Noch ein letztes Foto auf der man die Maserung etwas besser erkennen kann. Ist immer schwierig wg der dem spiegeln vom Lack...20230923_093335.jpg
Beiträge von King_Dark_One
-
-
Guten Morgen Adi, leider war es schon Abend gestern und die Aufnahmen wurden deshalb mit Blitzlicht gemacht. Habe jetzt nochmal welche mit Tageslicht beigefügt. Pappel wäre zu hell denke ich, genau wie Birke. Ich gehe beim dunklen von Myrte aus und nach weiterer Recherche im Netz, bei dem hellen von Ahorn. Und danke für den Hinweis mit der Teilnummer, hab mir das schon irgendwie fast gedacht mit dem Träger. Komisch ist aber nur, dass halt bei der Teilenummer trotzdem auch die Holzart mit dabei steht. Oder sie haben da einfach random irgendeine Holzart mit dazugeschrieben, stellvertretend für alle?
-
Hallo ihr hilfsbereiten Menschen, vielen Dank für eure Mühe erstmal! Musste vorhin leider Nachschicht antreten und komme jetzt erst zum antworten. Und ja, ich finde auch Holz ist einfach klassisch/edel/elegant und harmoniert so schön mit Lederausstattungen. Habe im Moment noch die Standart silbernen drinne und finde diese oder auch Carbon im Vergleich einfach unpassend und billig
Die Bilder wurden mit Blitzlicht gemacht, daher ist der Unterschied halt nochmal viel deutlicher und das helle Holz wirkt so nochmal ein gutes Stück heller als es ist. Leider wissen die meisten Verkäufer selten was sie da tatsächlich für Holzleisten verkaufen. Es wird meist einfach nur Wurzelholz geschrieben, egal um welche Art es sich handelt
Deshalb richte ich mich da nicht immer nach Bildern, weil die Leisten mit ungünstigen Lichtverhältnissen oft anders aussehen, als sie es tatsächlich sind. Ich richte mich dann normalerweise nach der Herstellernummer. So kann man im Normalfall 100% sicher sein. Wie gesagt, klar ist die Maserung auch bei gleichem Holz immer etwas unterschiedlich aber nicht so gravierend wie sie es auf auf meinen Bildern zu sehen ist. Hab ich leider erst gesehen, als sie dann vor mir lag...Da mich die zugeschickte Leiste nur 10Eur gekostet hat und der Verkäufer mir auch extra die Herstellernummer gegeben hat, kann ich ihm da auch nicht wirklich einen Vorwurf machen und verkaufe Sie einfach wieder. Oder aber 333k hat wirklich noch die restlichen, passenden Leisten in dunkel irgendwo rumfliegen und ich überlege mir diese dann einzubauen, da ich ja auch ne Bodenablage und nen sehr schönen und seltenen Leder-Holzschaltknauf passend dazu habe. Mal sehen. Hab jetzt nochmal ein bisschen recherchiert und Birke ist tatsächlich heller und hat eine andere Maserung. Meiner Meinung nach ist es eindeutig Ahorn. Auch wenn ich die Teilenummer von der dazugehörigen, hellen Bodenablage im BMW Teilkatalog eingebe, steht da Ahorn. ABER bei allen anderen Leisten aus diesem Set steht da eben Myrte und genau das ist mein Problem...ich dachte daher es sei Myrte. Ist der Teilekatalog in diesem Bereich einfach so unzuverlässig? Scheint so...bei anderen Ersatzteilen waren die Angaben stets korrekt. Komisch einfach nur...Und ja BN11, leider sind die Risse bei dem Alter extrem häufig, deshalb wollte ich ja "einfach" 1-2 Ersatzleisten nachkaufen. Die Risse sind nur Im Klarlack, aber ich denke, das zu reparieren ist kaum möglich...Habe im Netz was von ablschleifen und neu mit Epoxidharz beziehen gelesen, aber ich denke nicht das das ein zufriedenstellendes Ergebnis gibt
Nachkaufen in neu beim Freundlichen ist bei diesen Preisen für mich ausgeschlossen! An der Stelle auch nochmal ein Dankeschön an philet, aber 400Eur ist mir persönlich dann doch zu viel, wenn man überlegt, dass ich für die die ich bereits habe nur 30Eur ausgegeben habe. Die Preise für diese Leisten variiren auf dem Gebrauchtmarkt extrem stark. Also von 30-700Eur alles schon gesehen...Trotzdem vielen Dank für deine angebotene Mühe, aber ich schaue dann doch erstmal ob ich nicht etwas günstiger an diese Leisten komme, gerade weil ich ja schon so viele habe und eigentlich nur 1 in der richtigen Holzart fehlt. Sorry für den Roman, den ich jetzt geschrieben habe, aber ich wollte halt auf paar Sachen eingehen
