Beiträge von RHag

    Hallo,


    ein befreundeter KFZ Mechaniker hat sich der Sache heute angenommen.

    Keine Empfehlung meinerseits, da die Handhabung vlt. ein wenig unorthodox erscheint!



    Mit der bloßen Hand ist er hier auch nicht zurecht gekommen und daher entschied er sich den nötigen Druck mittels Hebelwirkung zu erzeugen (Brecheisen gegen den Plastebehälter). Zeitgleich lag der Ringschlüssel zum Eindrehen an. Nach der ersten Windung kann man per Hand schrauben, ist jedoch komfortabler und leichter weiter mit Ringschlüssel/Ratsche zu arbeiten.

    Festgezogen wurde mit 65NM (laut diversen Youtubern/Foren)


    Das Rasseln konnte beim ersten Start nicht wahrgenommen werden.

    Hallo,


    ein befreundeter KFZ Mechaniker hat sich der Sache heute angenommen.

    Keine Empfehlung meinerseits, da die Handhabung vlt. ein wenig unorthodox erscheint!



    Mit der bloßen Hand ist er hier auch nicht zurecht gekommen und daher entschied er sich den nötigen Druck mittels Hebelwirkung zu erzeugen (Brecheisen gegen den Plastebehälter). Zeitgleich lag der Ringschlüssel zum Eindrehen an. Nach der ersten Windung kann man per Hand schrauben, ist jedoch komfortabler und leichter weiter mit Ringschlüssel/Ratsche zu arbeiten.

    Festgezogen wurde mit 65NM (laut diversen Youtubern/Foren)


    Das Rasseln konnte beim ersten Start nicht wahrgenommen werden.

    Mal versucht eine passende Mutter in die Nuss zu machen das du dann beim drehen drücken kannst oder das der Spanner in die Nuss rutschen kann?

    Hattest Du damit bereits Erfolg?

    So bin ich vorhin vorgegangen:

    a)Druck über die Finger und versucht zu drehen

    b) Spanner in die Nuss gelegt und versucht zu drehen - eine zusätzliche Mutter hatte ich nicht eingelegt (hab ich auch garnicht vorrätig :) )


    Beides war nicht von Erfolg gekrönt...aber vlt lag es auch nur an der fehlenden Kraft

    Also ich hab das jetzt so oft auseinander und zusammen gebaut...

    Das Gewinde greift immer bevor der Stößel an der schiene an liegt.

    wie gehtst Du hierbei vor? Nimmst Du außer der Plastikabdeckung noch weitere Teile ab? Ich habs vorhin mit der bloßen Hand versucht (Druck über die Finger und versucht zu drehen) und den Spanner in die Nuss gelegt und versucht zu drehen... beides war nicht von Erfolg gekrönt...aber vlt lag es auch nur an der fehlenden Kraft

    Ehe du den neuen, bei bmw zu teuren Spanner bestellst, hättest ja erst mal beim alten nachsehen können, welche Version es ist.

    Hi, es war der Kettenspanner mit der Teilenummer 11317567680 verbaut (Version 2 von 3).

    Ich wollte heute V3 einbauen..bin aber zunächst am Federdruck gescheitert. Hat jemand einen Tipp?

    Werte Com,


    werde voraussichtlich den 316i - EZ 2004 aus dem Bekanntenkreis übernehmen und wollte mich hinsichtlich des Motorgeräuschs vergewissern.

    Ich kenne von Opel ein anfängliches Rasseln bis der Öldruck aufgebaut ist. Bei dem betrachteten Model habe ich nach dem Kaltstart ein ähnliches, anfängliches Rasseln vernommen:


    Videos bei Youtube;

    Kaltstart

    Betriebstemperatur (15 Min Fahrt)


    Meine Erfahrungen mit dem Reihenvierzylinder von BMW reduzieren sich auf Foreneinträge und Artikel. Daher sind die Probleme bzw. worauf man achten oder "hören" sollte zumindest rudimentär bekannt. Klingt der Motor für euch normal? Ich würde vorsorglich den Kettenspanner wechseln wollen und das weiter beobachten,

    Grüße

    Robert