Beiträge von edi_e46

    Servus, dachte ich bring mal nach erfolgreichen 200 gefahrenen km ein kleines Update:


    Also das Kabel habe ich überprüft, scheint alles in Ordnung zu sein. Habe dann mal meinen LMM ausgebaut und nach laaaaanger Recherche herausgefunden, dass wenn man einen "blauen Wiederstand" in seinem LMM erkennen kann, dann ist das ein billigteil! Sprich Vorbesitzer hat mal den originalen LMM gegen diesen Billig LMM gewchselt (war von Delphi). Also einen neuen VDO LMM bestellt (120 Euro, nicht weit unter 100 wie die Billig LMM), eingebaut und siehe da... seid 200km gar kein Problem mehr. Hoffen wir mal, dass das so bleibt!


    Danke für eure hilfe!

    Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Aber wie gesagt, ich konnte nicht 100 prozentig einen Bruch feststellen bzw. sehen oder fühlen. Es ist nur eine Vermutung (weil es so geknickt war) und für mich auch nicht als Ursache nachvollziehbar, weil das nur bei warmen Motor passiert. Danke trotzdem für die Antwort, das mit dem Crimp-Verbinder ist notiert!

    Servus E46 Freunde,


    ich habe seit ca. 1-2 Monaten das Problem, dass mein Motor während der Fahrt einfach aus geht. Erst stottert er im unteren Drehzahlband rum bis er letzten Endes aus geht. Er würgt sehr sanft ab, man spürt es kaum. Was mir aufgefallen ist, erst fängt er an zu stottern und dann wenn man in eine Kurve fährt oder in ausrollen lässt geht er aus. Ich kann mir absolut nicht erklären, warum das passiert. Der Motor läuft so schön sauber, zeigt keine Macken ... bis er wieder anfängt zu stottern. Ich vermute mal, dass das passiert wenn er richtig warm ist (Wasser und ÖL), nur weiß ich nicht warum.


    Was mir aufgefallen ist, dass das Kabel bzw. der Stecker für den LMM extrem geknickt war (Durch den Vorbesitzer, falsch verlegt). Wenn man stark daran rüttelt, "verschluckt" der Motor sich auch gerne mal oder geht aus (sehr selten). Ich konnte jedoch keine Brüche feststellen und falls doch, kann ich mir nicht erklären, warum das immer nur dann passiert wenn er warm ist... ein Wackelkontakt kann doch jederzeit passieren, oder? Und man muss schon doll hin und her ziehen, kann mir also nicht vorstellen, dass die kleinen Vibration im Motorraum das Kabel zum Wackelkontakt bringen können.


    Der Motor läuft wenn man den LMM Stecker abzieht ganz normal und macht keine Macken bzw. ist mir das noch nie passiert. Im Fehlerspeicher zeigt er auch oft den LMM als Fehler an. Glaubt ihr, es liegt am LMM? Ich kann mir dann jedoch nicht erklären, warum der Motor so ruhig läuft und keinen Leistungsverlust hat... Das sollten doch die ersten Symptome für einen defekten LMM sein. Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende und finde in diversen Foren keine Antworten mehr - es scheint so als wäre ich echt der einzige mit dem Problem... Ich habe in diversen Foren was zum Ventil für die Saugstrahlpumpe gelesen. Diese kann den Motor anscheinend auch zum absterben bringen, soll aber nur ein Mechanisches Bauteil sein. Kann mir also nicht erklären, warum dass nur bei warmen Motor passiert und so sporadisch, von daher schließe ich das Teil mal aus.


    Was bisher gemacht wurde:


    KGE Neu (Original BMW)

    NWS Auslass Einlass Neu (Original BMW)

    KWS Neu (Original BMW)

    Neue Faltenbalge (Original BMW)

    Falschluft Test mit Bremsenreiniger (zieht keine Falschluft)

    LMM geprüft mit Multimeter (Funkt soweit alles)

    DISA geprüft, hat noch gut widerstand, Dichtungen sehen top aus.

    Drosselklappe angeschaut, sieht sauber aus.


    Zum Auto:


    BMW E46 320i Automatik (bj 2002)

    220k km


    Ich danke euch im voraus

    Servus E46 Freunde,


    diesmal hat's mich extrem erwischt. Mein guter ist während der Fahrt abgesoffen. Gott sei Dank war es am Sonntag, wenig Verkehr und nur 50er Zone - von daher konnte ich ihn bis zum nächsten Bordstein ohne Probleme rollen lassen.


    Nun die detaillierte Version:


    Der Wagen war warm, ist etwa 20 Minuten einwandfrei gelaufen (Stadt, Landstraße), doch dann biege ich ab, beschleunige hoch auf 50 und auf einmal fängt der Motor bei konstanter Gaspedalstellung an zwischen ca. 1500 und 2500 Umdrehungen hin und her zuspringen. Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern wie es war, ich vermute dass er ab 2500 Umdrehungen wieder runter auf 1500 gefallen ist und das immer wieder. Hat sich ähnlich wie Schläge vom Getriebe angefühlt, dieses hin und her springen... Mein Getriebe hat mir jedoch noch nie Probleme bereitet und läuft, bzw. schaltet butterweich von daher würde ich es ausschließen. Jedenfalls ging das spiel dann hoch bis 60 kmh und als ich ihn dann ausrollen lassen hab, ist die drehzahl kontinuierlich bis zum absaufen abgesackt. MKL, Batterie und Öl Kontrollleuchten sind angegangen, wagen rollt ohne Servo und Bremskraftverstärker... das war der Horror! Nach ca. 6-8 versuchen, ist er dann wieder angesprungen und auf der Rückfahrt waren absolut keine Auffälligkeiten festzustellen.


    Der Wagen hatte davor schon seine Probleme mit dem Ausgehen des Motors beim Anfahren. Diese wurden aber nach Tausch originaler NWS Sensoren (Aus- u. Einlass) behoben. Und wie gesagt er ist davor nur beim Anfahren ausgegangen, nicht während der Fahrt. Und da die NWS gerade mal 150km "alt" sind, würde ich diese auch ausschließen. Zudem habe ich vor ca. 250km meine KGE inklusive aller Schläuche gewechselt (Sicherheitshalber alles Original). Alle Schläuche wurden sorgfältig angeschlossen und ziehen keine Falschluft (Mit Bremsen Reiniger getestet). Der Motor läuft auch absolut ruhig (Meine Wahrnehmung) und schwankt beim Leerlauf nicht. Das einzige, was mir in den Sinn gekommen ist, ist der Kurbelwellensenor.


    Ich werde den Wagen jetzt die Woche auslesen lassen und hoffe, dass es nur der KWS ist... Das Problem ist nur, bis dahin kann ich nicht ruhig schlafen und ja, ich gebe zu, etwas Angst habe ich auch auf die nächste Fahrt. Hatte denn vielleicht einer von euch ein ähnliches Problem und kann mir vorübergehend eine Antwort/Spekulation geben?



    Zum Fahrzeug:


    E46 320i LCI

    Bj. 2002

    Automatikgetriebe



    Ich weiß, ich solle doch erstmal Google und die Suchfunktion benutzen, aber ich bin einfach nicht fündig geworden..


    Gruß

    Leute sorry, es ist kein Valeo, sondern VEMO Sensor. Habe die verwechselt.


    Ich habe jetzt einen originalen auf Ebay Kleinanzeigen gekauft. Ich bau den die Tage ein und berichte euch dann.


    Wünscht mir Glück.