Kann ich dir leider nicht sagen.
Schau dir Mal den Stecker vom raildruckregelventil an. Eventuell sind die kontakte abgebrannt und es wird nicht richtig mit Spannung versorgt.
Kann ich dir leider nicht sagen.
Schau dir Mal den Stecker vom raildruckregelventil an. Eventuell sind die kontakte abgebrannt und es wird nicht richtig mit Spannung versorgt.
Was meinst du mit freigeben? Sobald der Motor läuft bzw. du startest arbeiten die injektoren. Es wären Werte wie vorföfderdruck oder raildruck interessant zu wissen.
Die injektoren haben einen rücklauf, das ist der dünne Schlauch der an der oberseite der injektoren angebracht ist. Heißt leckölleitung.
Ist die leckölmenge zu groß springt er nicht mehr an, vorallem wenn der Motor zu warm
ist . Da reichen schon 5min. im Leerlauf aus....
Wann hast du zuletzt den Kraftstofffilter getauscht?
Wenn er das nur macht wenn der Motor warm ist, ist wahrscheinlich ein injektor defekt.
🤔warum fährt meiner dann mit einer egs vom x3???
Und wenn ich die ews wegcodiere kann ich auch eine dde vom x5 fahren!
Ist aber eigentlich egal! Ich will nur wissen:
1. ob das 5l50e gleich groß ist bzw. ob man Getriebeglocke und Abtriebsseite so umbauen kann, dass es im e46 passt!
2. ob man den Wandler einfach so umbauen kann.
Den Rest lass Mal meine sorge sein!
Die Schelle am Schlauch ist nicht angezogen!
Hast du aber bestimmt schon bemerkt...
Über dde ,egs und ews mach ich mir keine Sorgen, die kann ich kodieren. Die Frage ist ob die Abmessungen gleich sind und ob das schaltverhalten dann zb zu hart ist.
Hallo liebe e46 Fans,
ich habe einen 330d mit gm Automatikgetriebe. (A5s 390r / 5l40e)
Leider ist jetzt die wandlerüberbrückungskupplung hinüber.
Nun meine Frage , hat jemand Erfahrung mit dem Umbau auf ein 5l50e aus zb. dem x5?
Oder passt der Wandler vom x5 oder e39 auf mein Getriebe?
Ich würde gerne etwas stärkere Komponenten verbauen als Original...
Freu mich über alle Antworten die mir weiterhelfen.
Danke