nein den excenterwellensensor. hab ich doch geschrieben unter der Abdeckung auf dem Ventildeckel, der sitzt dann im bereich des öleinfülldeckel.
Achso. Das werde ich dann gleich mal machen. Danke für die Hilfe!
nein den excenterwellensensor. hab ich doch geschrieben unter der Abdeckung auf dem Ventildeckel, der sitzt dann im bereich des öleinfülldeckel.
Achso. Das werde ich dann gleich mal machen. Danke für die Hilfe!
naja nicht so wirklich, der wird schwergängig sein, dann kommt der teilweise nicht bis zum ende. Versuche mal ob der ruhiger läuft, wenn du den Sendor unter der Ventildeckelabdeckung abziehst. dann läuft der Motor ohne Valvetronic. wenns dann ruhiger läuft, ist an der Valvetronic definitiv was nicht in der Reihe. das wird dann ne Größere OP. Die Valvetronic kann man besser über Rheingold prüfen.
Das muss nicht am Kabel des LMM liegen, das kann auch intern im LMM defekt sein. ich hatte hier auch ähnliche Probleme mit nem anderen Auto. den LMM aus meinem da rein gesteckt Fehler war weg, seinen bei mir rein und der Fehler blieb ebenfalls weg. kurzschluss sollte ja klar, sein kann nicht regeln. das gleiche mit dem Signal obergrenze, der will mehr Luft haben bekommt aber schon volles Rohr. Der verbrauch dürfte auch deutlich zu hoch sein.
Muss ich den NW Auslasssensor abziehen? Und kann ich den Stellmotor auch selber ersetzen?
Rheingold habe ich noch nie benutzt. Ich habe für INPA einen K+DCAN Kabel. Funktioniert das dafür auch?
Der Verbrauch liegt bei 8,5l/100km. Allerdings weiß ich nicht, über welchen Zeitraum gemessen wurde. Ich werde den Durchschnittsverbrauch heute mal zurücksetzen und ein wenig fahren.
Der VVT Fehler deutet auf einen defekten Stellmotor der Valvetronic hin.
Und bloß keinen gebrauchten einbauen, dafür sind die Ventildeckeldichtungen mittlerweile zu teuer geworden für die Dinger. Ruckkelt der beim anfahren?
Der fehler mit dem LMM kann auch auf Falschluft hindeuten.
Danke auch dir für die Antwort!
Kann man den Stellmotor irgendwie überprüfen?
Ein Ruckeln beim Anfahren ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Nur die Drehzahl ist im Leerlauf und bei angehobener LL-Drehzahl etwas unruhig.
Also erstmal keine neue LMM kaufen? Ich hatte den LMM bereits ausgebaut und hab danach alles wieder eingebaut. Dabei ist mir nichts aufgefallen, wo er Falschluft ziehen könnte.
Was bedeutet denn "Signal oberhalb Schwelle oder Kurzschluss nach Plus"? Ich dachte erst, dass der Stecker oder das Kabel defekt ist.
Hallo, Frage ist ja erst mal wie alt die Fehler sind und ob überhaupt noch aktuell. Also Löschen und fahren, gucken was wieder kommt. Ansonsten gibt es hier zum N42/ N46 genug zu lesen, die Motoren haben einige Probleme.
Danke erstmal für die schnelle Antwort! Den Fehlerspeicher hatte ich vor ca. 3km gelöscht. Vorher waren auch die gleichen Fehler vorhanden
Hey,
Meine Mutter und ich haben uns vor kurzem einen 318Ci gekauft. Ich habe dann mal den FS mit INPA ausgelesen und dieser hat mir zwei Fehler angezeigt.
Zum einen den LMM und die "VVT-Lernfunktion Anschlag" (Kompletter FS: FS 318Ci.pdf).
Ich kann mit beiden Fehlern wenig anfangen und wäre sehr dankbar, wenn jemand mir erklären könnte, wo da das Problem liegt und wie man es beheben kann.
Verwundert hat mich bei dem LMM, dass dort "Fehler bisher nicht aufgetreten" und "Signal oberhalb Schwelle oder Kurzschluss nach Plus" steht. Sonst hätte ich den auch schon gewechselt.
Ich habe die Fehler bereits im Internet recherchiert, aber konnte keine Erklärung für diese Fehler finden.
LG
Alex
Edit: TSN: 727