glaub EXL005) der passt doch auch für´s Avin - oder ?!?

    von Quadlock-Adapter halte ich nicht viel


    Grüße - Sven

    Hallo zusammen ..


    täusch ich mich oder finde ich da grad nur nicht das richtige ..


    bin grad beim Teile-Ordern - will / muß Ölwanne abdichten und dazu gleich mal Pleuellager und Ölpumpe revidieren ..


    Ich war der Meinung das es auch für die `einfachen´ M54B30-Motoren die DLC-beschichteten Steuerkolben für die Ölpumpe gab ..

    aber bis jetzt find ich die nur für die M3-S54-Motoren.


    Kennt da einer ne Bezugsquelle?!?


    Gruß - Sven

    Kann mir evtl jemand behilflich bei der Teilenummer vom LSZ sein ..


    Ich bin mir nicht sicher ob das was verbaut ist - das richtige ist ..

    auf dem Aufkleber steht folgende Nummer .. 6925 073


    im www finde ich dazu nur keine richtige Verbaut-in-Liste

    http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/prd/BMW/VT/P/E46/Lim/318i%20N42/ECE/L/N/2000/12/47632/61/61_1060/61316925073



    wenn ich mit meiner VIN bei Leebmann suche ..

    soll diese Teilenummer rein .. 61319133028


    hat dafür irgendjemand die kurze Teilenummer?!?



    Grüße - Sven

    Ich bräuchte mal ein paar Info´s zum Fehler bei meinem E46 330Ci (Bj.03)


    Er hat originale Xenon-Scheinwerfer mit adaptiven Kurvenlicht (laut Austattungsliste im ServiceHeft als auch Bimmer-Vin-Decoder).


    Da es für mich das erste mal Kontakt mit der BMW-Technik ist - musste ich mich erstmal schlau machen wie / wann das Kurvenlicht funktioniert.


    Lichtschalter auf Stellung A .. (oder auf normal Licht-An) .. leuchten beide Xenon-Brenner ..
    allerdings fährt nur der linke Scheinwerfer einmal kurz runter und wieder hoch.


    Beim Fahren kann man auf Stellung A auch erahnen das nur der linke Scheinwerfer in Kurven etwas arbeitet.


    Die grüne LED hab ich bis jetzt noch nie leuchten oder blinken sehen.


    In den FS sind allerdings kaum nennenswerte Fehler gespeichtert (bis auf Ölstandssensor und Spannungsversorg. Antennendings).


    Wenn im SG-Menü die Bauteile einzeln angesteuert werden - kann beim linken Scheinwerfer hoch runter links rechts etc gefahren werden ..
    beim rechten funktioniert nur nichts - er rührt sich keinen Millimeter.


    Bevor ich jetzt mit wilden Messarien anfange ..



    Was mir bis jetzt aufgefallen ist ..
    Teilenummer auf dem Aufkleber linker Scheinwerfer (der der geht) .. 6920635
    Teilenummer auf dem Aufkleber rechter Scheinwerfer (geht nichts) .. 7165960


    Auf Leebman soll in dem Modell verbaut sein ..
    linke Seite .. 6312-7165959
    rechte Seite ..6312-7165960


    Heißt für mich das links eine andere Teilenummer verbaut ist als wie es soll .. weiß da jemand ob die evtl mal geändert wurde?!?
    Und im Scheinwerfer rechts (der nicht geht) ist der Spalt zwischen Xenon-Linse und dem Abdeckrahmen größer als auf der anderen Seite.


    Und nun zu den eigentlichen Fragen - gibt es evtl irgendwo Stromlaufpläne oder
    Fehlersuch-Beschreibungen wo an welchem Pin was ankommen soll?!?


    Und warum leuchtet die grüne LED am LSZ nicht?!? Sollte ja eigentlich ..
    Irgendwo im www hab ich etwas gelesen das man wohl das Kurvenlicht in der Codierung deaktivieren kann ..
    lässt sich sowas auch irgendwie herausfinden ?!?


    Schonmal besten Dank für etwaige Info´s ..


    Sven