Beiträge von arnie

    Moin zusammen,


    Bin dabei mein kürzlich erworbenes coupe zu "renovieren". Bei vorher gehenden Reparaturen nach einem Seitenschaden, wurde vom Vorbesitz "großzügig" auf ein paar Komponenten verzichtet :wacko:.

    Frontscheibe kam auch neu, der eigentlich ab Werk verbaute Regen/Lichtsensor kam nicht mit rein (warum auch immer).

    Damit die Sache auch wirklich rund wird, fehlt nun auch der Anschlussstecker für den Sensor (wiederum keine Idee warum man den entfernt <X).


    Es kommt am Spiegel ein Kabelbaum mit 9 Litzen an. Nur 2 davon sind aktuell angeschlossen, gehen direkt in den Spiegel und sind wohl für die rote Blinkleuchte an selbigem.


    Meine Suche nach dem BMW WDS blieb recht erfolglos und selbst wenn ich was an Schaltplan finden würde, vermutlich ist dort nix zur Pinbelegung am Sensor zu finden.


    Sensor ist nun vorhanden, aber welche, der noch freien 7 Kabel wie mit dem Sensor verheiraten ????


    Weiß da jemand Rat ?


    Vielen Dank im Voraus


    VG


    Ingo

    also vielleicht jetzt hier noch (und ich hoffe das verstößt gegen keine Regel) die Auflösung zu dem beschriebenen Problem.

    Das Umstellen des ZCS ist nur für VFL E46 möglich, bei FL-Modellen, so wie bei meinem Wagen aus 2005 eben auch, geschieht das ausschließlich über die Fahrzeugaufträge. Und hier ist der Typenschlüssel von US auf ECE - Modelle umzustellen. Sobald das dann geschehen ist, funktioniert auch das LSZ wie gewünscht. Wenn man dann noch weiß, dass beim LSZ ein Notprogramm hinterlegt ist, welches die Blinkleuchte als Standlicht "missbraucht", sofern die eigentliche Standlichtbirne im Eimer ist (oder wie in meinem Fall noch garnicht angeschlossen), sucht man sich auch nicht den Wolf, wie man die letzte US-Marotte noch aus der Karosse bekommt .... :pinch:

    Vielen Dank für den Tipp,

    obwohl ich mich da jetzt leider ein wenig als jemand mit dem "gefürchteten" Halbwissen outen muss.
    Das LSZ konnte mit dem BMW-Scanner angepasst werden bez. VIN und Laufleistung. Da war die größte Hürde den Scanner überhaupt erst einmal ans Laufen zu bringen ....
    Über NCS habe ich ihm dann auch noch die LED - Heckleuchten untergejubelt.

    Was Du jetzt mit ZCS meinst und wie man damit dem LSZ jetzt noch beibringt, dass es für ein EU-Auto passt, da habe ich aktuell noch ein ziemliches ????

    Könntest Du den Vorgang bitte kurz beschreiben ?

    Es hört sich zumindest recht schlüssig an, wenn es dazu eine Umstellung braucht. Ich denke auch das "neue" LSZ kam nicht aus der EU (obwohl es die Taste für die NSL hat). Es waren nämlich alle möglichen US-Funktionen aktiv (das habe ich dann übrigens über carly rauscodiert).

    Da das hier mein erster Post ist: Erst einmal Hallo in die Runde ! :)

    Ich habe mittlerweile 2 E46, weshalb die Registrierung hier wohl ziemlich nahe liegt .... Der erst kürzlich recht kernsanierte 330Xi touring ist gerade frisch über die HU und läuft zufriedenstellend.

    Der 2te Neuerwerb ist ein M3 Coupé, der als US - Modell in Holland angemeldet war und demzufolge auch die NL-technische Abnahme überstanden hat. Wie das ohne NSW, ohne vorderes Standlicht und ohne SRA bei vorhandenen Xenon-Scheinwerfern möglich war, möchte ich eher nicht unbedingt wissen, glaube ich. Lustigerweise kam bei einer Nachfrage bei der Zulassungsstelle dann auch noch heraus, dass der Wagen vorher in Deutschland gelaufen ist, da er noch eine deutsche HU bis 9/23 hat. Auch da die Frage welcher TÜV das so abgenommen hat.... ?! Zumindest ist somit das Wiederanmelden hier in D stresslos möglich. ;)

    Mechanisch ist das Ding nun ziemlich fertig, sprich Pleuellager, Vanos, Diff, Bremse, alles gemacht und somit schon mal beruhigend.

    LSZ habe ich mir ein passendes besorgt mit Taste für NSW, PIN 49 liefert das passende Signal wie gewünscht, NSW somit auch erledigt. LSZ ist umcodiert und den Manipulationspunkt konnte ich auch ausmerzen. SWR ist nun auch schon ziemlich fertig und da liegt für die 2te Pumpe auch ein passender Anschluss herum. Ob der so schon funktioniert habe ich noch nicht getestet, sollte aber kein größeres Mysterium sein, fals nicht.

    Nun zu meinem Problem: Die Pins 44 und 45, die gemäß Plan beim LSZ das Standlicht vorne links und rechts sein sollen, waren schön leer wegen des US - Kabelbaums (ähnlich wie beim NSW), liefern aber beide durchgehend 12V, egal was auch immer ich schalte, und das auch bei Zündung aus. Dasselbe macht auch das LSZ, was ursprünglich im Auto war, weshalb ich einen Defekt beim LSZ eigentlich ausschließe.

    Hat irgendjemand hier eine Idee wieso das so ist und wie ich dem LSZ "beibringe" das zu tun, was es laut Beschreibung eigentlich tun sollte? Ich weiß sonst eher nicht wie ich das Standlicht vorne hinbekomme ... =O

    Tipps sehr willkommen :thumbsup:

    VG

    Ingo