Beiträge von LuKe8103

    Richtig, du brauchst einen Zentrierdorn um die Kupplungsplatte mittig zu montieren. Dann erst wird die Kupplung "entspannt" und dann musst die Getriebeglocke da dran nackeln. Irgendwann geht der Zapfen dann rein ;)


    Der Winkel muss schon stimmen, die Scheibe hast du aber schon mit einem Dorn zentriert?


    Ja habe einen Zentrierdorn benutzt aber finde trotzdem das die Mitnehmerscheibe ein bisschen zu weit unten sitzt. Jedoch habe ich den sicherungsrungsring der die Druckplatte vorspannt schon gelöst.

    Aber obwohl es so aussieht als wenn die mitnehmerscheibe ein wenig zu weit unten sitzt sieht es gerade aus wenn man von vorne durchschaut Richtung Pilotlager am Ende.

    Kann man die Druckplatte nochmal abschrauben und die Mitnehmerscheibe neu zentrieren? Oder geht das dann nicht mehr weil ich ja schon den vorspannring entfernt habe?


    und danke Schonmal für die schnellen Antworten!

    Hallo allerseits,


    Ich habe an meinem BMW E46 Coupé 318ci die letzten Tage, meine Kupplung gewechselt (Mitnehmerplatte, Ausrücklager sowie Druckplatte von LuK).

    Jetzt habe ich aber das Problem, das ich aus welchem Grund auch immer das Getriebe nicht mehr angesetzt bekomme, ich habe die Welle im Getriebe auch ein wenig eingefettet und diese liegt auch in der Mitnehmerplatte an und geht durch. Aber es fehlt vielleicht 1 - 2cm kurz bevor das Getriebe am Motor anliegen kann.

    Ich hab das Getriebe gewackelt und so weiter aber es will nicht rein.

    habe auch gehört das man den Motor unten abstützen muss damit er sich ein wenig neigt, sodass man das Getriebe besser einbauen kann. Ist das ein Muss?


    Freue mich über antworten!


    MfG Luis

    Also kurzes Update:

    Habe den Bremssattel ausgebaut und es lag tatsaechlich am Kolben und die Manschette war verkantet im Gehaeuse.

    Der wollte nicht mehr richtig einfahren und war schon verrostet. Habe Ihn jetzt sauber gemacht und eingefettet (nur vorruebergehend).

    Bin dann gerade eben Probegefahren und alles war wieder super!!

    Werde mir dann aber trotzdem die Tage einen neuen Bestellen.


    Danke an die ganzen Tipps!


    Falls nochmal was ist, melde ich mich wieder.


    Luis

    Fahr ihn mal bis es auftritt und schau dann ob die Nabe oder die Scheibe heiß wird.

    Am Besten mit einem Infrarotthermometer sonst kannst du dir wenn's dumm läuft die Finger verbrennen.

    Bin heute schonmal Probegefahren und nach ca. 15min Fahrt hat man gemerkt das die linke Seite wo ich das neue Radlager eingebaut habe warm wird. aber habe schonmal ein Forum Beitrag gesehen wo jemand meinte das man einfach nur eine Weile Fahren muss und es dann besser wird. Aber bin mir da noch nicht so sicher wenn ich ehrlich bin.

    Hallo,


    an meinem E46 318ci habe nun seit längerem das Problem, das er bei ca. nach 10min Fahrt anfängt vorne Links zu schlagen/klopfen (manchmal härter manchmal schwächer). Es hört sich an als würde irgendetwas da vorne unrund laufen was zu dem klopfen und starkem Lenkradwackeln führt. Ich habe vor kurzem schon ein neues Radlager (links / von Bilstein) sowie neue Querlenkerlager verbaut was jedoch auch nicht der Grund dafür war.

    Ich war auch schon bei einem TÜV Prüfer und habe das Auto mal durchrütteln lassen an der Vorderachse worauf weder ich noch der Prüfer etwas gesehen oder gefunden hat. Sprich es sind keine Querlenker oder Manschetten oder ähnliches betroffen. Auch die Stoßdämpfer und Federn sehen in Ordnung aus.

    Ich habe das Auto jedoch mal auslesen lassen, worauf hin er mir den Fehler Lenkwinkelsensor angezeigt hat. Es leuchtet jedoch keine DSC Leuchte oder ähnliches.

    Ich bin langsam echt Ratlos und kann mir nicht vorstellen das nur wegen diesem Lenkwinkelsensor solche Schläge und solch ein starkes wackeln am Lenkrad entstehen kann.


    Ich hoffe jemand hat eventuell Erfahrung in diesem Bereich und kann mir da weiterhelfen.

    Danke im voraus!


    Luis