Beiträge von ducktailz

    Und nur mal als Orientierung, ich hab mir auch so einen 5k E46 geholt und im ersten Jahr waren ca. 3-5k an Teilen fällig und insgesamt sind inzwischen auch locker 15-25k in Teilen drin (je nachdem ob man nur Wartung zählt oder alles).

    Sehr wichtig dass du das gesagt hast. Dann werde ich nur ausschau nach Wägen halten, die eine gute Reparaturhistorie vorweisen können bzw. reicht ein gut gepflegtes Scheckheft?


    Lg

    Sorry wollte ehrlich nicht irgendwie frech rüberkommen. Ich wollte nur sagen, dass ich jemanden habe der auch ein Experte ist, ich wollte mir hier nur ein paar Zweitmeinungen holen und vor allem Hilfe bei der Suche. Ich will diesen E46 nicht unbedingt haben vor allem nicht wenn zu viel eine Reparatur benötigt. Habe jetzt ein paar Videos vom Verkäufer bekommen auch vom Motorraum. Diese sind aber sehr schlecht gefilmt und bringen fast garnichts meinem Mechaniker ist nur aufgefallen, dass der Servobehälter undicht ist... . Also ja es spricht immer mehr gegen das Auto lohnt sich schon fast nicht mehr es anzuschauen. Und wegen günstigeren Teilen weiß ich nicht wie das mein Mechaniker gemeint hatte also irgendwas muss ja am M52 anders sein als am M54 heißt irgendwie wird der auch zu dem Entschluss kommen. Ich habe mich nicht nur auf die Pleuellager bezogen. Es ist nur ein Fakt dass der M52Tü B28 gerne mal Pleuellager verschleißt.


    Die Stichpunkte die du genannt hast nehm ich mir zu herzen und das mit der Tür stimmt, und ist mir selbst noch nicht aufgefallen.


    Allem im allem halte ich weiter Ausschau, ich leg mich nicht fest auf einen Wagen.


    Lg ;)

    Also ich finde das Budget knapp angesichts der Gebrauchtwagenpreise und was da so angeboten wird in dem Bereich. Aber könnte gehen, wenn du jetzt keinen Wert auf ein perfektes Auto legst. Das ist vergleichbar mit den 2600, die ich vor 4 Jahren für mein Cabrio gezahlt habe. In diesen vier Jahren sind weitere 8k€ in das Auto geflossen, obwohl ich das meiste selbst gemacht habe. Nur so als Vergleich.


    Würde dann eher nach einem 320Ci oder 323Ci Ausschau halten, reicht vollkommen aus. TÜV sollte noch recht frisch sein und Wartung regelmäßig erfolgt sein. Rost so wenig wie möglich, Laufleistung ist gegenüber dem Zustand erstmal zweitrangig. Good Lack

    Danke für deine Antwort. Das hört sich doch schon etwas besser an. Also das meiste was an dem Wagen gemacht wird würde ich dann mit meinem Mechaniker gemeinsam machen bzw wenn ich es dann alleine kann mach ich es alleine. Übrigens sind die ersatzteile vom M52tü günstiger als vom M54 dafür ist der M52 etwas zeitaufwendiger. Ansich würde ich mit den 200 pro monat in 4 jahren auf 9.600 also wenn wir von 8.000 euro in 4 jahren ausgehen. Hätte ich noch einen puffer von 1.600. Die sprit und versicherungskosten sind nicht in den 200 mit dabei die kosten würde ich dann mit den restlichen 420 euro abdecken. Aber wie gesagt der wagen wurde noch nicht inspiziert kann auch sehr wahrscheinlich sein dass ich weiterschauen muss weil er aufgrund des rosts oder anderen problemen nichts ist. Gibt es irgendeine Seite die du mir empfehlen könntest zum Ausschau halten, im moment benutze ich kleinanzeigen und mobile

    Sooo vielen Dank erstmal für deine Antworten. Also vielleicht hätte ich mich anders ausdrücken müssen der Bekannte von mir ist Mechatroniker mit ca. 20-30 jahren erfahrung und wirklich ein experte in seinem Gebiet ist. Ich sag dazu halt "schrauben". Bist du selber Mechatroniker oder fährst du dein Auto in eine Werkstatt für eine Reparatur bzw. Inspektion? Weil schonmal dass mit der Kardanwelle und dem Kreuzgelenk stimmt nur so halb, denn Kreuzgelenke gibt es nicht einzeln. Zudem "infrage kommen" heißt ja nicht direkt kaufen, wir haben uns ja noch nicht mal das Auto angeschaut, mein Mechaniker meinte es sei eine 50/50 Chance bei dem Wagen entweder ist es ein super Auto oder ein finanzieller Totalschaden. Zudem ist in dem Auto ein 52tü Motor der wie schon gesagt einer der robustesten Motoren ist, der b28 verschleißt trotzdem mal gerne Pleuellager die sind aber günstig zu ersetzen. Beispielsweise hat der e39 von meinem Mechaniker auch einen m52tü und der hat die 500 tkm ohne probleme geknackt. Wie du bereits gesagt hast ist eine unbekannte Reparaturhistorie ein Pulverfass bzw ein Risiko. Aber wenn ich mir den Wagen anschauen sollte gehe ich da mit meinem Mechaniker hin, der würde sich den Wagen anschauen und wüsste direkt was gemacht wurde und was noch zu machen wäre. Ich werde mir ganz sicher keinen Schrott kaufen. Falls ich mir einen E46 hole wird der gut gepflegt und repariert. Wegen der Aussage "Realitätscheck" ich weiß nicht ob du denkst, weil ich meinte ich bin Fahranfänger, dass ich 17 oder 18 bin. Nein ich bin fast 20 und ich lebe sehr Realitätsnah. Ein e46 der infrage kommen würde, wird auf alles abgecheckt, ich berechne mit meinem Mechaniker die anstehenden Kosten und dann gehe ich mit im durch ob dass finanziell für mich machbar ist (mögl. Reparaturkosten, Versicherung, Spritkosten, Instandhaltungs- und Pflegekosten). Sollte dieser den Rahmen meiner finanziellen Mittel sprengen kaufe ich ihn mir nicht.

