Analyse Ergebnisse sind gestern angekommen und siehe da, alle abnutzubgswerte sei es Eisen, Aluminium etc sind Top.
Beiträge von 123allesvorbei
-
-
Richtig, Späne sollten eher von Gleitlagern (Pleuellager) stammen. Dann wäre der Kettentausch rausgeworfenes Geld.
Sollte sich an der Konzentration der Elemente bewerten lassen.
Deswegen erstmal eine Diagnose erstellen. Aber Späne sind schonmal schlecht.
-
Nein hab ich nicht.
Mir wurde gesagt das der letzte vor 2000km war und das beistehende Schild im Motorraum hatte auch gepasst.
-
Auch ne interessante Frage…
Hab es mit 127k km gekauft ich weiß leider bis auf die Service Historie nichts über vorherige Angelegenheiten. Er war schon billig daher hab ich mir da (leider) keinen großen Kopf drum gemacht.
Ich höre halt bis auf das Rasseln der (vermutlich) Kette keine ungewöhnlichen Geräusche.
-
Scheinen alle Magnetisch zu seien.
-
Späne von den Lagerschalen wären aber nicht magnetisch oder?
-
Macht es überhaupt noch Sinn Geld reinzustecken in den Motor, wenn er schon Späne schmeisst?
Mein Gedanke an dem ich mich festhalte ist, dass es alles mit dem Steuerkettentrieb zusammenhängt und ein Austausch reichen würde.?
Naja ist warscheinlich alles erst beantwortbar wenn die Quelle entdeckt ist.
-
Ja habe ich aufgehoben.
Alles klar ich werde mich mal umsehen, Danke!
-
Wo könnte ich es den hinschicken?
-
Ja die neue Version ist bereits eingebaut.
Ich bring den Wagen diese Woche mal zum Mechaniker. Bin gespannt woher die Späne kommen🙁