Beiträge von adelzkronejunki

    Wo am Block ist es denn zur Durchrostung gekommen ?

    Vom Kühlwasser ?

    Ein Bild davon wäre sehr interessant!


    Freut mich dass du den 330d nach dieser Odyssee wieder zum laufen gebracht hat, es gibt immer ein Weg :thumbup:

    Das ist direkt über dem Ölrücklaufschlauch vom Turbo, auf Höhe vom Turbo selber.

    Man sieht richtig das es von innen nach außen gerostet ist.IMG_1159.jpg


    Es gibt immer ein Weg zumindest so lange bis das Geld alle ist.

    Mahlzeit zusammen, so jetzt komme ich endlich mal dazu ausführlich meine Endlose Geschichte Teil 2 zu schreiben.


    Ich Versuche es kurz zu halten....

    Meine Frau ist mit meinem 330D Schalter BJ2004 476tsd km seit ca 270tsd km gechipt auf 250PS in die Stuttgarter ecke gefahren sind von uns aus ca600km

    Dann kam Meldung Kühlwasser Mangel.

    Sie kam dann immer 100km und musste auffüllen bis sie nach 4 tagen nur noch 12 km kam... ADAC Angerufen der sagte direkt Totalschaden und er schleppt nur in die nächste Werkstatt. Die sagte es sei nur ein Kühlwasserschlauch kaputt, also kein Totalschaden. ADAC weigerte sich trotzdem den Koffer wieder auf zu laden und ihn zu mir nach hause zu schleppen.

    Also der Werkstatt gesagt die sollen den Schlauch wechseln....

    Nach 3 tagen hieß es 50€ er hat nur ein gebrauchten eingebaut weil der neue nicht Lieferbar ist.. weitere 2 Tage später hieß es der Block ist gerissen, Ich kann mir das Auto gerne abholen und 150€ bezahlen, für den Schlauch den er gewechselt hat... Fragt nicht wie ich da schon drauf war...

    Also Trailer mit Auto besorgt und Fahrer und abfahrt 1900km quer durch Deutschland in einem Ritt.


    Mein Auto war untenrum komplett zerlegt Versteifungsplatte, Unterfahrschutz usw

    Auf nochmalige Nachfrage welchen Schlauch er gewechselt hat, sagte er unten am Turbo da ist einer.... Schon klar...

    (der einzige Schlauch der dort ist, ist die Ölrücklaufleitung vom Turbo, dadrüber direkt der "Riss")

    Block war ja trotzdem defekt


    Also schon mal neuen gebrauchten Motor bei Fair Motors bestellt angeblich 140tsd km ohne Anbauteile.

    An kam ein Motor der entweder 400tsd runter hat oder nie gepflegt wurde ohne HD Pumpe. Über die Pumpe laufen ja alle Ketten und das Pumpenrad hing völlig verschoben im Kettenkasten. Kette sah scheiße aus also alles in allem Mist für 1700€ gekauft.


    Also einen Tag bevor der Wechsel los gehen sollte einen Motor mit Anbauteilen in Koblenz gefunden ebenfalls 147 tsd km gelaufen. 1200€

    Also morgens um 4 Uhr nach Koblenz gefahren mit dem Seat Leon meiner Frau, kaum war der Motor warm wollte ich Gas geben und Zack fängt die Kupplung an zu Rutschen... Also nur mit dem Großen Zeh das Pedal bedient. 400 km nach Koblenz und 650 KM in Meine Werkstatt nach Berlin, dazu den Dicken Gußblock im Kofferraum.


    Dann Unterwegs gleich ne neue Kupplung bestellt für den Seat der sollte nächsten Tag abgeholt werden von meiner Frau und musste wieder Laufen. Also erst Kupplung wechseln dann Bemer Schrauben


    Dann ging alles soweit super bis der Augenblick kam als die alten Glühkerzen den Neuen Motor verlassen sollten... 3 von 6 Abgerissen und die Glühspitze steckte im Kopf....

    Also Motor soweit zusammen gebaut bis er von selbst laufen konnte.. gestartet und gehofft die Teile fliegen raus.... denkste also 60 km Landstraße gefahren ... die Glühstifte wollten einfach nicht raus... also Kopf runter schrauben.... zum Vorschein kam ein Kopf der mal die Drallklappen ein gesaugt hat und ein Block mit Turbo der daraufhin neu gemacht wurde. Der Turbo sieht aus wie keine 10tsd km gelaufen und der Block wird auch nicht mehr gesehen haben.

    Der Hohn schliff sieht aus wie neu.


    Das ganze hat sich mal Entspannt 3 Tage länger hingezogen als geplant mit einigem mehr an Aufwand.


    Aber jetzt habe ich einen ziemlich gut aussehenden Motor der Super ruhig läuft.

    Also hat sich der ganze Stress und Aufwand doch gelohnt.


    Aber die härte kommt noch am Schluss als ich mir dann nochmal in ruhe meinen alten Block angesehen habe. Der war nicht gerissen... da ist ein Loch im Kühlwasserkanal von innen nach außen gerostet ca 3mm groß....

    Motor hat 476 tsd km Gelaufen, kein Öl oder Wasser verbraucht, keine Geräusche oder sonst was von sich gegeben und dann Rostet der Block kaputt, was für ein Ehrenloser Tod für diesen Tollen Motor...


    So ich hoffe ihr seid nicht eingeschlafen beim Lesen.


    Grüße


    P.S.

    Falls noch jemand einen sehr guten Turbo mit Unterdrucksteuerung braucht ich habe noch einen rum liegen.

    Hallo zusammen,

    Ich habe da mal ein paar Fragen zum M57 Motor, ich hoffe ihr könnt schnell mir helfen.

    Mein 330d fl 204ps handschalter hat einen gerissenen Block.


    Jetzt könnte ich morgen einen Motor mit Anbauteile bekommen (motorcode 306D2) dort ist aber noch der Unterdruck gesteuerte Turbo dran.

    Kann ich den Block mit Kopf einfach umbauen auf meinen elektrisch gesteuerten Turbo?

    Ist der Getriebeflansch handschalter zu Automatik gleich?

    Weil laut teilekatalog gibt es 2 verschiedene Blöcke.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Grüße