Beiträge von Hubblepower

    Ja du hast aufjedenfall recht. Ich habe schon kleinere und ältere Motoren auseinander genommen, die waren aber deutlich einfacher aufgebaut. Ich habe zwar Erfahrung im Schrauben, aber jetzt durch die Schraube im Zylinder und somit ohne die Möglichkeit Schritt für Schritt vorzugehen bin ich sehr verunsichert. Jetzt muss ich das Ding irgendwie schaukeln || führt leider kein Weg dran vorbei. Habe eine Rep-Anleitung vom TEC-Verlag, werde mich daran orientieren.

    Danke für die Antwort Peter :thumbup:

    Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso man per Anleitung die Nockenwellen, vanos und Kurbelwelle beim abbauen auf ot stellt? Nur damit man später die Zeiten nicht mehr einstellen muss oder gibts noch einen anderen Grund? Sorry ist vermutlich ne ganz dumme Frage, aber ich stehe irgendwie auf dem Schlauch

    Hallo zusammen,


    Ich bin gerade dabei die ZKD bei meinem e46 m54b22 2.2l 170 PS von 2002 zu wechseln.

    Leider ist mir bei einem richtig dummen Moment eine Schraube in das ZK Loch des ersten Zylinders gefallen. Ich hab alles mögliche mit Magneten etc. versucht und auch per Endoskopkamera geschaut, aber leider bekomme ich sie nicht heraus. Komischerweise kann ich sie nicht erkennen, aber ich habe auch einen Widerstand beim sanften händischen durchdrehen gemerkt (kann ihn nicht durchdrehen). Da ich Schritt für Schritt nach Anleitung vorgehen wollte und jetzt den Motor nicht mehr in die vorgesehene Position bringen kann um die Steuerzeiten zu sichern, bin ich jetzt ziemlich verunsichert wie ich vorgehen sollte. Hat jemand Vlt einen Tipp für mich, wie ich den ZK jetzt am besten runter nehmen kann? Vor allem auch in Bezug auf die Nockenwellen?


    Vielen Dank für Antworten!

    LG Hubble :thumbsup: