Wo wohnst Du denn? Evtl. kann ja jemand aus der Nähe den mal auslesen..
Wohne bei Baden-Baden
Wo wohnst Du denn? Evtl. kann ja jemand aus der Nähe den mal auslesen..
Wohne bei Baden-Baden
Nicht hirnlos Bremsenreiniger rumsprühen...
Die Symptome sprechen für Falschluft. Rissige oder gebrochene Gummischläuche, undichte Kurbelgehäuseentlüftung, rissige Ansaugbälge, undichter Ventildeckel, uvm.
Für eine haarkleine Fehlersuche bedient man sich dem Rauchtest. Einfach mal auf YT gucken. Gibt viele Beispiele dazu.
Ok dann muss ich mich mal in das Thema einlesen, vielen Dank für den Tipp. Das mit dem Rauch kannte ich nicht
Sprüh mal die Ansaugung mit Bremsenreiniger ab, dann siehst wenn er zischt obs irgendwo Falschluft nach dem LMM zieht, wenn das nix bringt musst leider auslesen
Ok werde ich mal ausprobieren. Danke
Hallo, die Lampe geht an weil ein Fehler erkannt wurde und nicht gekehrt. Also wie immer hier mit vernünftiger Software auslesen, das erspart das Raten und sinnlose Teiletauschen. Was du da scheinbar benutzt scheint jedenfalls Müll zu sein.
Ok ja dann muss ich das mal von meinem Werkstattmensch auslesen lassen. Habe privat nur ein Carly Adapter ausprobiert gehabt, da er noch 2 Wochen in Urlaub ist. Welche Diagnose kannst du empfehlen für die BMWs aus diesen Zeiten? Dann kann ich mich mal nach einer zum Kaufen umschauen
Hallo Forum,
ich habe vor einer Weile einen E46 330i Limo von meinem Nachbar bekommen, da dieser seinen Führerschein abgegeben hat und da der optische Zustand nicht mehr der beste war, wollte er ihn nicht verkaufen. Jetzt habe ich viel Zeit und Geld in das Fahrzeug gesteckt und will ihn in einen guten Zustand zurückversetzen. Unter anderem habe ich vor kurzen zwei neue orginale Nockenwellensensoren verbaut. Im Leerlauf und gerade während dem Kaltstart läuft er leicht unrund und schmeiße jedes mal nach ca 5 Minuten einen MKL. Da das Ganze wie ich erfahren habe mehrere Gründe haben kann, wollte ich mal fragen ob es vielleicht modeltypische Probleme gibt, welche genau dieses Fehlerbild auslösen, bevor ich anfange blind etwas auszutauschen. Bitte seht es mir nach, dass ich noch Laie bin. Ich habe dieses Projekt angefangen um mir etwas know how anzueignen, da ich selbst kein Handwerker bin, das ganze jedoch selbst lernen will. Wäre cool wenn jemand ein paar Anregungen oder Ideen hat. Fehlerspeicher gibt keine hinterlegten Fehler, außer, dass die MKL angegangen ist.
Danke euch schonmal im Voraus
Genau, erstmal original AGB.
Sollte das nicht helfen und du auf Lecksuche gehen müssen ist mein Tipp Uranin und eine UV-Lampe.
Und dann leuchtet die Flüssigkeit? Oder wie kann man das verstehen? Ist das schädlich für den Kühlkreislauf?
Das ist tatsächlich die beste Methode, vor allem beim M54. Da scheint also alles richtig gemacht worden zu sein.
Der Druck im Kühlsystem ist nicht immer konstant. Wenn im Stand nichts rausdrückt (oder vielleicht auch nur so wenig das es sich noch auf der Unterbodenverkleidung sammelt), wird es das wahrscheinlich im Fahrbetrieb. Wenn nach 2km ein halber Liter fehlt, dann verbrennt er es (aber ja kein weißer Rauch wie du schilderst) oder er Suppe halt.
Ich geh mal davon aus, freie Werkstatt? Dann bestimmt ein AGB aus dem Zubehör? Davon taugen leider die wenigsten etwas.
