Beiträge von Tian

    Ich denke auch in Zeiträumen von 3 oder 4 Jahren, bis man leichtere und bessere Batterien etc hat.


    An alle die hier leichtfertig meine 318er opfern würden, nee mir gefällt der, und nachdem der Vorgänger sich mit 450000 km verabschiedet hatte, war ich froh letztes Jahr noch einen Top 318 mit 112000km zu kriegen. Also Finger weg von meinem 318:-)


    Ich würde zum Start eher ein Unfallfahrzeug/Motorschaden wählen.

    M54B25


    Die Idee war zu Beginn folgende: Ich hab ein Auto das ich erhalten möchte, weil mir Form und Fahreigenschaften gefallen. Da ich das absehbar aber nicht mehr kann, und bevor ich mir so ein Kindergartenraumschiff kaufe würde ich gern rausfinden ob es nicht auch andere Optionen gäbe. Und was den Preis angeht, kostet mich ein kleiner Stromer heute 20-30000.

    Auch aus ökologischer Perspektive wäre es sinnvoll eine bestehende Karosserie, Interieur etc weiter zu verwenden.


    Eine Einzellösung ist insgesamt natürlich zu teuer. Und zu experimentell.


    Wenn sich aber wie ich etliche Leute finden ließen, die sagen, ich will mein Auto weiter fahren, könnte man sich auf einen bestimmten Antrieb verständigen, die Entwicklung und Zulassungskosten teilen und dann erstmal für sich selbst herstellen. Dafür bräuchte es ggf einen Verein und ein Unternehmen. Dann schätze ich dass man so einen Umbau wesentlich günstiger als einen Neuwagen gestalten kann.


    Ich persönlich wäre eher an Reichweite und Fahrdynamik interessiert, die Höchstgeschwindigkeit ist weniger wichtig.


    Also ich habe keine ganz konkrete Vorstellung, und freue mich herauszufinden ob das umsetzbar, machbar, sinnhaft wäre.

    Morgen,


    ich bin hier neu im Forum obwohl ich schon beim 3. E 46 bin. Da ich, speziell das Cabrio immer noch für einen der besten und schönsten BMW halte, würde ich es gern über das Kohlenstoffzeitalterhinaus weiter fahren.


    Daher meine Idee: Vielleicht lassen dich genügend Gleichgesinnte finden, um einen Verein zu gründen, der in Kooperation mit einem entsprechenden Unternehmen einen E Umrüstsatz für das E46 Cabrio entwickelt. So könnte man durch gemeinsame Entwicklungs/zulassungskosten, Kleinserienfertigung einen relative günstigen Bausatz entwickeln. (Der sich evtl sogar weiter vermarkten ließe)


    (Für alle Freunde des 6 Zylinder Saugers ist das natürlich ein Gräuel)


    Vielleicht gibt's ja auch schon so etwas in der Richtung, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar


    Grüße Chris