Sicherung 49 habe ich gecheckt, ist i.O.
Gibt's eine Möglichkeit herauszufinden, ob der Antennenverstärker noch in Takt ist?
Sicherung 49 habe ich gecheckt, ist i.O.
Gibt's eine Möglichkeit herauszufinden, ob der Antennenverstärker noch in Takt ist?
Danke für das Feedback.
Habe aus diversen Posts es so herausgelesen, dass das beim Coupé mit dem Antennenverstärker an der C-Säule zusammenhängen kann.
Wo sitzt der FFB Empfänger beim Coupé? Etwa wie beim Cabrio im Spiegel?
Kann das jemand mit Sicherheit sagen, damit ich weiß, wo ich suche?
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass meine Funkfernbedienung immer schlechter funktionierte und letztlich gar nicht mehr.
Habe den Akku eines Schlüssels getauscht, da er zuvor nur noch im Zündschloss erkannt wurde, wenn man ihn lange bei eingeschalteter Zündung stecken ließ. Das reichte für 1x starten. Danach wieder funktionslos. Habe versucht, ihn nach dem Akku-Tausch zu initialisieren. Leider ohne Erfolg. Er wird vom Auto auch nicht mehr erkannt. Geht nur noch im Türschloss zum ZV betätigen.
Der zweite startet das Fahrzeug problemlos, aber die Funkver- und Entriegelung funktioniert nicht mehr, wie auch beim erstgenannten Schlüssel.
Nun vermute ich, dass es am Antennenverstärker liegen kann, auch, weil tatsächlich nicht optimaler Radioempfang vorhanden ist. Auf einer Strecke von 20km muss ich mehrfach die Frequenz wechseln, um Antenne Bayern zu hören.
Kann ich den Antennenverstärker irgendwie auf Funktion prüfen?
Beim AM-Test am Radio kommt übrigens kein Störsignal. Weder vor, noch nachdem der Akku gewechselt wurde.
Könnt ihr mir dazu bitte helfen bzw. Tipps geben, ob meine Einschätzung in die richtige Richtung geht? Oder ob es doch eher beide Schlüssel an sich sind.
Fahrzeug ist ein E46 Coupe VFL aus 2002
Viele Grüße,
Marcel
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Fehler im Fehlerspeicher habe und unter anderem der LRS nicht mehr tut, habe ich Mal den Sicherungskasten durchgemessen.
Dabei ist aufgefallen, dass nur an der untersten Reihe Spannung anliegt. Die querliegende zweite Reihe von unten und die dritte sind komplett tot.
Kann mir jemand von euch sagen, woran das liegen kann bzw. wo der Fehler liegt?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße,
Marcel
Hallo zusammen,
ich habe folgende Herausforderung...
Der Türgriff bei meinem E46 Coupé BJ. 2002 hat keinen Widerstand mehr.
Seitens Innentürgriff funktioniert alles.
Nun habe ich die Türpappe ausgebaut und die Schraube für das äußere, kleine, feste Bauteil des Türgriffs.
Da ich leider nicht sehen kann, wo der Fehler liegt, aber augenscheinlich bei dem Teil des Zuges, der vom Türgriff außen zum Schließmechanismus führt, nur einen geringen Zug hat, gehe ich davon aus, dass der Fehler am Griff selbst liegt.
Nun ist die Herausforderung, dass ich diesen nicht von der Tür lösen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den ausbauen kann und ggf. an die Seite des Zuges komme?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Marcel
Dann werden es wohl oder übel Zubehör Felgen mit ähnlichem Design wie beispielsweise die AVUS MB4, wenn originale BMW Felgen nicht eintragbar sein würden.
Schade drum.
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Dann wird das mit der M359 wohl nichts werden und ich muss mich mit der 163 M zufrieden geben.
Hilft ja nicht.
Würde sie sehr gerne auf meinem E46 Coupe fahren, da mir die Styling M359 etwas besser gefallen, als die Styling 127 (bzw. mittlerweile Styling 163 M Kreuzspeiche), da die Speichen länger sind. Allerdings habe ich nur 9er und 10er Breite gefunden, was ich etwas heftig finde, da es ohne Karosseriearbeiten kaum funktionieren wird in Verbindung mit einer ordentlichen Tiefe. Radlaufkanten sind bereits angelegt.
Würde gerne VA 8,5 und HA 9,5 oder alternativ VA 8 und HA 9 auf 19" fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
.