Einmal in den sauren Apfel beißen und den AGB OEM kaufen…
Ok hätte nicht gedacht, dass das bei dem Ausgleichsbehälter so viel aus macht. Habe letztens auch die Nockenwellensensoren tauschen lassen. Hier habe ich natürlich zu den originalen gegriffen. Aber man sieht ja an dem AGB, wer billig kauft, kauft zwei mal. Aber naja bin auch bereit Geld für das Auto auszugeben, wenn es dann keine Probleme mehr macht.
Meinen Sie, dass kein weißer Rauch und keine Majo im Deckel bedeuten, dass kein Wasser im Öl ist?
Alle M54 haben eine Entlüfterschraube (z.B. 11 53 7 793 373 oder 17 11 1 712 788), die man beim Befüllen öffnet. Sitzt oben am Schlauch hinter dem Kühler, nahe dem Ausgleichsbehälter. Wenn hier Kühlmittel austritt sollte alles in Ordnung sein. Was heißt "mit erhöhter Vorderachse entlüftet?"
Gruß,
Martin
Laut Aussage der Werkstatt wurde das Fahrzeug vorne auf zwei Holzrampen gefahren, damit der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt ist. Es hieß das wäre eine gängige Methode zum Entlüften. Für mich als Laien macht das Sinn, aber ob es wirklich sinnvoll ist weis ich nicht
Laut Werk
Weder noch.
Woher die Meldungen kommen kann dir der Fehlerspeicher sagen und hast du das System entlüftet nach Anleitung oder nur rein geschüttet?
Laut Werkstatt wurde er mit erhöhter Vorderachse entlüftet.
Leider ist mein Werkstattmensch momentan im Urlaub, weshalb ich das Fahrzeug nicht auslesen kann. Dann muss ich wohl erst abwarten. Oder kann ich irgendwas selbst überprüfen?
Hallo Community,
langsam bin ich am verzweifeln.
Ich habe einen e46 330i Limo. Heute bin ich zum Tüv gefahren in der Hoffnung, nach viel Zeit und Geld, endlich Tüv zu bekommen. Jetzt habe ich wieder keine HU bekommen, weil hinten rechts an der Handbremse nichts geht. Ok so weit so gut, wäre an sich ja kein Problem, dann wird die Handbremse halt gemacht. Nun aber zum Problem. Auf der Strecke von ca. 3 Kilometer sind nach ca. einem Kilometer folgende Lampen am Tacho angegangen (siehe Bild) und das Fahrzeug hatte keine Leistung mehr (Notlauf?) und er hat sich sehr ruppig geschalten (Handschalter). Die 2 Kilometer nach Hause habe ich noch geschafft.
Außerdem wurde er im Stand beim Tüv mal kurze Zeit sehr heiß bis kurz vor den roten Bereich. Vor ein paar Wochen war der Kühlmittelausgleichsbehälter gerissen, weshalb ein neuer rein kam. Nach dem Tüv habe ich dann geschaut ob Kühlwasser fehlt und dann habe ich aus dem Baumarkt ca 1,5 Liter destilliertes Wasser nachgefüllt bis der Stand gepasst hat. Dann bin ich nach Hause gefahren, wo dann die oben genannten Probleme aufgetreten sind. Nach 3-4h habe ich wieder in den Ausgleichsbehälter geschaut und er war fast wieder komplett leer. Als ich dann festgestellt habe, dass ca ein halber Liter auf 2 Kilometer fehlt habe ich auf Grund des Verdachts auf eine kaputte ZKD einen CO-Test besorgt. Hier war aber nichts auffälliges zu erkennen.
Unter dem Auto ist auch nach 10 Minuten Motor an kein Tropfen zu sehen, es kommt kein weißer Rauch aus dem Auspuff und im Öl ist auch keine Majo zu erkennen und sieht auch nicht verwässert aus.
Kann sich irgendjemand aus den ganzen auftretenden Problemen einen Reim machen?
Kommt der Notlauf und die Meldungen im Tacho von der Handbremse oder von dem Wasserthema?
Danke vielmals im Voraus für eure Hilfe