M54B25
Die Idee war zu Beginn folgende: Ich hab ein Auto das ich erhalten möchte, weil mir Form und Fahreigenschaften gefallen. Da ich das absehbar aber nicht mehr kann, und bevor ich mir so ein Kindergartenraumschiff kaufe würde ich gern rausfinden ob es nicht auch andere Optionen gäbe. Und was den Preis angeht, kostet mich ein kleiner Stromer heute 20-30000.
Auch aus ökologischer Perspektive wäre es sinnvoll eine bestehende Karosserie, Interieur etc weiter zu verwenden.
Eine Einzellösung ist insgesamt natürlich zu teuer. Und zu experimentell.
Wenn sich aber wie ich etliche Leute finden ließen, die sagen, ich will mein Auto weiter fahren, könnte man sich auf einen bestimmten Antrieb verständigen, die Entwicklung und Zulassungskosten teilen und dann erstmal für sich selbst herstellen. Dafür bräuchte es ggf einen Verein und ein Unternehmen. Dann schätze ich dass man so einen Umbau wesentlich günstiger als einen Neuwagen gestalten kann.
Ich persönlich wäre eher an Reichweite und Fahrdynamik interessiert, die Höchstgeschwindigkeit ist weniger wichtig.
Also ich habe keine ganz konkrete Vorstellung, und freue mich herauszufinden ob das umsetzbar, machbar, sinnhaft wäre.