Beiträge von semiogeny

    Die 12 V Lampe ist angekommen - doch es leuchtet immer noch kein Licht? Masse habe ich einmal an der Schraube vom Handschuhfach und einmal am Metall der Sitzbefestigung probiert. Beide Male blieb die Lampe dunkel - ich habe die Sicherung für Radio (41) und wieder Zigarettenanzünder (47) getestet.

    Aber Strom fließt logischerweise - sonst wäre Radio nicht an. Sicherungen gezogen: Radio aus. Direkt am Kontakt mit der 12 V Lampe angesetzt - nichts.


    Stelle ich mich wirklich dämlich an, habe ich mir Masse falsch geholt so dass kein Stromkreis geschlossen wird, bestellte 12 V Lampe defekt oder woran liegts?

    Moin,


    ich möchte meine Dashcam per Hardwire an den Sicherungskasten anschließen - ein Kabel BAT für Dauerstrom und ein Kabel ACC für Zündungsstrom und Masse.


    Vorher natürlich "schlau" gemacht: erstmal die Sicherungen finden, die Dauer- und Zündungsstrom sind. (Radio und Zigarettenanzünder schienen mir gut geeignet).


    Also ich mit Phasenprüfer (dieser Schlitzschraubendreher mit Kabel an Masse) die Sicherungen abgetastet - kein Leuchten, egal ob Zündung an oder nicht - bei keiner Sicherung (weder ein- noch ausgebaut direkt am Kontakt des Sicherungskastens).


    Da ich nicht zu 100 % dumm bin (mehr so 95 bis 98 %), vermute ich, dass ich das falsche Werkzeug verwende (oder mich immens deppert anstelle, was dann eher wieder für die 100 % spricht) - nun die Frage: was nehme ich am besten (und am günstigten), woran liegts dass da nix leuchtet?

    In diesem Video - ab 03:51 (und vielen weiteren) verwendet der junge Mann einen "Fuse Tester" - meiner Recherche nach ist das doch nicht weiteres als ein Phasenprüfer?!


    Um Aufklärung bin ich euch dankbar :thumbsup:


    (Alternativ, falls jemand auch bereits eine Dashcam per Hardwire verbaut hat, gerne Mitteilung, in welcher Ausrichtung a) die Stromdiebe in die Sicherung und b) die Sicherungen in die Stromdiebe gesteckt werden müssen).

    Kleine Nachfrage noch:

    Sind die Sensoren untereinander kompatibel? Aktuell sind die neusten (067) verbaut. Wenn ich zwei (737) verbaue oder gar einen (737) und einen (831), verstehen die sich untereinander oder wird das zu Problemen führen?


    Edit:

    sind untereinander kompatibel :thumbup:

    ich habe nun einen 831, zwei 737 und einen Nachrüst-PDC verbaut. (der Nachrüst-PDC spinnt trotzdem, piept obwohl nichts da ist aber wenn man einem Objekt wirklich nahe kommt, melden die anderen korrekt)

    Hallo.

    Das war bisher immer die landläufige Meinung und Erfahrung, kann aber sein das die Nachbau Dinger so schlecht geworden sind das die selbst innen nicht mehr funktionieren. Nimm gebrauchte ori Teile und gut.

    Danke für die Info - wusste doch da war was.


    Gebraucht ist aktuell irgendwie schwierig - gemäß Teilenummer ist Kleinanzeigen (und eBay) leergefegt.


    Oder meinst du es muss nicht zwingend die selbe Teilenummer sein?


    Edit:
    Danke für's Verschieben in diesen Thread :) - scheint wohl wirklich nur original in Frage zu kommen ...

    Moin moin,


    ich hatte vor ein paar Jahren bereits einen E46 (VFL) bei dem das PDC ausgefallen war - damals war das ein riesen Theater mit dem Sensorentausch.


    Habe nun wieder einen E46, diesmal Facelift. INPA sagt: äußerst links ausgefallen, mitte rechts ausgefallen.


    Meiner Info nach sind alle Sensoren originale BMW.


    Ich meine mich zu erinnern, dass mit dem Sensortausch ein großer Kopfschmerz verbunden war (die äußeren mussten originale sein, die mittleren Zubehör?) - hat jemand bereits Erfahrungen gemacht mit dem Tausch der PDC-Sensoren beim Facelift? Kann ich die defekten einfach mit VEMO ersetzen oder besser original?