Beiträge von DonQrow

    Ich habe meinen 316ti Compact auch mit nur einem Schlüssel übernommen (bei dem die Tasten für die Zentralverriegelung auch nicht mehr funktionieren und ich ganz altmodisch schließen muss) und auf Nachfrage bei BMW wurden mir 300 Euro für einen Zweitschlüssel angeboten.

    War mir zu teuer.


    Ja, jetzt habe ich den Salat. Auto springt nicht mehr an. ADAC hat erfolglos anschleppen versucht, weiter geprüft und Fehlerspeicher ausgelesen. Anscheinend liegt es wohl an der EWS, können jetzt nur nicht testen, ob es am Modul im Auto oder am Schlüssel liegt...

    Hallo liebe Leute,


    bitte verzeiht, sollte diese Frage schonmal im Forum beantwortet worden sein. Die Suchfunktion half mir zumindest nicht, eine Lösung zu finden.

    Es geht um meinen 316ti Compact von 2002.

    Ich muss Kühlflüssigkeit nachfüllen, der Stand ist leider zu niedrig. Leider hat mir die Google Suche auch nichts eindeutiges als Ergebnis geliefert, verschiedene Seiten, verschiedene Angaben.

    Welche ist die richtige? Möchte ungern die falsche verwenden und Schäden hervorrufen.


    Ich danke euch vielmals!

    so, lang ists her, jetzt gibts hier nochmal ein Update:


    Auto getrocknet. Kombiinstrument zu Dani gesendet, es wurde fachmännisch repariert und das Auto fährt wieder.

    Vielen Dank dafür!



    Bezüglich des Wassereintritts wurde ich auch tätig.

    Der Windlauf war Verursacher, den habe ich mittlerweile getauscht, somit läuft da kein Wasser mehr auf den Innenraumfilter.


    Ein Problem gibts nun leider noch. Beim Tausch des Windlaufs stellte ich fest, dass der lange Dichtgummi, der rangesteckt wird (siehe Foto) auch an einigen Stellen Risse aufweist. Daher würde ich den auch gern tauschen, war aber bislang nicht fündig geworden, um das korrekte Ersatzteil zu finden. Kann mir hier jemand mit der konkreten Bezeichnung oder Teilenummer helfen?


    IMG-20230314-WA0010.jpg

    Mittlerweile habe ich meinen Fahrzeugschlüssel wieder, man stellte sich bei BMW komplett stur, Termine nach einem Storno neu einzutragen wäre bei ihnen Standard, denn die interne Software würde häufig grundlos Termine löschen. Die Info der porösen Dichtung wurde nicht an das Werkstattteam weitergegeben und somit sahen sie auch keinerlei Schuld bei sich. Es war insgesamt ein sehr frustrierendes Gespräch. Auto ist natürlich feucht innen...


    Ich werde morgen oder Samstag den Ausbau vornehmen und buche dann bei Dani. Und Trocknen natürlich

    Hallo,


    Ich möchte gern ein Update geben, nachdem mein Puls mittlerweile langsam wieder Normalzustand erreicht hat.

    Dazu muss ich ein wenig ausholen.


    Das Auto ist Bj 2002. Es gehörte meinem Großvater, der 2022 verstarb und danach in meinen Besitz überging. Seit mehreren Jahren schon stand der Wagen hauptsächlich, da mein Großvater aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage war, Auto zu fahren, sich jedoch vehement nicht vom Auto trennen wollte. Dadurch sind viele Sachen zusätzlich zum Alter des Fahrzeuges kaputtgegangen bzw nicht im Top Zustand. Dazu gehören u.a. auch Dichtungen an den Fenstern, die mitunter porös geworden sind, akut an der Frontscheibe und bei Regen läuft Wasser ins Fahrzeug. Die Reparatur damit ist tatsächlich auch bereits angesetzt gewesen zusammen mit ein paar Schönheitsreparaturen (vor 3 Wochen ist jemand beim Einparken reingefahren und das Geld der Versicherung kommt diese Woche, ein Besuch in der freien Werkstatt war dafür bereits terminiert und die Dichtungen sollten dann mit erneuert werden). Aus diesem Grund ist aktuell auf dem Fahrzeug eine Plane, genauer gesagt so eine Autohalbgarage, um den Regen abzuhalten.


