Hallo,
für Interessierte: ich habe den Diesel-Diff Umbau ebenfalls durchgezogen:
E46 Coupe 05/2003, 330i (ehem. Automatik):
- 2,47er Diff aus dem 320d mit abstehenden Kardan-Flansch, 6-Loch.
- 330i Kardanwelle 6-Loch (Schalter natürlich)
- 328i/330i ZF 5-Gang Getriebe
Die Antriebswellenflasche lassen sich einfach Umstecken, das Diff ist vom Gehäuse her genauso wie bei den Benzinern (330d Diff hat ein größeres Gehäuse und passt nicht in die HA).
Ich hatte bedenken, ob das Diff nicht zu lang ist, aber wie hier jemand schonmal geschrieben, ist es gut fahrbar und man muss die Kupplung nicht lange/länger schleifen lassen beim anfahren.
Was mir am besten gefällt, ist die gute Nutzbarkeit des Drehmoments bei 3l Hubraum.
Im Vergleich zum viel zu kurzen 3,45er Diff aus dem 320i Antriebsstrang, welches ich vorher übergangsweise verbaut hatte, hat man das Gefühl, ein ganz anderes Auto zu fahren.
Drehzahl im 5. Gang bei Tacho 120km/h ca. 2500upm. In der Stadt bei 50km/h entspannt im vierten mit 1000upm. Der Motor hat genug Kraft untenraus...
Grüße