-
Hallo Community
Ich habe eine sehr gepflegte VFL 318i Limousine. Technisch ohne jegliche Mängel und mit für das Alter relativ wenig Km (170k), nur leider mit null Ausstattung ausser Klimaautomatik. Aber eine super Grundlage, um ein wenig zu investieren und ihn zusätzlich auch optisch ein wenig aufzuwerten, um sich beim fahren wohl zu fühlen. Aus diesem Grund habe ich mir ein paar Interieurleisten aus Myrte Holz bei Ebay ersteigert. Auch wenn viele Carbon o.Ä. und ein eher sportlichen look bevorzugen, ich liebe diesen alten "edlen" Limo Style mit Holz und Leder
Jetzt stehe ich aber leider vor einem kleinen Problem und werde auch nach vielen Std Recherche im Internet nicht schlauer...Vielleicht kann mir einer von den Kennern unter euch etwas weiterhelfen, wäre sehr nett! Leider war eine Leiste dieser Holzausstattung direkt vor meiner Nase am Armaturenbrett mit Rissen durchzogen und so hab ich mir einfach eine einzeln bei ebay nachgekauft. Zwar wusste ich, dass die Holzstrucktur sich immer leicht unterscheidet, aber ich dachte, so schlimm kann es nicht sein und habe einfach darauf geachtet, dass es die gleiche BMW Teilenummer (8203826 Myrte) und auf dem angezeigten Bild in etwa ähnlich ist. Leider ist der Unterschied so wie Tag und Nacht und ich verstehe nicht, warum so extrem. Für die Extreme gibt es ja extra verschiedene Leisten (Birke, Pappel, Myrte, Ahorn). Ich persönlich finde auch die hellere Version um einiges schöner, aber dazu gibt es halt auch kein passenden Schaltknauf in Myrte, denn die sind wie der auf dem Bild, alle recht dunkles Holz und Birke, Ahorn oder Pappel passt ja definitiv auch nicht. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Alles wieder verkaufen und nochmal ein komplettes Set kaufen? Oder den dunklen Schaltknauf mit dem hellen Holz benutzen? Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
-
Hi nochmal,
vielen Dank euch beiden, für die Mühe mir zu helfen! Also zum Thema Temperatursensor, es gehen nur 2 Kabel an der Rückseite in die Poster, ich denke es ist kein Temperatursensor vorhanden. Lässt also darauf schließen, daß es sich um die alte, 2stufige Variante handelt?! Aber wenn es nur darum geht, daß ich selbst an und aus schalten muss, habe ich damit überhaupt kein Problem, hauptsache es ist kompatibel. Also nochmal dankeschön und habt ein erholsames Wochenende
-
Hallo liebe e46 Liebhaber
Der Threat ist zwar schon älter, aber ich denke mein Problem passt hier trotzdem hin, will das Forum ja nicht unnötig zumüllen...
Und bevor ich euch belästige, habe ich natürlich schon viele Stunden zu diesem Thema recherchiert aber finde keine direkte Antwort. Auch beim freundlichen konnte man mir nicht weiterhelfen. Ihr seid also meine letzte Rettung! Bitte helft mir, wäre super nett!
Ich habe mir vor kurzem eine elektrisch verstellbare Lederausstattung mit Sitzheizung gebraucht gekauft und möchte sie nun in meinen VFL einbauen. Dank vieler Foreneinträge bzw Einbauanleitungen, sollte Kabel ziehen, anschließen usw kein Problem darstellen. Es dauert halt nen Moment, hab sowas in der Art vorher nie gemacht und hab 2 linke Hände
Allerdings weiß ich nicht, um welche Sitzheizung es sich in meinen gekauften Sitzen handelt, also ob es die Einzeltaster Version mit 2 Stufen oder doch schon die Sitzheizung für das Schaltzentrum mit 3 Stufen ist. Leider gibt es keinen Hinweis wie Teilenummer o.ä. an den Sitzen direkt, weshalb mir auch der freundliche nicht helfen konnte. Ich habe einfach Angst, daß wenn ich mir jetzt die 2 Kabelbäume, Funktionsträger und Schaltzentrum für die 3 Stufige Sitzheizung kaufe und einbaue, daß diese dann nicht funktioniert und ich nochmal einen neuen Funktionsträger mit Einzeltaster und anderem Kabelbaum kaufen muss...Also kurz und knapp, falls es sich um die alte 2 Stufige Sitzheizung handelt in meinen Sitzen, kann ich diese dann trotzdem mit dem 3 Stufigen Schaltzentrum bedienen oder funktioniert das nicht? Vielen Dank! Grüße Dennis