Beiträge von Meiggel

    So, jetzt setz ich auch mal mein neues Baby rein :)
    Habe seit einer Woche endlich mein 320 CI Cabrio und habe gleich aus meiner alten Limo das Radio wieder eingebaut.
    Hat mir schon in meinem ersten E46 gefallen und bis jetzt hab ich auch noch keins gesehen, was mir von der optischen Intgration besser gefallen würde.


    Den Umbau auf "Mittig" habe ich nach der Anleitung von Miglenium gemacht.
    Allerdings muss ich zugeben, dass die Blende um einiges besser geht. Werde ich demnächst nochmal neu machen.


    Bei dem Radio handelt es sich um ein JVC KD-LHX552 mit Touchscreen und fast optimaler Anpassung an Amber. Somit sieht es auch nachts sehr einheitlich aus, was mir sehr wichtig war.

    das klingt nicht schlecht, vielleicht nutze ich auch gleich die Gunst der Stunde und hänge mich mit drauf. :)


    ein paar fragen hätte ich aber dann doch, da ich auf diesem Gebiet ein absoluter noob bin ;)


    a) wie groß ist der unterschied zwischen den beiden systemen?


    b) wo finde ich eine anleitung wie und wo ich dämmstoff unterbringen muss - so wie hier oft beschrieben?


    danke euch :)


    Gruß vom Meiggel

    Servus 320dte46


    Mittlerweile ist das Brodit Teil wohl auch für das 3G erhältlich. Ist aber immer noch genauso hässlich wie vorher ;)
    Aber zumindest zeigt das ja, dass sowas geht, man müsste halt nur mal an der Optik feilen.


    Ich denke ich werd das auch über AUx-In lösen. Nur hätte ich halt auch gern so eine Harman Kardon Fernbedienung genutzt. Naja, dann werd ich wohl improvisieren...

    Hi Forum.
    Ich bin oft in Mac und anderen BMW Foren unterwegs, konnte jedoch noch keine befriedigende Lösung finden, wie ein iPhone perfekt in ein Auto eingebunden ist.


    Das Thema an sich hat ja schon einen ziemlichen Bart, jedoch dreht es sich meistens um Ansteuerung über Original Radios usw.


    Mir geht es eher um darum, wie ich das iPhone


    a) optisch schön integriere


    b) einfach bedienen kann


    c) mir dafür nicht extra ein Navi Radio kaufen muss


    zu a)
    Wie und wo baut man am besten eine Halterung mit Ladererhaltung und Soundabgabe über Dockconnector ein?
    Sowas gibt es - warum auch immer?!? - noch nicht.
    Zumindest nicht optisch ansprechend.
    Das HIER und ein ähnliches Teil von Brodit habe ich gefunden. Das ist mir aber viel zu hässlich und klobig.


    Momentan spiele ich schon mit dem Gedanken ein Original Apple iPhone 3G Dock schwarz zu lackieren und einzubauen. Naja, toll wäre das aber auch nicht, da das ein kleiner Klotz ist. Das schöne hieran ist halt, dass die Anschlüsse nach hinten weg gehen und man das Teil von vorne kaum sieht.


    Oder eine PASSIVHALTERUNG
    Die wäre schön schlank, allerdings hätte man dann wieder Kabel rumbaumeln :(


    Kennt jemand eine schön schlanke Aktivhalterung?


    zu b) Bedienbarkeit
    Ich möchte das iPhone in eine Halterung stecken, damit das Display im Blickfeld ist. Eine Bedienung über das Business CD oder (alternativ) mein JVC mit iPod Zusatzsteuerkasten find ich zu umständlich, gerade wenn man durch große Musiksammlung scrollen will.
    Außerdem soll es für den Telefonbetrieb und (bei passender Software) mal als Navi dienen.


    Gibt es denn eine Fernbedienung ala Harmon Kardon Drive and Play? Die ist intuitiv und dem iPod nachempfunden. Sehr gut!
    Nur leider geht da bestimmt das Display vom Phone aus, da ja das (in diesem Fall eigetnlich überflüssige und unschöne) HK Display genutzt wird, oder?


    Gibt es eine geeignete Steuerung hierfür?


    c)
    Wie gesagt, intravee und dergleichen ist ja schön und gut aber IMHO nur bei einem großen Bildschirm und den hab ich nicht/ist mir zu teuer.


    Ich verstehe nicht warum es da noch nichts in der Richtung gibt. Sprich Fernsteuerung ala HK und eine schicke Aktivhalterung.


    *grummel*


    by the way und noch ein altes Thema.
    Original Business CD und Professional CD - ist das klanglich mit den Standardboxen ein großer Unterschied?


    viele Grüße
    Michael

    Hallo Forum,
    ich hoffe ich finde hier Hilfe, bin schon etwas am verzweifeln ;)


    Vor einiger Zeit leuchtete ständig die Kühlwasserlampe auf. Nachdem ein defekter Ausgleichsbehälter ausgetauscht wurde und Kühlerdichmittel rein kam, war erst mal lange Zeit ruhe.


    Seit ein paar Wochen geht das Spiel schon wieder los.


    Momentan kann ich ca alle 200 km einen Liter Wasser rein kippen.


    Ich finde einfach keinen Defekt.


    - Ich habe das System abgedrückt (mein Dad hat sowas auf der Arbeit)
    Das Kühlsystem hält den Druck ohne dass es irgenwo rausläuft


    - Ich habe nacheinander die Zündkerzen rausgeschraubt und beim Anlasser laufen lassen mit der Hand vor der Zündkerzenöffnung nach Kondenswasser geschaut.
    Kein Wasser.


    - Der Deckel vom Behälter ist neu.


    - Kein weißer Qualm oder irgendwelche Kalkspuren am Öldeckel.


    Die Suche hier im Forum spuckt ja etliche Möglichkeiten aus.
    - Thermomstat
    - Wasserpumpe
    - Kühler selbst


    Was würdet ihr noch probieren? Ich kann ja nicht auf gut Glück alle relevanten Teile austauschen.


    Achja:
    Es handelt sich um einen E 46, 318i, Bj 12/99


    Wäre toll von euch zu hören...
    Vielen Dank schonmal


    Michael