Screenshot_2025-03-30-12-42-46-16_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpgHallo Leute,
suche die Teilenummer von dem Seilzug des äußeren Türgriff, finde nur die ganze Türgriffverkleidung.
Vielleicht hat ja jemand diesen schonmal getauscht.
Besten Dank!
Screenshot_2025-03-30-12-42-46-16_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpgHallo Leute,
suche die Teilenummer von dem Seilzug des äußeren Türgriff, finde nur die ganze Türgriffverkleidung.
Vielleicht hat ja jemand diesen schonmal getauscht.
Besten Dank!
Oh Gott ...
Ich dachte ich hab das reingeschrieben, wie blöd sorry!
Danke an alle helfenden,
Klasse dass es so ein Forum gibt.
Drauf gekommen bin ich eigentlich nur, da er wenn er nicht angesprungen ist bei den ersten Versuchen immerhin bis 700 Umdrehungen gekommen ist und dann gestorben ist.
Bei den letzten Versuchen hat er nurnoch den Anlasser gedreht.
Hat für mich Sinn ergeben da wenn ich ihn abstelle noch genug Sprit zum Starten drin ist aber nicht um am Leben zu bleiben. Wenn man Gas gibt dabei stirbt er trotzdem weil er nur mehr Luft zieht.
Die Feststellung der Warmstartprobleme waren in dem Zusammenhang rein zufällig.
Die Laufunruhen sind mittlerweile durch neue Sensoren Reinigung betreffender Bauteile komplett weg.
Hey wollte euch nur kurz die Lösung mitteilen falls jemand vor selber Problematik steht.
Habe lange gesucht, mal noch vorsorglich Benzinfilter getauscht, hat beim Gas geben eine deutliche Verbesserung gebracht. Leider gestern warm abgestellt und siehe da nicht mehr gestartet.
Abends nochmal vergebens versucht nichts ging.
Hab den Sitz ausgebaut und beim anlassen auf die Benzinpumpe gehauen.
Plötzlich springt er an und läuft wieder wie eine eins.
Wird heute getauscht und gut ist.
Okay alles klar das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt.
Ich werde es wohl mal weiter beobachten ob er weiter muckt und nicht anspringt.
Dann hilft nur Ansaugbrücke runter und die China ware ausbauen...
Dachte solange es nicht diese ridex oder sonst was Dinger sind gehen die Sensoren.. hat auch am Anfang wunderbar geklappt, die alten vom BMW waren leider unbrauchbar da Risse aufgetreten sind die zu Öleintritt geführt haben.
Danke für eure bisherigen Tipps 👍
Kurbelwellensensor Febi Bilstein
Nockenwellensensor sowie LMM HELLA
Vielleicht noch als Info.
Gestern an der Aral ist er zwar angesprungen hat aber nur bis 300/400 gedreht und ist dann ausgegangen.
Gas hat er dabei nicht genommen.
Hallo zusammen,
kurz vorm Neujahr erstmal allen einen guten Rutsch!
Nun zur Thematik.
Ich habe an meinem Motor folgende Sachen getauscht, da er während der Fahrt ausging und auch nurnoch sporadisch angesprungen ist.
Nockenwellensensor Auslass
Kurbelwellensensor
Ölwechsel
Zündspule 2 Zylinder wegen Zündaussetzer
Alle Zündkerzen
Luftfilter Ansaugung
All das und der Wagen lief wieder wie eine eins bis er im Dezember morgens nicht mehr anspringt aus dem nichts.
Ca.10000km später.
Batterie getauscht wagen läuft zieht nicht richtig.
Nockenwellensensor Einlass getauscht
LMM getauscht
Ölwechsel
Wagen fährt wieder wie am ersten Tag.
Nur Leerlauf immernoch Drehzahlschwankungen im minimalen Bereich runter auf 600.
Also mal Magnetventile gereinigt da er dort eh gesifft hat und siehe da die waren fest.
Wagen wieder an läuft noch runder und zieht besser aber immernoch Leerlaufschwankungen.
Eben an der Aral gestanden vollgetankt Auto springt nicht mehr an, vorher 60km gefahren keinerlei Probleme perfekt angesprungen.
Freundlicherweise mit paar Leuten abgeschoben und im ersten gestartet Auto springt an wir fahren heim und er springt auch nach abstellen wieder an.
Die Angst bleibt also
Habt ihr noch Ideen?
Mir fällt nur noch ein Einspritzdüsen reinigen
Landssonde vor Kat
Benzinfilter irgendwie dicht
Bin langsam am Ende und auch keineswegs Mechaniker oder Ahnung von der Materie.
Leider kein Geld für den freundlichen alleine diese Sachen hätten ne Menge gekostet.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Fehlerspeicher ist weiterhin leer wie die ganze Zeit.
Beste Grüße