Beiträge von quentin_bauer

    Jup, kann sein.

    Wenn du ihn wechselst: Kauf originale BMW NWS.


    Könntest auch testweise den NWS Einlass und Auslass quertauschen, wenn der Fehler mitwandert weißt es ganz sicher.

    Die sind bei dem Motor identisch.

    Servus Stingray! Habe festgestellt, dass ich nur einen NWS habe, so habe ich diesen also getauscht, jedoch ist das Problem noch immer bestehend. Habe mal den LMS abgeklemmt, dann wurde es nur noch schlimmer 😅 hast du oder andere weitere mögliche Lösungswege?


    Freundliche Grüße

    Hallo zusammen,

    vor etwa einer Woche bin ich auf einem Parkplatz durch eine tiefere Pfütze gefahren. Nachdem ich mein Auto für ca. 20 Minuten abgestellt hatte und es dann wieder startete, bemerkte ich sofort, dass etwas nicht stimmte. Der Motor klingt seitdem wie ein 45-km/h-Fahrzeug, und die Leistung ist deutlich reduziert. Zudem läuft der Motor im Stand sehr unruhig.

    Ich habe das Auto anschließend zu einem Kollegen in die Werkstatt gebracht, wo der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Dabei wurden folgende Fehlercodes angezeigt: Nockenwellensensor und Zündaussetzer auf Zylinder 2.


    Ebenso konnte durch ein Diagnosegerät eingesehen werden, dass der Zylinder 2 manchmal funktioniert und dann nach einigen Sekunden wieder auf eine Leistung von = 0 fällt.


    Die Motorkontrollleuchte (MKL) ist ebenfalls angegangen und blinkt gelegentlich.


    Nun meine Frage: Könnte der Nockenwellensensor die Ursache für diese Probleme sein?

    Ich habe bereits alle vier Zündkerzen gewechselt und die Zündspulen auf ihre Funktion überprüft – diese scheinen einwandfrei zu arbeiten.


    Vielen Dank für eure Unterstützung! :)


    Zu meinen Fahrzeugdaten:


    BMW E46 316i (Benziner)

    Kilometerstand: 205.000

    Baujahr 2001

    Bei 2 GB RAM solltest du nicht viel erwarten und schon gar nicht das etwas flüssig läuft. Unterhalb der Leistung deines eigenen Handys und 4 GB RAM brauchst du gar nicht anfangen. Schick das Ding zurück, du wolltest das Fahrzeug doch aufrüsten und keine 10 Jahre alte Hardware verbauen.


    Hier findest du brauchbare Geräte die auch eher deiner Aussage entsprechen.



    hast dueventuell auch welche, die in der Preisklasse 200-350€ sind?

    Guten Abend zusammen. Ich habe mir als erstes Auto einen BMW E46 316i als Limousine geholt. Da ich das ganze Fahrzeug aufrüsten möchte und hier und da noch kleine Fragen habe, habe ich mir den Account erstellt.


    Ich habe mir ein Apple-Android-CarPlay geholt

    (7 Zoll integriertes kabelloses Carplay und kabelloses Android Auto mit RDS Doppel-DIN 1080P Full HD voller Betrachtungswinkel IPS-Bildschirm Linux-Autoradio für BMW 3er E46 318 323 325 328 335 330 M3).


    Ich habe das Problem, dass wenn ich die Musik Lauter mache, dass Radio einfach ausgeht. Es gibt dann einen leiseren dumpfen Knall und dann geht das Radio aus und startet neu. Außerdem, wenn ich Musik via. Bluetooth bei Spotify abspiele, ist die Musik oft am hängen und ist somit nicht durchgehend.


    Hat wer Tipps?