    Als ich den Wagen auf der Straße parkte, außerhalb des BMW Geländes, war die Plane drauf. Auch bei der Dame am Anmeldetresen gab ich an, die Plane sei wichtig, sie fragte warum, ich erklärte es ihr. Sie notierte im Reparaturauftrag, dass das Fahrzeug nach der Reparatur nicht gewaschen werden solle.


    Nachdem ich eure Hinweise bekam (danke an der Stelle) rief ich heute 8:48 Uhr bei BMW an und stornierte den Termin. Ich fragte, sind Kosten entstanden? Antwort: nein, es wurde ja noch nichts am Auto gemacht, der Termin ist ja erst 11:30 Uhr. Gut. Ich würde heut dann noch den Schlüssel abholen. Kein Problem, es ist bis 19 Uhr geöffnet.


    9:46 Uhr. Ich bekomme eine SMS. Das BMW-Team bestätigt meinen Termin um 11:30. Seltsam. Ich rufe also die Hotline wieder an (da ich gerade auf der Arbeit war kam ich erst 10:21 Uhr dazu). Die SMS wäre automatisch versendet worden. Ist der Termin storniert? Ja, der Mitarbeiter meinte, der Termin sei storniert. Wirklich storniert? Ja, Wirklich.


    Nach Feierabend fuhr ich dann zu BMW. Mein Auto stand draußen, im strömenden Regen, ohne Plane. Ich checkte die Dichtungen, nicht gewechselt, immer noch die Risse vorhanden. Ich also rein, andere Dame am Tresen. Ich wolle meinen Fahrzeugschlüssel abholen, Weise mich aus, sie kann den Schlüssel nicht finden. Hätte ich denn schon den Anruf erhalten, dass der Wagen fertig sei? Wieso fertig? Es wurde doch gar nichts daran gemacht.

    Doch, doch, es wurde etwas dran gearbeitet. Es gäbe auch schon eine Rechnung, da die Arbeiten jedoch noch nicht abgeschlossen sind, könnte sie die Rechnung nicht einsehen und in der Werkstatt ist nun niemand mehr da. Ich spreche sie auf die Terminstornierung an, nein, der Termin wäre laut ihr nicht storniert. Dann hätte der Kundenservice ja wohl einen Fehler gemacht oder ich hätte vielleicht die falsch Nummer gewählt. Ich zeigte ihr mein Handy. Sie suchte im PC und fand den Eintrag, dass ich anrief und stornierte. Ohne mit mir Rückfrage zu halten wurde der Termin vom Servicemitarbeiter jedoch wieder eingetragen, denn man hielt das für ein Versehen.

    Mehr könne sie jetzt auch nicht Dazu sagen, aber ja huch, da gab es wohl ein Missverständnis hahaha.


    Also kam ich auf den nächsten Punkt: Plane. Dazu könne sie auch nichts sagen. Wenn die Werkstattmitarbeiter das dann falsch draußen abstellen sei das ja nicht ihre Schuld. Vielleicht haben die die Dichtungen ja auch schon getauscht. Nein, haben sie nicht? Hm. Ja, dann ist das jetzt so, kann man nicht ändern. Vielleicht hat der Wind auch die Plane weggeweht. (Die war mit 6 Haken und Schnüren jeweils an einem Reifen und in den Türen befestigt, man kann sie also nur entfernen, wenn man die Türen öffnet) und das Lenkrad war in Folie eingewickelt, es war also definitiv jemand im Auto. Wer käme für die Ausbesserung des derzeitigen Wasserschadens auf? Trocknen, ggf Schimmel, Elektronik etc.? Dazu könne sie nichts sagen, sei ja nicht ihre Schuld. Eine Plane hätte sie jetzt auch nicht und wo der Schlüssel ist wisse sie auch nicht. Morgen früh stehe ich 7 Uhr dort wieder auf der Matte.

