Alles anzeigenEs gibt neben den originalen LMM die von Siemens | VDO | Continental gefertigt werden, keine anderen Hersteller im Aftermarket die tatsächlich einen Heißdraht für die Messung nutzen, sondern eine günstige Diode.
Kurzum die Werte passen nicht, die Lambdasonden (die in dem Fall auf jeden Fall von Bosch sein sollten) versuchen hinten hinterher zu kompensieren, was vorne für ein Quatsch gemessen wird, das funktioniert aber nur begrenzt.
Wenn folgendes noch falsch sein sollte, hast du da eventuell auch den Wurm drin:
- Nockenwellensensoren (gibts nur noch von BMW direkt)
- Kurbelwellensensor (Siemens | VDO | Continental)
- Einspritzdüsen (Siemens | VDO | Continental)
Ansonsten, steck mal den LMM ab und guck, ob es besser wird.
Klingt alles leider ziemlich kacke, ist bei diesem Modell aber so.
Alles klar danke, der Nockenwellensensor ist schon neu, aber lambda sind keine Bosch drinne tatsächlich, ich probiere das mal aus