    Servus,


    Erstmal zu mir, ich bin auf dem Papier noch Fahranfänger fahre aber nach der Aussage von mehreren Personen aus meinem Umfeld, Mutter/Vater (beide sehr erfahrene Fahrer), schon sehr sehr gut. Mein Fahrlehrer meinte schon vor meiner Prüfung, dass ich schon besser fahre als die ein Großteil die ihren Führerschein schon haben. Also fahrweisentechnisch müsste man sich keine Gedanken machen, dass ich mit dem Wagen nicht umgehen könnte, am Anfang gibt es natürlich immer diese Eingewöhnungsphase an ein neues Fahrzeug aber das geht bei mir sehr schnell. Ich bin ein totaler BMW Fan habe ich wohl von meinen Eltern, beide Fahren einen BMW. Finanziell gesehen habe ich für den Kauf eines Wagens 4.500 - 5.000 Euro ein Anfangsbudget (mögl. Reparaturkosten mit einbegriffen). Monatlich hab ich ein Budget von 620 Euro, von diesen könnte ich mir locker ohne Probleme 200 Euro als Polster zurücklegen für mögliche Reparaturkosten. Ich weiß für eine Reparatur und die Instandhaltung des Wagens in einer Werkstatt ist das eigentlich nicht genug. Ich habe aber einen Bekannten der Experte ist was schrauben angeht, dieser ist würde mir das schrauben beibringen, dann ist das ganze auch machbar. Der Wagen darf nur nicht über 200 ps haben ansonsten macht mich die Versicherung arm.


    So genug von mir und nun zu meinen Fragen und Vorstellungen,


    Vorstellungen:

    Es sollte am besten ein 320i, ein 323i, oder ein 328i Modell sein. Am liebsten ein 323i oder ein 328i da diese den M52Tü Motor haben und der von dem was ich so gehört habe einer der besten und robustesten Motoren ist.

    Am liebsten hätte ich einen Coupe, eine Limo wäre auch okay aber die Compact Variante mag ich überhaupt nicht vom Aussehen.

    Die anfallenden Reparaturkosten sollten sich im Rahmen von 500-1000 Euro halten bzw die Ersatzteilkosten, da ich ja das schrauben beigebracht bekommen will.


    Fragen:

    Was ist die beste Seite um einen gebrauchten E46 zu kaufen? Im Moment bin ich auf Kleinanzeigen und Mobile auf der Suche

    Sind über 250 tkm noch okay für einen 6zyl oder ist das nicht lohnenswert? Wo würde sich dann die Grenze befinden? Habe jetzt schon mehrmals gehört das 6zyl bzw der M54/52tü bei 200 tkm erst so richtig eingefahren ist.

    Auf was sollte ich besonders bei der Suche achten?


    Schon infrage kommender Wagen:


    E46 328i Coupe:

    Preis: 4.000 Euro VB

    Abgefahrene KM: 250 tkm

    Leistung: 193 ps

    Gute Austattung:

    Bi-Xenon
    Vollelektronische memory sitze
    Sitzheizung
    Voll Leder Montana/basis-ausst./schwarz
    Tempomat
    PDC (Einparkhilfe)
    Multifunktions Lenkrad
    Regensensor
    Gewindefahrwerk
    Gelochte Bremsscheiben
    19 zoll felgen (8-fach bereift)
    Sport Auspuff
    Armlehne
    Klimaautomatik
    Navigationssystem Business
    6- fach CD-Wechsler


    Farbe: Matt Schwarz (trifft meinen persönlichen Geschmack gut)


    Mängel: Kardanwelle muss erneuert werden (haben schon nachgeschaut wie viel eine Gebrauchte Kardanwelle kosten würde ca 280 Euro), Rost über Griff der Heckklappe (könnte auch unter die Leiste gekommen sein), Stecknadelkopfgroßer Rostfleck am vorderen Radlauf, Fensterheber auf Fahrerseite Knopf gebrochen, Fahrersitz durchgesessen bzw Naht aufgegangen, Besitzer weiß sehr wenig über das was am Fahrzeug vom Vorbesitzer gemacht wurde (weiß nicht ob der Sportauspuff eingetragen ist, weiß nicht ob der Wagen original xenon scheinwerfer eingebaut hatte, weil bi xenon gab es 2001 noch nicht dazu aber im folgenden mehr)


    Wie gesagt was sehr mysteriös ist, ist das der wagen bi xenon eingebaut hat und die gab es 2001 meines wissens noch nicht. Zudem sieht die Karosse eher wie ein Facelift aus dann würde das Baujahr eher Sinn machen weil der Wagen hat die Erstzulassung Juni 2001 und die M52tü motoren wurden am 01.01.2001 durch m54 motoren bei coupes ersetzt. Auf die Frage ob es ein Nachbau ist meinte er das wüsste er nicht und eigentlich ist dass doch garnicht möglich nach seiner Angabe. Also ich habe das gefühl dass sich der Verkäufer noch weniger mit dem Auto auskennt als ich aber er ist sehr freundlich.


    Ich werde mal ein paar bilder vom Wagen anhängen


    Schon mal im Voraus vielen Dank für jegliche Hilfe und Antworten

    Lg