Beiträge von timfes

    ja, genau das mit der Befestigung des Kettenrades meinte ich :)


    Zur Nockenwelle: Falls du Bilder davon hast (oder beim Umbau welchen machen lässt), schick die doch gern mal durch. Kann mir vorstellen, dass die für mein Tracktool durchaus noch gut genug sind :)

    Die Nocken und Lagerleisten kommen wahrscheinlich erst so im Mai/Juni raus ... dann würd ich mich einfach bei dir melden, wenn das zeitlich noch passt :)

    Danke für die Info!

    Ich kenne nur das Thema, dass die Schraube am Kettenrad zusätzlich gesichert werden sollte, da sich sonst die Schraube lösen kann ... das würde ich aber mit dem Instandsetzer abkären, ob das nicht e schon erledigt wurde.


    Die Wellen wurden von Instandsetzer etwas geschliffen, da die Lagerleisten und Wellen schon etwas eingelaufen waren (klassiche M54 Krankheit) ... deswegen würde ich die langsam nach einem Jahr austauschen auf Empfehlung. Glaube leider nicht, dass du die dann noch haben möchtest :(

    Hallo liebes Forum,


    ich bin aktuell am überlegen, mir für meinen 330i Schrick Nockenwellen zu besorgen.

    Ich kenne mich auf dem Gebiet leider 0,0 aus und finde dazu auch leider keine hilfreichen Videos, Posts, etc.

    Gibt es eventuell hier jemanden, der mit Schrick Nockenwellen Erfahrung hat?

    Bei Schrick werden jeweils zwei Nockenwellen für Einlass (264/272) und Auslass (248/256) gelisted.

    Welches Paar würde am meisten Sinn machen in Bezug auf Leistung und Alltagstauglichkeit (kein Daily). Gibt es etwas auf das man unbedingt achten muss, damit nix kaputt geht?

    Der Motor wurde letztes Jahr komplett von H2M instandgesetzt und ist quasi "wie neu" ... und jetzt würde ich gerne das Thema Leistung ein bisschen angehen.

    Ob der Motor im Stand unrund läuft, wäre mir persönlich relativ egal und sogar gewünscht, wenn ich ehrlich bin.

    Den Einbau würde ich natürlich auch in einer dafür geeigneten Werkstatt durchführen lassen. Ebenso Software-Anpassung auf einem Leistungsprüfstand. (Ob auch Drehzahlanpassung, steht noch aus)


    Bevor ich hier Schläge kassiere ... mir ist durchaus bewusst, dass ich keine 50PS mehr erziele, nur weil es sich um scharfe Nockenwellen handelt :) Mir würde es hier am Ende einfach nur um das Gefühl gehen ... wenn es am Ende nur 5PS mehr bringt, bin ich auch happy :)


    Vielen Dank im Voraus!


    Viele Grüße

    Timo

    Also kurze Zusammenfassung zu den Reifen:

    die 88Y "könnten" bei der Zulassung funktionieren...wenn der Prüfer nicht gerade den schlechtesten Tag hat. Wenn ich die Reifendimension ändern muss, muss ich auch die Felgen anpassen, da ich sonst lt. der schlauen Liste Karosseriearbeiten durchführen muss.

    Sind die 225er rundum beim 330 eine sinnvolle Entscheidung oder sollte man hinten eventuell breitere fahren?

    Nimm einen ZR (>300), dann kannst es per Einzelabnahme eintragen lassen.

    Edit:

    Das wäre halt wirklich die absolut saubere Goldrandlösung um in jedem Fall technisch und rechtlich sicher zu sein.

    Am besten gehst halt mal zu dir Prüfer deines Vertrauens, was er sehen will um das einzutragen.

    ist ein ZR nicht eine alte Bezeichnung und Y die neue? Will hier jetzt überhaupt nichts in Frage stellen, aber ich kann mich nur an online Listen orientieren (im Anhang)36DB93C1-B5A7-419A-A2FA-99609EB9A423.png

    Die Achslast erhöt sich ja beim H&R von den Originalen 935/1075 auf 965/1115.

    Spielt das auch dann eine Rolle?

    88er Index geht, wenn du mindestens einen Y-Reifen nimmst.

    Der Traglast Index gibt nämlich die Traglast bei 80% der zulässigen Vmax an.

    Ergo, wenn du einen Reifen nimmst, bei dem deine Vmax Gem. Fahrzeugschein 80% der zulässigen VMax des Reifens entspricht, ist das per Einzelabnahme eintragungsfähig.

    Über 80% der VMax des Reifens nimmt nämlich die Traglast proportional ab.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Im Schein steht glaub ich 250 wenn ich mich nicht täusche...das wären 84% von der Vmax des Reifens. Geht dann quasi nicht?