Beiträge von Yone

    Hier ist der Link


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-3er-e46-320i-6-zylinder/1969064704-216-4196?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Guten Tag,


    so ab 150.000km fängt man eigentlich spätestens an, alles einmal auszutauschen. Vieles geht auch einfach aufgrund des Alters kaputt, unabhängig vom KM-Stand. Die gute Nachricht: Sind fast alles eher Kleinigkeiten, die man auch selbst machen kann. Es summiert sich aber auf mit der Zeit. Es kommt hier natürlich sehr auf den Pflegezustand an und was schon alles gemacht wurde und ob man das KFZ erhalten möchte oder einfach nur immer möglichst günstig über den TÜV kriegen. Dazu fehlen ja Infos in deinem Post...

    Größtes Problem ist der Rost, da kann man nur schwer was gegen machen wenn er mal da ist. Versicherung ist in der Regel relativ günstig, Sprit geht natürlich ins Geld (10l sind sicher realistisch). Ist kein Fahrzeug für viele km im Jahr behaupte ich mal. ;)

    Das Fahrzeug hat keinen Rost,

    Neu ist der Service im Mai (Ölwechsel, neuer Kraftsfofffilter, Wechsel bremsflüssigkeit, Luft und Motorfilter gewechselt, neue Riemen)


    Feder hinten rechts


    Eibach Stoßdämpfer hinten


    Neue Batterie im Dezember also diesen Monat.


    Motor komplett trocken kein öl oder Kühlmittel Verlust

    Hi ich bin neu hier im Forum aufgrund einer Frage, die eventuell komisch für einige sein wird nehme ich an. (Bisschen unsicher bezüglich des Verkaufs)


    Ich möchte mir einen e46 320i zulegen der hat 150.000 auf der Uhr. Nun meine Frage, lohnt es sich noch einen zu besorgen aufgrund des Alters? Wann treten die meisten Probleme auf? Wie sieht es mit Versicherung und unterhaltskosten aus( bin eher sparsamer Fahrer und fahre auch erstmal warm aber trete auch mal wenn es warm sein sollte) ein Kollege hatte denselben in automatik der verbrauchte 15l andere sagen in anderen Foren sogar nur 9-10 l in der Stadt. Wie ist eure Erfahrung?


    Ich danke euch in Voraus.