Beiträge von MaM

    Hallo,


    zu fest anziehen geht nicht, da der untere Bund der Schraube als Anschlag dient (entweder reißt sie dann ab oder das Gewinde aus dem Kopf).


    Da der Deckel augenscheinlich ok und die VDD neu ist, bleibt als Verursacher der Undichtigkeit nur der Gummi zwischen oberem Schraubenbund und der Fläche des VDD übrig.


    Im Anhang ist das Beispielfoto einer Schraube, gelb ist die aktuelle Kontur des/der Gummi (s) skizziert die nicht mehr vollflächig abdichten.


    Gruß

    Ja, hab ich schon bei meiner Recherche, bevor ich hier im Forum die obige Frage gestellt habe, da sind nur die Schrauben aufgeführt (inkl. der Dichtungen denk ich mal ?).


    Falls ich da im EPC was übersehen habe, wäre es nett wenn jemand die Pos.-Nummer/Teilenummer, der Dichtung zwischen Schraubenbund und Oberfläche der Ventildeckoberfläche (gerne auch von einem alternativen Ersatzteil, von welchem Hersteller auch immer) nennen könnte.


    Wenn ich da was übersehen habe, bitte ich schon mal vorab um Entschuldigung.


    Danke, Grüße


    Matthias

    Hallo,


    danke für den Ansatz. Beim N42 ist es anscheinend anders als beim M54, aber soweit war ich ja schon.


    Noch mal zurück zu meiner eigentlichen Frage


    Nur leider finde ich die Dichtringe unter den VDD-Schrauben nirgends als Ersatzteil. Ist es tatsächlich so, dass da die kompletten Schrauben getauscht werden müssen da die Dichtringe nicht einzeln zu erwerben sind bzw. hat jemand eine funktionierende Alternative gesucht/gefunden ?


    Falls jemand noch eine ne Idee/Lösung hat, gerne melden, danke schon mal


    Grüße


    Matthias

    Hallo und (noch) guten Morgen zusammen,


    hab die Suche bemüht aber leider nichts passendes Gefunden. An unserem 318i Touring mit N42 Motor wurde die VDD gewechselt dabei wurden wir darauf hingewiesen, dass die Dichtungen unter den Schrauben mit dem die VDD an den Z-Kopf geschraubt wird ausgehärtet sind und die Undichtigkeit evtl. wieder Auftritt wenn die Schrauben nicht erneuert werden (die Schrauben waren aktuell nicht zu bekommen und wir haben das Auto gebraucht deshalb haben wir auf die Erneuerung der Schrauben verzichtet).


    Tatsächlich ist er jetzt wieder undicht.


    Nur leider finde ich die Dichtringe unter den VDD-Schrauben nirgends als Ersatzteil. Ist es tatsächlich so, dass da die kompletten Schrauben getauscht werden müssen da die Dichtringe nicht einzeln zu erwerben sind bzw. hat jemand eine funktionierende Alternative gesucht/gefunden ?


    Falls das Thema schon behandelt wurde, wäre ein link nett (vorab schon mal vielen Dank).


    Grüße


    Matthias

    Dachte ich auch zuerst, der Anruf beim VW Händler, bestätigte die Verfügbarkeit und den Lagerbestand (Rechnung liegt vor, hab sie ja bezahlt und eingbaut).


    Nur mal als info zu der einen Nummer


    Volkswagen Touareg (2015 - 2017) - Kuehlmittelkuehlung. > VAG ETKA Online > Nemiga.com


    Pos. 2


    Wer mag, kann natürlich auch gerne einen neuen Schlauch kaufen;)


    Falls die Info schon bekannt ist darf der post auch gerne gelöscht werden.


    GLG

    Hallo zusammen,


    falls mal jemand Probleme mit Undichtigkeit, bei kühlen Temperaturen, am oberen Kühlerschlauch bekommt (Anschluss an Kühler/Ausgleichsbehälter) und nicht den kompletten Schlauch tauschen möchte oder kurzfristig eine Lösung benötigt.


    Laut unseren amerikanischen Kollegen von E46 fanatics, hat der gr. O-Ring die Abmessungen 38x4, der kleinere 16x3.


    Der schnellste Weg für mich an die Dichtringe zu kommen (unabhängig von, Mindestbestellmenge/Lieferzeit/Versandkosten im internetnet) war der Einkauf bei VW

    (gibt es bestimmt auch noch bei anderen Marken)


    VW Teilenummer: WHT-002-001 (Ø16x3)

    VW Teilenummer: N-909-331-01 (Ø38x4)


    beide O-Ringe werden im Kühlmittelkreislauf verwendet, waren auf Lager und haben zus. 7,56€ beim :) VAG Dealer gekostet.


    Passen einwandfrei, Leckage beseitigt.


    Kommt gut ins neue Jahr, guten Rutsch, GLG


    MaM

    Hallo,


    da ich kein Facebook-Mitglied bin, hier die Rückmeldung bezüglich der Unterstützung von ECUswap betreffend meines defekten KI.


    Danke an Dani (sehr netter Kontakt), KI wurde anscheinend direkt nach Übergabe von der Post direkt bearbeitet und zeitnah wieder zurückschickt.


    Nach dem Einbau, hat sich das gebrauchte KI die Daten aus dem Fahrzeug gezogen und funktionierte direkt wie es sollte. Die vorhandenen Fehler (aufgrund des defekten KI in verschiedenen STG abgelegt), konnten alle ohne Probleme gelöscht werden.


    Fazit des Ganzen, falls ihr mal ein defektes KI habt und es austauschen müsst, ist Dani/ECUswap die richtige Adresse, absolut unproblematisch, schnell und vor allem funktioniert es!:thumbsup:


    An der Stelle noch mal vielen Dank an Dani, :thumbup:TOP:thumbup:


    GLG


    Matthias

    Hallo zusammen,


    nach einem Totalausfall meines KI, habe ich mir ein gebrauchtes aus der Bucht besorgt und eingbaut. Leider musste ich dann feststellen, dass

    danach das DSC- (Dreieck in der Mitte) und das Handbrems-Symbol in gelb leuchtet und nicht mehr aus geht.


    Bei der Suche im Netz, wurde zügig klar, dass das wohl normal ist. Da die verscheidenen STG aufgrund einer abweichenden VIN nicht mehr miteinander kommunizierenren können, müsste diese wohl in derTachoeinhaeit angepasst werden.


    Gibt es jemanden im Umkreis von 55232 Alzey/Rheinhessen der diese Anpassung vornhmen kann?


    Ecuswap hab ich schon versucht zu kontaktieren per mail/Handy hab Dani aber leider nicht erwischt (villeicht ist er ja im Urlaub, es sei ihm gegönnt :)


    Bin für jede Info dankbar, Grüße


    MaM