Beiträge von knoppii

    danke für deine Antwort wie ein unterdrucksystem funktioniert und laufen soll ist mir bewusst.
    ich selbst arbeite in einem Porsche Autohaus zu unserer Gruppe gehören aber auch 5 bmw Vertragshändler. Somit ist das auslesen für mich for free aber ich habe zu den Leuten nicht so guten Kontakt das ich da einen als schrauber aktiviere. Zudem will man sich mit seinem kfz ja auch selbst auseinander setzten selbst komme eigentlich aus der Audi Riege und wollte jetzt mal einen bmw probieren.

    Eigentlich habe ich schon angefangen nach einem 330 Coupé zu suchen weil mir der touring mit dem m Paket so gut gefällt. Aber jetzt muss erst mal diese Baustelle behoben werden.


    Den Post werde ich trotzdem mal lesen.

    also die Gerätschaft zum rücklaufmengen messen habe ich, werde ich nochmal tun.
    Schläuche sind bestellt.


    Ausgelesen wurde das Fahrzeug bis dato immer mit Orginal Tester in der vertragswerkstatt.

    Einfach Meterware (3mm) und fertig, ich glaub 3-4 Meter ungefähr.


    Wenn das Spritzbild der Injektoren schlecht ist macht das schnell hässliche Geräusche, ich hab deins aber nicht gehört. Beim M47n sind aber nur wenige Probleme bekannt, wenn du die KGE öfter mal tauscht und die Unterdruck Geschichte in Ordnung, ist es eigentlich nur mal ein Turbo der aussteigt.


    Warum die KGE/Ölabscheider gewechselt werden sollte.

    das sind mal aussagen mit denen man arbeiten kann.
    Leitungen sind bestellt und und das mit der kge werde ich prüfen.
    kann man die auch reinigen oder ist die immer zu ersetzten ?


    agr werde ich mir nochmal ansehen aber dies sah eigentlich gut aus.
    auch die ansaugbrück sah beim Ausbau sehr gut aus kaum verkokt oder extreme Ablagerungen.

    Hallo,

    Werde die unterdruckleitungen mal prüfen und ersetzen.
    was nimmt man da her meterware aus dem Zubehör oder Originalfassung vom freundlichen?

    Die rücklaufmengen werde ich nochmal testen.


    Aber denkst du das diese schlagen auf die Injektoren führt…


    das schlagen ist das was mir im Moment am meisten Sorge bereitet.

    Hallo,


    naja teils teils.
    Rücklaufmengen waren schlecht. Deshalb haben wir die Injektoren getauscht. Das Auto hat im Stand stark gesägt deswegen die HDP.
    wellenspiel Turbo ist ok für ein Auto mit 250tkm.
    KGE?. Was genau davon. Den Zyklonfilter habe ich beim KD mitgewechselt.
    leider bin ich mit bmw noch nicht so vertraut.
    Euro3

    Hallo,


    ich bin neu und habe mir vor ca. 4 Monaten einen 320d mit 150ps gekauft.
    Leider habe ich mittlerweile massive Probleme und schon viel Geld in das Auto gesteckt.

    Ich fange mal vorne an und versuche es chronologisch in eine Reihenfolge zu bringen.


    Ich Binnensee morgens mit dem Auto in die Arbeit gefahren und wollte auf der Landstraße ein anders Auto überholen bin rausgezogen und auf Höhe des anderen Autos hatte ich einen massiven leistungsverlust (als wäre es ein saugdiesel).
    In der Mittagspause habe ich das Auto durch die Kollegen unseres bmw Betriebs auslesen lassen. Dabei hat er dann auch noch mit unregelmäßig Schlägen angefangen die keiner so richtig zuordnen konnte. Fehler waren Raildrucksensor und Glühkerzen.

    Nach löschen Des fehlerspeichers war erstmal wieder Ruhe.
    eEin paar Tage drauf kam es wieder zu einem leistungsverlust. Daraufhin haben wir den raildrucksensor und das raildruckregelventil getauscht.

    Das Auto lief wieder top und ich war begeistert bin nach Italien in den Urlaub gefahren und normal in die Arbeit.
    Nach ca 3tkm fing das Problem mit dem leistungsverlust wieder an. Nach dem der Fehlerspeicher wieder die Glühkerzen bemängelte habe ich diese getauscht es wurde aber nicht besser im Gegenteil das Auto fing noch dazu an sehr unregelmäßig immer wieder zu schlagen. Wir konnten die Schläge nicht zuorden.
    also haben wir noch die Hochdruckpumpe getauscht Problem immer noch vorhanden.


    Zu guter letzt haben wir jetzt nach einmal alle 4 Injektoren getauscht. Aber es ist eigentlich keine richtige Besserung in Sicht.


    Den leistungsverlust vermute ich vom Turbo da dieser stark Öl in die Ansaugen pumpt. Das mit dem schlagem/klacken kann ich mir aber absolut nicht erklären. Komisch ist das beim Tausch der hochdruckpumpe das Kettenrad der Pumpe leicht außermittiges war. Kann es sein das der kettentrieb das schlagen verursacht.

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und wäre über Hilfe dankbar da dies eigentlich mein Alltagsauto werden sollte und keine Geldvernichtungsmaschine.



    danke schon mal