Beiträge von racetiger01

    ich hab nie gesagt das vollsyntetisch etwas mit Longlife zu tun hat. ich hab nur gesagt das ich vollsyntetisches drinn habe aber nicht longlife.

    Ich muss dir gar nichts beweisen. und wenn ich von motorschäden rede meine ich auch nicht zwingend einen bmw motor.

    also longlive ist immer sache der perpektive. aber ich hatte bisher immer nur motorschäden wegen billig öl, nie wegen zu altem öl.

    aber unter longlive versteht eh jeder was anderes. ich meinte eig eher damit das es nicht tragisch ist das öl erst nach 25000km zu wechseln statt 20000km oder sowas. ich selbst habe Synthetisch aber nicht longlife Öl

    Achso den teil mit der Mkl hab ich nicht gelesen sorry.

    Einzig was ich mir da noch vorstellen könnte wäre das ein Einlassventil nicht mehr ganz abdichtet und der motor dadurch auch zu wenig bremst das würde er wahrscheinlich durch den druckunterschied beim Ansaugkrümmer bemerken.

    aber dann wäre die Leistung und der runde motorlauf nicht mehr da...

    sorry da bin ich leider auch überfragt


    Lg

    Hallo


    Also Eigentlich muss man bei allen Fahrwerks und lenkungsteilewechsel oder einfach ausbau immer Eine Lenkgeometrie durchführen.

    Der Sturz bleibt natürlich die reifenaufstandsfläche darf nicht aus dem Radhaus schauenmehr sturz alls von bmw vorgeschrieben ist übrigens auch nicht verboten das rad darf einfach nirgends Streifen



    LG

    Hallo


    BMW 323 ci (coupe) bj 2000.

    Also ich habe Vmr V 710 drauf.

    die felgen sehen einbisschen aus wie die vom M3 CSL und haben mich ca. 1500CHF. gekostet ohne Bereifung

    Vorne habe ich 8.5x18 ET 35

    225/40 R 18 Goodyear F1 Supersport

    Hinten habe ich 9.5x18 ET 35

    255/35 R 18 Goodyear F1 Supersport


    Ich empfehle ehrlich gesagt nicht breiter und schon gar nicht 19 Zoll glaub mir mit 18er bist du da sehr gut bedient. wenn du diese Dimensionen nimmst kannst du die Oem Radschrauben verwenden musst keine Distanzscheiben verbauen und nichts an der Karosserie bearbeiten und bist Legal auf der Strasse. ich habe vor ein paar wochen die felgen si frisch eingetragen.

    Tiefergelegt ist er auch noch mit dem Blistein B 14 Gewindefahrwerk.

    fährt übrigens extremst geil.

    Ich bin vorne gleich auf das Gesetzliche minimum und hinten nicht viel tiefer als Oem so ist das Auto Keilförmig das sieht geil aus und fährt auch geil weil er hinten nicht so bockig ist und vorne richtig hart und stabil. Das Ganze Bilstein paket kostet ungefähr 1000CHF. Ohne die Domlager die man sicherlich auch wechseln sollte. Next step währe dann noch ne Domstrebe. habe ich aber nicht drann.

    Verbreiterung habe ich auch keine am Fahrzeug braucht es auch nicht.

    Ja also ich hab auch vollsyntetisches Öl drinn und habe seit 4000km noch keinen ml öl verbraucht der Stnd des öls ist immer genau in der Mitte der Markierung am Messstab. ich empfehle ja auch die interwalle einzuhalten aber lieber etwas länger vom hochwärtigen öl drinn lassen zum Geld sparen als es zu wechseln und billiges auffüllen. die Schäden die dadurch entstehenden können sind vielfach nicht optisch sichtbar aber auf längere Distanzen büsst man mit hohem verschleiss.

    Hallo


    Also so wie du das beschreibst klingt das nach dem Zweimassenschwungrad.

    Das Zweimassenschwungrad dreht wegen seinem eher hohem Gewicht wenn du vom gas gehst erst mal weiter wegen der beschleunigungskraft die er vorher vom motor hatte und bis die beschleunigungskraft nachlässt bremst natürlich der Motor nicht er hat ja auch keine elektronische Motorbremse. und beim Zweimassenschwungrad hast du ja auch eben noch die zwei massen die sich inneinander verdrehen in Kombination mit dem Gewicht kann es sein das der Lastwechsel Geräusche macht.

    wenn irgendein Sensor nicht in Ordnung wäre gäbe es mit dem Diagnosegerät sichher eine Meldung.

    Das ist aber ein stückweit normal was einfach sein kann ist das im zweimassenschwungrad die Federn nicht mehr gut sind er es deswegen auch macht. aber ich hab ein e46 323i der das auch ein bisschen macht und er ist frisch vorgeführt hier in der Schweiz wo sie ja unglaublich kompliziert tun müssen bei älteren autos.


    LG

    Hallo


    Also ich habe habe eine E 46 323i (M52 B25)

    Ja 0W40 hatten sie probleme weil es zu dünnflüssig war und de er Motor die ganze zeit undicht war wahrscheinlich.

    Da sind offiziell 6.5 Liter 5W 30.

    steht glaube ich auch im benutzerhandbuch drinne

    Es ist egal ob man 5w 30 oder 5w 40

    drinn hat in heissen gebieten eher 5w40 aber es geht um die Ölqualität (auch im Benutzerhandbuch) wenn uch mich nicht täusche Bmw Longlife 01 wenn Longlife 04 ist auch gut.

    Ich persönlich fahre mit Motul X-cess 5w40 und da mein auto schon viele Km runter hat, bin ich auch noch mit dem Ölspüladditiv rein so das die Ablagerungen aus dem alten öl draussen waren. Wichtig ist auch das du das öl bei Betriebstemperatur ablässt sonst bleibt die hälfte drinn.


    LG