Hallo zusammen,
ich muss mich gerade mit meinem Kühlsystem am 320ci Cabrio M54B22 befassen, das Thermostat hat sich verabschiedet bzw. klemmt, also neues rein.
So weit kein Problem.
Und nun zu meinen Fragen:
Es gibt so wie mir bekannt ist 4 Kühlmittel Sensoren
1. Kühlmittelfüllstand im Ausgleichsbehälter (klar wofür der ist
)
2. Kühlmitteltemperatursensor (Pos. 3 am Zylinderkopf)
3. Kühlmitteltemperatursensor am Kühleraustritt oder Kühlereintritt ? (Pos. 4 an Schlauch Pos. 3) der regelt glaube ich den E-Lüfter
4. Kühlmitteltemperatursensor am Thermostatgehäuse, da vor dem Thermostat verbaut also im großen Kreislauf
Ich vermute mal der im Zylinderkopf ist für den kleinen Kreislauf, der im Schlauch lediglich für den E-Lüfter und der im Theromstat für den großen Kreislauf
und der im Ausgleichsbehälter ist ja eh klar.
Von welchen Sensor kommt die Temperaturanzeige im Cockpit (BC & Nadel)
Denn ich habe schon des öfteren beobachtet, dass die Kühlwassertemperatur eigentlich nie über 90 Grad (lt. Anzeige im BC) steigt, das Thermostat öffnet
aber bekanntlich erst bei 97 Grad.
Der E-Lüfter läuft meiner Meinung nach aber schon bei Kühlwassertemperaturen um die 90 Grad an, obwohl dann das Thermostat ja noch garnicht offen wäre.
Oder verstehe ich da irgendetwas falsch ?
Grüße aus dem Ruhrgebiet