Beiträge von LuiV

    Danke für die tolle Übergangswiderstand-Erklärung :)! Aber bei mir sollte keine vorherrschen, da ich die Spannung direkt an den Kabeln gemessen hab, ohne irgendwelche Stecker/fassungen dazwischen :)

    Das klingt nach einem guten Tipp! Ich werde das am Wochenende dann gleich mal checken und hoffe das ist das problem - danke dir!

    Welche Sicherung sollte ich da Prüfen? Und teilen sich Rechts & Links nicht eine Sicherung? (kommt mir komisch vor dass eine Seite funktioniert und die andere nicht..)


    Ich habe den Plus und Minus Pol vom Standlicht-Stecker beim Messen genutzt. (Da lagen dann 10V an, und unter last ca. 7V).


    Dann hab ich jeweils den Plus vom Rechten und Minus vom Linken Standlicht, und dann Minus vom Rechten und Plus vom Linken Standlicht gemessen..


    Das mit dem LSZ könnte ich noch versuchen ja..

    Eher was ganz anderes - ganz einfach weil es Angel Eyes Standlichtringe nie beim E46 werksseitig gab und das jeweils eine individuelle Nachrüst-/Bastellösung ist. Dein LSZ und auch andere E46-LSZ kennen eine solche Lösung und Ansteuerung nicht, daher musst du dich wohl oder übel selbst durch den Kabelsalat wühlen. Es wurde übrigen schon von Kabelbränden bei solchen Nachrüst-/Bastellösungen berichtet, daher bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    Vielen Dank schonmal - ich weiß dass es diese nie im E46 gab, und ich nehme es auch nicht auf die leichte Schulter. Leider besteht mein Problem aber auch, wenn ich die Serienmäßige Lampenfassung + Standlichtbirne anschließe. Es kommt zu wenig Spannung an. Wenn ein Verbraucher angeschlossen wird, fällt die Spannung auf ca. 7 Volt.

    Hallo!


    Ich habe folgendes Problem bei meinem geliebten E46 (2003 Facelift, Halogen Scheinwerfer). Dazu sei gesagt ich bin weder Elektriker - noch Mechaniker, also entschuldigt mein Unwissen.


    Nach jahrelanger Verwendung von LED-Angel Eyes als Standlicht - Ersatz ist plötzlich der Fehler aufgetreten, dass die linken Standlichtringe plötzlich nicht mehr an gingen, und sich somit der Linke Blinker als Ersatz, gedimmt, eingeschalten hat.


    Folgendes hab ich geprüft/versucht:

    - Die Linken Ringe funktionieren, wenn ich sie rechts anschließe

    - Eine neuwertige Standlicht-Lampe leuchtet nicht auf, wenn ich sie links anschließe

    - Ich habe links und rechts die Spannung verglichen. Rechts: ~12.5Volt, Links nur 10 - 10,5 Volt. (Warum?)

    - Anscheinend kommt die geringe Spannung vom Schwarz/Grünen Kabel aus, der zum Linken Standlicht führt.


    Hab ich es mit einem Kabelbruch zutun? (Obwohl noch eine spannung fließt)

    Oder ist das LSZ kaputt? Oder etwas ganz anderes?


    Ich bin dankbar für jeden Tipp!


    Danke!