Beiträge von Nuin

    Ich möchte mir neuen Reifensatz kaufen für mein 328Ci. Habe welche auf Ebay gefunden mit der Größe 205/50 R17 93W und Felgenmaße 7x17 ET 47. Ich möchte nun wissen ob ich sie mir draufmachen kann oder nicht. Je mehr ich im Internet über erlaubte Reifengrößen nachle, desto verwirrter werde ich. Ist das ein kompliziertes System.... Desahlb hoffe ich, dass es einer von euch spontan weiß und mir antworten kann.

    Mein Budget sind max. 5000 €. Ich möchte einen Wagen der etwas sportlich darsteht. Also ein Coupe oder Cabrio vielleicht? Ich habe mir bisher Modelle angeschaut mit dem 330 und 328 Motor. Habe online gelesen, das es die stabileren Motoren sein sollen. Sollte ein Benziner sein, da ich den nur Kurzstrecke fahren werde. Bei dem 320 Motor bin ich mir ein wenig unsicher... Ich möchte auf jeden Fall nicht viel Geld in den Wagen stecken müssen. Ist es realistisch da was für mein Budget zu bekommen? Was ist euer Empfehlung?

    wie heißt das Bautal was ziwschen meinem Luftfiltergehäuse und dem Plastikteil, was vorne an meinem Lufteinlass sitzt? Es ist ein kleines, rechteckiges Plastikrohr was auf der einen Seite an das Luftfiltergehäuse angeschlossen wird. Ich finde im Internet nur Ansaugschlauch, aber das ist es nicht...

    Ich habe den 328Ci1e46_Motor.jpg

    Habe gerade meinen Nockenwellensensor (Einlassseite) gewechset, da er als Fehlermeldung angezeigt wurde und mein Auto schlecht angesprungen ist. Nach dem wechseln springt der Wagen super an und zeiht gefühlt auch besser. Nun aber folgende Probleme. Die Fehlermeldung ist immer noch da und meine Motorkontrollleuchte ist an. Zusätzlich habe ich 2 neue Fehlermeldungen: Zündaussetzer in Zylinder 1 und 6. Ich habe alle Dateien hier im Anhang drin, bitte mal drüberschauen. Man kann die Zündaussetzer auch leider hören und spüren. Mann kann auch die Laufunruhe von den Zylindern sehen. Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll. Deshalb wäre ich über jede Hilfe dankbar.


    Habe einen 328CI mit dem M52Tü

    Moin,

    ich hatte Probleme mit schlechtem Anspringen und habe deshalb den Nockenwellensensor (Einlass) gewechselt. Nun spring der Wagen sofort an, er zieht viel besser, hat gefühlt mehr Leistung und hört sich auch anders an. Aber jetzt folgendes Problem: wenn ich im Leerlauf bin fängt der Motor an zu ruckeln. Und wenn ich Gas gebe kommt ein "ratatatata" und die Leistung kommt in Pulsen und nicht durchgängig. Außerdem ist die Motorkontrollleuchte an. Da das Programm Inpa heute rumspackt, kann ich den Motor leider nicht auslesen...

    Ich habe für den Nockenwellensensor erstmal den Luftfilter-Kasten und das Magnetventil vom VANOS ausgebaut. Meine Vermutung war, dass ich beim zusammenbauen irgendwas falsch gemacht habe aber da ich nur die zwei Sachen kurz abgenommen habe fällt mir das schwer zu glauben. Kann es sein, dass der Motor nicht auf allen Zylindern läuft? Ist der neue Nockenwellensensor defekt, obwohl er die anderen Probleme gelöst hat? Auf jeden Fall lief mein Motor vor dem neuen Sensor deutlich ruhiger.


    Zur Info: ich habe einen 328Ci mit dem M52Tü