Alles klar werde ich so machen ich danke euch
Beiträge von m54_hendrik
-
-
Hallo Passat,
vielen Dank für deine Antwort, es macht Sinn was du sagst und ich denke mittlerweile auch das es eher der Thermoschalter ist als irgendwas anderes,
da der Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage nicht anspringt, fazit irgendwas stimmt mit dem Lüfter nicht. Ob der Lüfter selbst defekt ist oder eben der Schalter das werde ich dann ja herausfinden,
das kann ich doch Testen indem ich den Stecker abziehe und ggf überbrücke, dann sollte der Lüfter falls er nicht defekt ist auf hochtour laufen oder irre ich mich?
Vielen vielen Dank!
LG Hendrik
-
Hallo Amadeus,
danke für deine Antwort
Ich werde dann mal dazu ein Kühler bestellen und den Kühlmittelbehälter, werden die undicht im Laufe der Zeit oder wieso soll man den mit wechseln?
LG Hendrik
-
Hallo zusammen,
kurz vorab, mein Name ist Hendrik, ich komme aus Hamburg und fahre einen BMW e46 325ci aus dem Jahre 2004 (Facelift) mit 140Tkm gelaufen.
Da ich dem Forum schon unzählige Informationen entnehmen konnte/durfte habe ich mir gedacht das ich mich dem gerne Anschließe um auch mein Wissen teilen zu können.
Zurzeit habe ich leider folgendes Problem mit meinem Fahrzeug. Es geht darum, das meine Motortemperatur im Leerlauf bis zum Anschlag steigt und die rote Warnleuchte an der Temperaturanzeige sogar angeht.
Den Kühlflüssigkeitsstand habe ich natürlich als erstes geprüft, alles i.O. . Daher kann ich mir vorstellen das entweder ein Luftbläschen im Kühlsystem ist, oder das Thermostat oder die Wasserpumpe defekt ist.
Der Kühler/Lüfter springt meiner Meinung nach auch zu spät an, sonst würde es ja nicht nach 10-15 Minuten so heiß werden im Motorraum. Der Motor an sich läuft super ruhig, hier und da sind mal Klackergeräusche,
ist denke ich aber nicht weiter schlimm, vlt mal neue Spannrollen o.Ä.
Jetzt komme ich endlich zu meiner eigentlichen Frage: Ich möchte nun die Wasserpumpe, das Thermostat und die Kühlflüssigkeit erneuern, das Kühlsystem werde ich wohl mit klarem Wasser spülen.
Kann mir einer von euch vielleicht sagen, ob es sinnvoll ist bei den genannten Arbeiten, noch einen Schlauch oder ein kleines Teil zB. den Kühlmittelflansch oder Temperaturschalter/Sensor gleich mit zu erneuern, da es dem Alter entsprechend beim Ausbau kaputt geht oder man allgemein lieber ein neues Teil einsetzen sollte.
Ich denke Ihr wisst schon was ich damit meine
Vielen Dank im voraus!!
Beste Grüße Hendrik