    Habe in der Parallelstraße bei nem Fachgeschäft noch eine neue Plane gekauft und erstmal rübergespannt. Da kam sie mir dann noch entgegen "Ach, haben Sie die Plane jetzt doch gefunden?" Nein, das ist eine neue. "Oh, na gut"


    Unfassbar. Ich bin einfach nur wütend.

    Ich habe leider nur einen Schlüssel, der Wagen gehörte meinem 2022 verstorbenen Großvater und er hatte einen Schlüssel irgendwann verloren. Der Schlüssel funktioniert seit ca 10 Jahren aber auch nur noch zum händischen Schließen, die Fernbedienung ist ohne Funktion. Ein neuer Schlüssel kostet laut BMW jedoch rund 350 Euro.


    Der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an. Die restlichen Teile kann ich zwar in der Theorie mitschicken, wüsste jedoch nicht, wo ich sie finde bzw.ausbaue. Ich weiß, ich bin da sehr unbeholfen, bitte entschuldige.


    Eine freie Werkstatt hätte ich zur Hand, doch müsste ich dafür das Auto zunächst gestartet und dann dort hingefahren bekommen, wäre einmal durch die halbe Stadt.

    Danke für die Antwort.

    Theoretisch ist heut 11:30 der Termin, zu dem BMW das Auto reinrollt und den Fehler sucht. Soll ich den Termin erstmal absagen und online ein Ersatzgerät bestellen bzw eine Reparatur anstoßen oder was soll ich machen? Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Autos selbst nicht besonders gut auskenne. Ich möchte im Endeffekt nichts falsch machen.


    Plus eben auch der Punkt: Warum startet der Motor nicht und schaltet die Wegfahrsperre ein?

    Hallo, mein Wagen fuhr bis Freitag völlig normal. Am Samstag wollte ich dann zum Wochenendeinkauf. Motor sprang nicht mehr an. Seltsam. So kalt war es nicht, Batterie recht neu. Nun gut, gelbe Pannenhelfer gerufen (man zahlt ja nicht umsonst Beiträge).


    Die kamen. Checkten die Batterie, alles i.O., checkten Sicherungen, alles i.O.

    Fehlerspeicher auslesen mit folgendem Ergebnis:


    DTC 2781 Einlassnockenwellensensor

    DTC 27EE CAN-Bus-Verbindung zu Kombiinstrument

    DTC 2737 Wegfahrsperre/Diebstahlwarnanlage


    Der Speicher wurde gelöscht und nach mehreren Versuchen konnte das Auto gestartet werden. Das Kombiinstrument war jedoch völlig außer Betrieb. Nur die ABS Lampe leuchtete. Tacho, Motordrehzahl, Tankfüllstand etc. Nichts funktionierte, Licht ließ sich anschalten, Blinker jedoch ohne Funktion. Er meinte, ich solle zur Werkstatt, nochmal ließe sich das Auto nicht starten und empfahl, die nächste BMW Werkstatt anzusteuern (ist auch die nächste Werkstatt von hier aus, nur wenige Minuten), da freie Werkstätten bei solchen Fehlern oftmals nicht helfen könnten (ein Anruf heut in meiner sonstigen freien Werkstatt bestätigte das, denn dort sagte man mir auch, die Fahrt zu BMW wäre vermutlich sinnvoller gewesen). Hatte am Samstag das Auto neben der Einfahrt von BMW abgestellt, war heut da, Probleme geschildert, morgen rollt man das Auto dann rein und guckt es sich an. Kostenpunkt für die Fehlersuche 350 Euro, diese werden dann mit einer anschließenden Reparatur verrechnet.


    Vermutlich teures Lehrgeld, ärger mich auch darüber.


    Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Möchte mich gern etwas vorbereiten, was mich erwarten könnte. (Auch an Kosten/Aufwand, lohnt sich sowas dann noch etc. Das Auto ist Bj 2002)


    Vielen Dank!

    Hallo zusammen, wollte mich zum einen für Euer Feedback bedanken und mal eine kurze Rückmeldung geben : ja, es war die Lichtmaschine. Wurde ausgetauscht, seither alles schick