Beiträge von Beamer20

    Okay alles klar dann prüfe ich mal die Vorförderpumpe sowie das Relais dazu.

    Soweit ich weiß sitzt die doch unter dem Rücksitz auf der Beifahrerseite oder?

    Hab das Relais von der Kraftstoffpumpe auch mal ausgebaut und geprüft. Das funktioniert auf jedenfall noch.

    Okay das könnte was sein. Kraftstofffilter muss ich mal prüfen.

    Kann ich mir aber fast nicht vorstellen, weil den erst vor ca. 15 000 km gewechselt habe.

    Aber das würde doch nicht erklären, wieso er nur bei kalten Temperaturen so schlecht anspringt oder?

    Ja, das ist ja eben das was ich oben meinte. Wenn laut Fehlerspeicher 2 Glühkerzen nicht funktionieren, gibt's ja immer noch die anderen zwei Glühkerzen die funktionieren und den ohne Probleme anspringen lassen sollten.

    Ja, Vorförderpumpe hatte ich auch schon dran gedacht, aber die hört man ganz normal summen.

    Hab bei BMW mit nem Typen von der Teile und Zubehör Abteilung die Woche auch noch geredet, und der kann sich das mit den Glühkerzen auch nicht vorstellen. Sondern eher das an dem Relais für die Kraftstoffpumpe hängt. Wenn das nicht richtig funktionieren würde, würde das dann nicht auch im Fehlerspeicher mit auftauchen? Bzw ist das Relais dann auch temperaturabhängig weil sonst springt er ja ganz normal an.

    Ja klar, ich weiß, dass es ganz normal ist, dass er zum abspringen kurz braucht.

    Mit Problemen mein ich, dass wenn ich den bei -6 Grad über die Nacht wieder draußen stehen lasse, er dann wieder ewig lang orgeln würde, aber nicht anspringt.

    Jetzt im Moment steht er nachts über immer in der Garage, und da sind dann morgens nur ca. -1 Grad. Da braucht er nach Vorglühen dann ca. 2-3 Sekunden bis er anspringt.

    Wenn er über Nacht draußen stehen würde, wärens aber wieder die gleichen Probleme.

    Aber dann sind es wohl einfach die zwei Glühkerzen was defekt sind.

    Was anderes würde mir jetzt bei den Fehlern auch nicht mehr einfallen.

    Danke für die schnelle Antwort.

    Nein Glühkerzen wurden bis jetzt noch gar keine gewechselt. Nur im Fehlerspeicher sind eben die zwei glühkerzen aufgetaucht.

    Ausgelesen wurde über OBD mit dem mega Macs x von Hella.

    Guten Abend,


    ich habe folgendes Problem.

    Ich habe einen BMW E36 320d Touring BJ 2003 mit 150 PS.

    Seit ungefähr Anfang letzter Woche hab ich das Problem, dass er bei den kalten Temperaturen sehr schlecht anspringt bzw gar nicht. Letzte Woche warens dann -7 Grad und er ist dann einfach nicht mehr angesprungen.

    Batterie kanns nicht sein, da ich erst letzten Monat eine neue reingemacht hab. Hab zusätzlich auch noch eine zweite Batterie drangehängt. Habe dann sofort an Glühkerzen gedacht, aber letzten Monat bei -15 Grad ist er auch noch relativ okay angesprungen. Und kann mir nicht vorstellen, dass es in nem Monat alle 4 Glühkerzen zerlegt. Und selbst wenn dann doch zwei Glühkerzen kaputt sind, würden die anderen beiden Glühkerzen das doch eigentlich noch locker packen oder?

    Daher dachte ich an das Glühzeitsteuergerät und habe das dann am Wochenende direkt gewechselt. Aber das Problem besteht immer noch. Habe dann auch zur Sicherheit gestern noch die 100A Sicherung hinter dem Handschuhfach für das Steuergerät gewechselt, aber hat leider auch nichts gebracht.

    Jetzt war ich dann heute doch endlich mal in der Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen und mir wurden jetzt folgende Fehler angezeigt:

    -Fehlercode: DTC 4212, Glühkerze Zylinder 1, Stromkreis fehlerhaft

    -Fehlercode: DTC 4242, Glühkerze Zylinder 4, Stromkreis fehlerhaft

    -Fehlercode: DTC 4203 , Glühzeitsteuerung, Funktion fehlerhaft (Der Fehler dürfte sich ja eigentlich erledigt haben, da das Glühzeitsteuergerät gewechselt wurde oder?)


    Dachte anfangs eigentlich, dass es nicht die glühkerzen sind , sondern das Steuergerät.

    Aber wenn es das Steuergerät wäre oder allgemein ein Elektrikfehler, würde er mir doch alle 4 Glühkerzen defekt anzeigen oder nicht?

    Der Kollege von der Werkstatt meinte auch, dass es wahrscheinlich die Glühkerzen sind, aber laut dem Fehlerspeicher habe ich ja dann trotzdem noch zwei Glühkerzen die funktionieren und das müsste doch eigentlich gut reichen für -5 Grad.


    Hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir sagen woran das jetzt genau liegt?

    Sind das jetzt wirklich die Glühkerzen oder übersehe ich irgendwas?


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten und einen schönen Abend noch.