Hast du mal deinen Wasserkühler geprüft?
Meiner hatte mal einen „Blähkühler“ und dadurch ging bei mir die Heizung auch nicht.
Hab keine Äußerlichen Beschädigungen gesehen
Hast du mal deinen Wasserkühler geprüft?
Meiner hatte mal einen „Blähkühler“ und dadurch ging bei mir die Heizung auch nicht.
Hab keine Äußerlichen Beschädigungen gesehen
Danke, werde am Wochenende die Wasserpumpe neu machen und in diesem Zug den Schlauch spülen.
Das Thermostat hat damit nix zu tun.
Das Wasserrohr für den Zulauf ist vorne angeschlossen, gleich nach der Wasserpumpe. Dort mal nach der Verstopfung suchen.
Hast du eventuell ein Bild oder eine Zeichnung o.ä von der Stelle ?
Hi, habe den Wärmetauscher am Wochenende getauscht. Jedoch ohne Erfolg. Mir ist jedoch aufgefallen das schon am Zulauf zum Heizungsventil kein Wasser kommt (Sprich aus der Rückseite vom Motor).
Mein Mechaniker ist der Meinung das es nur am Thermostat liegen kann, das wurde jedoch schon neu gemacht (eventuell kaputt geliefert) zu dem überhitzt das Auto nicht. Die Temperatur steht immer perfekt in der Mitte.
Was sagt ihr ?
Dann kann ja fast nur noch Luft drin sein.
Ich baue heute Abend nochmal den Wärmetauscher aus, und schaue ob dieser zumindest Warm wird.
Luft habe ich schon mit allen gängigen Methoden versucht raus zubekommen.
Ja scheint richtig zu fördern. Wasserstrahl ist deutlich zu sehen. Auto überhitzt auch nicht, egal wie sportlich man fährt. Die Temperaturanzeige bleibt genau in der Mitte.
Ich kenne den Vorbesitzer gut, daher weiß ich das er nicht lügt. Er hat den Wärmetauscher sogar noch da der Lieferant ihn nicht zurück nehmen wollte.
Er hat mir den Wärmetauscher sogar mitgegeben.
Dieser wurde vom Vorbesitzer ausgebaut und durch einen neuen ersetzt als er merkte das dies nichts gebracht hat er wieder den alten eingebaut.
Er sagte auch das der alte Wärmetauscher exakt gleich schwer war die der neue.
Würdest du trotzdem auf den Wärmetauscher tippen ?
Hallo zusammen, ich habe mir vor wenigen tagen einen E46 320i BJ2001 Touring gekauft, dieser hat allerdings das Problem das keine Heizung funktioniert bzw. keine warme Luft in den Innenraum geblasen wird. Egal auf welcher Einstellung, die Luft bleibt Kalt.
Ich habe schon das Heizungsventil ausgebaut und gebrückt um sicherzustellen das eine Zirkulation da ist. Allerdings hat dies auch nichts gebracht, ich spüre auch keine Zirkulation in den beiden Schläuchen. Kalt sind sie zu dem auch. Kühlmittelthermostat ist neu. Entlüftet wurde das System auch schon.
Ich weiß leider nicht mehr weiter, wäre über jeden tipp dankbar. Eventuell hat jemand ein Schema von dem Kühlmittelsystem ?