Beiträge von Ö-Paket

    Hello!


    Ich hab jetzt 129.000km drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung schon mal getauscht wurde. Gut man weiß ja nie aber ich glaub da ist noch die Originale drinnen. Richtig, hätte ich auch selbst draufkommen können - die Bremsflüssigkeit. Werd gleich mal nachschauen ob der Stand passt bzw. am Wochenende beim Profi entlüften lassen. Danke schonmal für eure Tipps!

    Ich hab mir die Bauteile jetzt mal im ETK angesehen. Es schaut ja so aus, als ob die beiden Teile bzw. Dichtungen einfach am Motorblock dran wären. Muß ich da wirklich den Zylinderkopf runter aufmachen? Ich frag deswegen nochmal, weil bei meinem Vorgängermodell E36 320i war das Termostatgehäuse auch nur am Motorblock drangeschraubt nur getrennt durch eine Dichtung. Auch das Ölfiltergehäuse schaut jetzt nicht so aus als ob man da am Zylinderkopf schrauben muß. Oder meinst du Ventildeckel? Tut leid wenn ich da jetzt was nicht verstanden hab.

    Hallo!


    Bei meinem 316er M43 ist die Dichtung beim Ölfiltergehäuse hinüber (zwischen Motor und Gehäuse). Jetzt ist die Frage, ob ich nur die Dichtung tauschen soll oder gleich das ganze Gehäuse? Hab mal gehört, dass nur eine neue Dichtung nicht viel bringt, weil sich das ganze Gehäuse aufgrund der hohen Temperaturen auch gerne verzieht.


    Die selben Anzeichen hab ich beim Termostatgehäuse. Da dürfte auch die Dichtung defekt sein, da immer wieder etwas Kühlwasser heraustropft. Auch die Frage, nur die Dichtung oder gleich das ganze Gehäuse?


    Beim Termostatgehäuse sehe ich keine Schwierigkeiten das selbst zu machen. Wie schaut das aber beim Ölfiltergehäuse aus? Kann ich das selbst erledigen?


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    Danke für die Bumen :D Hab ziemlich lange überlegt wegen dem Namen.


    Meine Sorge ist, dass sich beim Schaltgestänge vielleicht mal was verbiegt.
    Natürlich pass ich beim Schalten auf, aber man weiß ja nicht.
    Wie auch schon in einem vorhergehenden Beitrag beschrieben wurde, hab ich das Gestänge auch schon schmieren lassen. War aber keine wirkliche Verbesserung spürbar.

    Hallo zusammen!


    Seit gut einem Jahr fahre ich eine 316i Limousine Bj. 2001.
    Von Anfang an kam mir die Kupplung bzw. die Schaltung komisch vor.
    Beim Treten der Kupplung glaubt man ins Leere zu treten. Die :) meinen das ist so ok. Kann gut möglich sein, weil ich vorher ein 320i Coupe E36 gefahren bin. Ist halt so eine Sache mit der Gewohnheit.


    Was mir allerdings schon Sorgen macht, ist der Kraftaufwand den ich brauche um die Gänge reinzukriegen. Unabhängig von den Aussentemperaturen bekomme ich auf Anhieb fast nie den 1. Gang rein. Erst nachdem ich einmal kurz das Gaspedal angetippt hab (auf ca.2000 bis 2500 U.) kann ich den 1. reingeben. Gut - dann parke ich aus, fahre zur ersten Kreuzung. Muß da natürlich wieder stehen bleiben. Wieder das selbe 1. Gang geht nicht rein. Wieder Gaspedal usw. usw. usw.
    Es fühlt sich so an, als ob da irgendeine Sperre drinnen wäre. Die weiteren Gänge nach dem 1. gehen zwar auch relativ schwer rein aber zumindest ohne größeren Kraftaufwand.


    Erst nach einigen Kilometern - im Prinzip wenn warmgefahren und ein bißchen mehr - funkt die Schaltung so halbwegs. Wobei ich dann auch noch der Meinung bin, dass diese ziemlich hackelig funktioniert.


    Hab in diesem Zusammenhang schon gehört, dass es vom vielen Stadt fahren kommt. Das Auto wird eher mehr Autobahn bzw. sogar ziemlich 50/50 gefahren.
    Weiters hat mir auch schon jemand gesagt, dass es von kaputten Syncronringen sein kann.


    Was ist eure Meinung dazu? Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Vielen Dank im Voraus!!!