Beiträge von Crizper

    Dann danke für euren Input :)


    Ich habe heute nochmal geschaut und war bei einer anderen Werkstatt vorstellig die sich die Zeit nimmt und ihn kommende Woche mal ernsthaft analysiert, sobald ich zurück im Lande bin.

    Dort war der O-Ton auch ganz anders, das sich wohl mindestens eine genaue Diagnose lohnt, bevor über eilt anderweitig entschieden wird.


    Es hieß auch das man Glück braucht und je nach Auftragsvolumen nicht jede Werkstatt sich die Mühe für solche Sachen macht, sobald ein Auto mit mehr als 250tkm in der Einfahrt steht 🤷‍♂️

    Weiß ich gar nicht, was mit der KGE ist.


    Der Kfzler vermutet die Kolbenringe, da des Auto wohl auf Gasbetrieb hohen termischen Belastungen ausgesetzt ist.

    Er wurde bisher aber nur grob untersucht, da mir wegen der Kosten von einer tiefergehenden Analyse abgeraten wurde. Kann nur noch ne Zweitmeinung einholen bei einer anderen Werkstatt?

    Es wurde in der Werkstatt bis jetzt nur geschaut ob er entlüftet und das tut er wohl und mal grob drüber geschaut.


    Und die ganze Hintergrundthematik ist das ich Leistungsverlust vermutet habe, da er sich an Bergen auf der Autobahn ungewöhnlich schwer tat. Paar Tage später auf der Autobahn hatte der Bmw erst leicht und irgendwann so schlimm selbst im Benzinbetreib geruckelt und Leistungsverlust. Und er somit vor sich hin kroch mit 70kmh und definitiv nicht auf allen Zylindern lief. 30min Standminuten später auf der Raststätte als der Adac da war, lief er normal und ich wurde mit max. 80kmh heim geschickt, nur das eben das ganze Öl weg war und nach wie vor wegsoffen wird ohne Ende und Kühlwasser ist aktuell ok. Hat nur nach dem großen Zwischenfall gefehlt, jetzt nicht mehr nach dem auffüllen...

    Hello, leider haben sich diese Woche vermutlich meine Kolbenringe verabschiedet.

    Mein E46 säuft 2,5l Öl auf 1000km, aber er raucht nicht weiß und hält dicht. Somit muss er es anscheinend verbrennen.

    Eigtl. würde ich gerne das Auto wegen der schönen Ausstattung retten, aber faktisch gesehen hat er halt 314tkm gelaufen und den gewöhnlichen Rost. Keine Ahnung ob es das dann noch wert ist?


    Zumal manche sagen das da eh nichts zu retten ist und ich nen Ersatzmotor auftreiben müsste. Ich bin absolut kein Schrauber und hab nicht wirklich ne Ahnung was man da nun tut?

    Denn mit so nem Schaden wird er im Verkauf ja auch kaum was bringen, denk ich...

    Es ist ein 320i Automatik mit Autogas aus 2004.


    Ich bin über euren Rat oder Gedanken dankbar.

    Danke für euren Input.

    Dann werd ich wohl erstmal die Verkabelung checken.


    Und ja der Pfusch wurde nachgerüstet, wie so einiges anderes fragliches auch. Das war bzw. ist eine übele Bastelbude.


    Ja der Vorvorbesitzer war bei ner HU letztes Jahr. Der Vorbesitzer von dem ich das Auto habe hat dann einiges Zurückgebaut, das Projekt aber aufgegeben.

    Nun bin ich dran haha :)

    Hallo:)

    bei meinem neuen E46 gibt es so einige Baustellen und bei folgender weiß ich nicht weiter:


    So sind weshalb auch immer auf der NSW Taste alle Blinkerleuchten hinterlegt. Folglich gehen die NSW nicht an, dafür leuchten aber alle Blinkerleuchten konstant. Ist cool bringt mir aber nix.

    Darum bin auf der Suche nach Ansätzen dies zurück zu bauen um normal die NSW nutzen zu können.


    Dem Vorbesitzer war das wohl egal und kann mir nicht weiterhelfen, verwies auf folgende Seite (https://www.motor-talk.de/foru…icht-t2408489.html?page=1) die wohl laut Vorvorbesitzer das lösen soll. Aber des bringt mir leider herzlich wenig haha.


    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Hey,


    ich hatte das Problem der gebrochenen Clips am Schwebehimmel und hab diese getauscht.

    Der Ausbau des Glasdeckels war einfach.

    Nur der Einbau geht nicht mehr. Das ich nenne es mal "Gestänge" was des Glas anhebt und rumfährt reagiert gar nicht mehr und ist fest sitzend (Fahrerseite). Außerdem ist es ein Stück weiter hinten als auf der anderen Seite, dadurch geht auch der Schwebehimmel nur zu wenn ich den Clips abmache da der Gleitstein ja nicht mehr ganz vor kommt und somit blockiert. Somit ist mein Glasdach immer schief beim Einbau und auch nicht ganz dicht. Zusätzlich kann ich die 6te Schraube auf der funktionieren Beifahrerseite nicht einbauen, da hier das Gestänge höher ist als auf der kaputten Seite.


    Aktuell habe ich das Glasdach mit 5 schrauben eingebaut, nur es ist vorne an der Beifahrerseite nicht bündig mit dem Dach und liegt allgemein zu tief und schließt nicht bündig mit den Dachkanten ab. Nur das zumindest kein Spalt ist außer and er besagten Stelle.


    Hat da wer evtl. nen Lösungsansatz?