Beiträge von Palica99

    Warum immer gleich nen neuen Turbo, werde ich nie verstehen. Das in der Ladeluftstrecke etwas Öl steht ist normal. Mach doch erst mal das Rohr am Turbo ab und schau dir das Verdichterrad und Gehäuse an

    Ja was heißt immer gleich. Ich habe alle Unterdruckschläuche erneuert, das AGR Ventil gesäubert (also es klemmt nicht), den LMM erneuert.


    Daher dachte ich, dass es nur noch am Turbo liegen kann, wenn die o.g. Punkte schon kontrolliert bzw. ausgetauscht worden sind.

    http://dieselbibel.de/?page_id=60 vielleicht hilft dir das weiter

    Danke werde die Tage das Unterdrucksystem noch mal überprüfen.

    Kleines Update:


    Über I*PA habe ich bei einer Probefahrt mir die SOLL/IST Werte angeguckt und habe dabei festgestellt, dass die Luftmenge IST >100mg/hub als der SOLL Wert liegt. Darauf hin den LMM getauscht und die Adaption über I*TA gelöscht. Der Wagen läuft nach der Adaptionsfahrt noch schlechter. Der Turbo greift momentan fast gar nicht. (Belegt auch der SOLL/IST Ladedruck Wert über I*PA).


    Fehlercode derselbe, langsam verzweifle ich.


    Kann es möglich sein, dass nur das Verstell Gestänge kaputt ist oder der ganze Lader. In der gesamten Ansaugung liegt auch öl. (Ansaugschlauch LMM -> Turbo und bis zum AGR-Ventil).


    Habt ihr paar Vorschläge was ich sonst testen könnte, bevor ich mir einen neuen Turbo bestelle?

    Hallo zusammen,


    ich besitze seit 1 Monat ein 320d Limousine BJ 2003 EURO 3 mit Leistungsverlust. Nach dem Kauf habe ich erstmal das Motoröl gewechselt, die Drallklappen entfernt, AGR gereinigt und alle Unterdruckschläuche erneuert.

    Da der Leistungsverlust bei den Autos meistens mit kaputten Unterdruckschläuchen in Verbindung ist, war meine Hoffnung groß. Nach dem Akt habe ich eine Probefahrt gemacht und habe gemerkt, dass der Leistungsverlust nicht mehr so stark ist wie beim Kauf (Beim Kauf hatte ich zu 90% der Fahrt keine Leistung - also kein Ladedruck).


    Jetzt habe ich den Fehlerspeicher über INPA ausgelesen und dieser spuckt folgendes aus:


    4530 4530 (1297) Ladedruckregelung


    Fehlerhäufigkeit: 6

    Logistikzähler: 40


    1. Umweltsatz

    Kilometerstand 422490 km

    mittlere Motordrehzahl 3144.39 rpm

    Kühlmitteltemperatur 70.20 deg C

    maximaler Raildruck der letzten 10ms 1228.83 bar

    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 40.57 mg/cyc

    angesaugte Luftmasse pro Zylinder 787.70 mg/Hub

    Ladedruckwert 1703.38 hPa

    Linearisierter APP1 100.00 %

    Tastverhältnis zür Endstufenansteuerung 0.00 %

    Tastverhältnis zür Endstufenansteuerung 51.20 %

    Atmosphärendruck 984.61 hPa


    Signal oder Wert oberhalb Schwelle

    Testbedingungen noch nicht erfüllt

    Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert

    Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

    Fehler in Entprellphase

    Fehler in Entprellphase

    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode:

    45 30 71 06 00 00 06 28 A5 09 72 78 9C 67 7D AD

    7F 00 41 64 A5 11 7A 8C 9D 5F 77 AB 7F 00 3D 64



    Habt ihr hier irgendwelche Erfahrungen oder Anhaltspunkte, was ich als nächstes Überprüfen sollte.


    Danke euch im Voraus. :thumbsup: